Nicole Finkenauer ist Redakteurin der diabetes zeitung. Sie schreibt auch für den Diabetes-Anker und findet es toll, die beiden Welten miteinander verknüpfen zu können.
Außerdem ist sie eine der Gastgeberinnen des Diabetes-Anker-Podcasts – und freut sich immer über Ideen für Themen und Gäste!
516 Beiträge von Nicole Finkenauer

2 Minuten
Aktualisiert: „Das Kinder-Diabetes-Buch“
„Das Kinder-Diabetes-Buch“ ist ein Ratgeber für alle Familien, in denen Kinder mit Diabetes leben. Das Buch ist 2021 in einer aktualisierten Auflage erschienen, die Autoren sind der Kinderdiabetologe Dr. Martin Holder (Stuttgart) und der Diplom-Psychologe Béla Bartus (Reutlingen).

3 Minuten
Diabetes-Equipment sicher und praktisch verstaut
Diabetes-Equipment sollte allzeit einsatz- und griffbereit, aber trotzdem praktisch verstaut und – das ist für viele auch wichtig – nicht sichtbar und obendrein hübsch sein. Inzwischen gibt es dafür viele Lösungen. Wir stellen einige davon vor – entweder selbstgemacht oder von spezialisierten Anbietern.

2 Minuten
Neues Buch über Typ-1-Diabetes: „Das Unsichtbare sichtbar machen“
Das, was nicht zu sehen ist, sichtbar machen – wie geht das? Sprachwissenschaftlerin Mirjam Eiswirth hat zusammen mit dem Künstler Alpo Honkapohja für die unsichtbare Erkrankung Typ-1-Diabetes einen kreativen Weg gefunden. Aus der Zusammenarbeit der beiden ist nun ein Buch entstanden.

3 Minuten
Diabetes 2022: neuer Gesundheitsbericht ab sofort verfügbar
Pünktlich zum Weltdiabetestag ist der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2022 im Kirchheim-Verlag erschienen. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema COVID-19-Pandemie durch das jährlich aktualisierte Nachschlagewerk und damit die bewährte Übersicht über die vielen Perspektiven des Diabetes: medizinisch, psychologisch, sozialrechtlich, gesundheitspolitisch, ökonomisch… Herausgeber: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

< 1 minute
Gut informiert mit DIAschulisch
Immer wieder wandten sich Eltern von Kindern mit Diabetes an Reiner Hub, den Sozialreferenten des DBW Diabetiker Baden-Württemberg, weil es in Kindergarten oder Schule Probleme gab. Aus diesen Anfragen entstanden ist das Projekt „DIAschulisch“, durch das Erzieher:innen und Lehrer:innen im Umgang mit dem Diabetes eines betroffenen Kindes geschult werden. Reiner Hub erzählt im Interview mehr …

6 Minuten
Trotz Diabetes: Max soll normal aufwachsen
Max, 6 Jahre alt, lebt mit seinen Eltern am Tegernsee. Seit etwas über zwei Jahren hat er Diabetes. Seine Mutter, Anya Schmidt-Rüngeler, erzählt im Interview, wie sie und ihr Mann Lucas versuchen, Max' Autonomie zu stärken, ihn aber gleichzeitig zu beschützen, nicht zu überfordern – und einfach Kind sein zu lassen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Nierenkrank? Tauscht Euch mit anderen aus!
Wie leben andere mit ihrer chronischen Nierenerkrankung? Wie kann ich meine eigene Situation verbessern, meinen Alltag angenehmer gestalten? Genau darum geht es beim Barcamp „Ich und meine Nieren“ im Oktober. Nicole hat weitere Infos.

3 Minuten
Buch „Das Anti-Diabetes-Programm“: Was kann es?
Es ruht auf 11 Säulen, das Programm von Bettina Meiselbach, das sie in ihrem Buch „Das Anti-Diabetes-Programm“ vorstellt. Kompakt, informativ und mit vielen Rezepten lädt die Autorin und Bloggerin mit eigener Diabetes-Geschichte dazu ein, sich mit ihrem 12-Wochen-Programm auf den Weg zu machen, abzunehmen und gesündere Blutzuckerwerte zu erreichen. Was können Leser:innen von Meiselbachs Buch …

< 1 minute
Angst? Hilft nicht weiter!
Antonia Ahlers geht offen mit ihrem Diabetes um: Sie schreibt für ihren eigenen Blog und auch für die Diabetes-Community Blood Sugar Lounge. Typ-1-Diabetes hat sie seit über 20 Jahren. Im Interview spricht sie darüber, wie ihre Eltern mit dem Diabetes umgegangen sind, über Akzeptanz, den Austausch mit anderen – und über ihre Schwangerschaft mit Diabetes.

5 Minuten
Diabetes auf der großen Bühne
Klar: Auch Prominente haben Diabetes – und einige von ihnen stellen wir hier vor. Außerdem ist Diabetes auch immer wieder ein Thema in Romanen und Spielfilmen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.