Nicole Finkenauer ist Redakteurin der diabetes zeitung. Sie schreibt auch für den Diabetes-Anker und findet es toll, die beiden Welten miteinander verknüpfen zu können.
Außerdem ist sie eine der Gastgeberinnen des Diabetes-Anker-Podcasts – und freut sich immer über Ideen für Themen und Gäste!
516 Beiträge von Nicole Finkenauer

< 1 minute
FGM plus Auswertungssoftware
Abbott und mySugr arbeiten zusammen in Sachen Flash-Glucose-Monitoring (FGM)-System FreeStyle Libre und der Auswertungssoftware von mySugr.

< 1 minute
Neues Buch: „CGM interpretieren“
Der Mainzer Kirchheim-Verlag hat ein neues Buch zum Thema kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) herausgegeben, das sich vor allem an Fachpersonal, aber auch an technikaffine Patienten richtet.

< 1 minute
Ein Klick zum Spannen und Auslösen
Die Accu-Chek FastClix-Stechhilfe ist laut der Website www.accu-chek.de die "weltweit erste 1-Klick-Stechhilfe mit einer integrierten Sechs-Lanzetten-Trommel und der patentierten Softmotion Technologie". Mit einem Klick können Sie die Lanzette spannen und auslösen – das funktioniert mit einer Hand, wie es heißt.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Februar
Der Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (27. Januar 2017) erscheint.

Community-Beitrag
2 Minuten
Feuerwerk der Emotionen Teil 2 – das hat die BSL 2016 bewegt
Welche Themen haben die Lounge-Leser im Jahr 2016 am meisten bewegt? Auf welche Beiträge wurde mit den meisten Kommentaren reagiert? Dem sind wir schon in Teil 1 des "Feuerwerks der Emotionen" auf die Spur gekommen. Jetzt schießen weitere Beiträge wie Raketen in die Luft - und zwar dieses Mal die Plätze 4 bis 1.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Januar
Der Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (30. Dezember 2016) erscheint.

Community-Beitrag
2 Minuten
Feuerwerk der Emotionen – das hat die BSL 2016 bewegt Teil 1
Welche Themen haben die Lounge-Leser im Jahr 2016 am meisten bewegt? Auf welche Beiträge wurde mit den meisten Kommentaren reagiert? Wir haben mal nachgezählt und präsentieren euch das "Feuerwerk der Emotionen 2016". In Teil 1 zünden wir die Kommentar-Raketen der Plätze 8 bis 5.

3 Minuten
Buchbesprechung: Süßes Gift, bittere Orangen – und ein Herzog mit Typ-2-Diabetes
Die Geschichte des Kochens ist eine der großen Leidenschaften der Historikerin Eve Rudschies. Das merkt man ihren kenntnisreichen Schilderungen im historischen Kriminalroman „Süßes Gift und bittere Orangen“ deutlich an: Der Leser wird von ihr in die Küche des an Diabetes erkrankten Herzogs Ludwig X. von Bayern entführt, der im 16. Jahrhundert lebte. Die unheimlichen und …

4 Minuten
Das große Weihnachts-Spezial
Bald ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Sind auch Sie noch auf der Suche nach passenden Geschenken? Wir haben einige Ideen für Sie zusammengestellt, mit der Sie Menschen mit Diabetes eine Freude machen können …

3 Minuten
Weihnachts-Klassiker: Zimtsterne
Zimtsterne gehören unbedingt auf den Plätzchenteller zur Weihnachtszeit. Das Makronengebäck enthält kein Mehl – diese Kohlenhydrate fallen also schon einmal weg. In der Variante unserer Plätzchen- und Zuckerspar-Expertin Kirsten Metternich wird zudem der Zucker durch das kalorienfreie Erythritol ersetzt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.