Oliver Ebert ist Fachanwalt für IT-Recht, Datenschutzbeauftragter und -auditor und Hochschullehrbeauftragter für Datenschutz- und Internetrecht. Zudem ist er Geschäftsführer der mediaspects GmbH sowie Fachjournalist für Medizin, Datenschutz & Patientenrechte. Seit vielen Jahren befasst er sich mit dem Thema Diabetes und unterstützt Patienten, Angehörige und Ärzte in juristischen Belangen. Er war langjähriger Vorsitzender des DDG-Ausschusses Soziales und ist Co-Koordinator/Mitautor der europaweit ersten S2e-Leitlinie: „Diabetes & Straßenverkehr“
274 Beiträge von Oliver Ebert

< 1 minute
Gutachten zur Verkrehrstauglichkeit: Attest des Diabetologen reicht nicht!
Die Frage:Oliver Ebert:Das Attest Ihres Arztes reicht leider nicht aus. Gemäß § 11 FeV kann die Führerscheinstelle verlangen, dass Sie ein Gutachten eines "für die Fragestellung zuständigen Facharztes mit verkehrsmedizinischer Qualifikation" beibringen. Dieser Arzt soll auch nicht Ihr behandelnder Arzt sein. Das Attest Ihres Diabetologen dürfte daher wohl nicht ausreichen.

< 1 minute
Taxischein möglich? Aber klar!
Die Frage:Oliver Ebert:Selbstverständlich dürfen Sie auch mit Typ-1-Diabetes den Taxischein machen. Die seit Mai 2014 neu gefassten Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung stellen unmissverständlich klar, dass die Teilnahme am Straßenverkehr mit und trotz Diabetes möglich ist. Dort ist ausdrücklich festgeschrieben, dass "gut eingestellte und geschulte Menschen mit Diabetes" sowohl Pkw als auch Lkw "sicher führen" können – …

3 Minuten
Nachgefragt | Recht: Welcher Elternteil darf entscheiden?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

4 Minuten
Aktuelles Urteil zur Kostenübernahme von CGM-Systemen
Gesetzlich versicherte Menschen haben Anspruch auf medizinisch notwendige Behandlungsleistungen sowie auf Versorgung mit den dafür erforderlichen Hilfsmitteln. Allerdings kann grundsätzlich nur eine in diesem Sinne "ausreichende" Versorgungverlangt werden. Leistungen, die über das Maß des Erforderlichen hinausgehen, dürfen gemäß § 12 SGB V nicht von den Krankenkassen übernommen werden.Blutzuckermessgeräte sowie die benötigten Teststreifen sind bei insulinpflichtigen …

< 1 minute
Hypoglykämie während der Prüfung sofort mitteilen!
Die Frage:Oliver Ebert:Grundsätzlich müssen Prüfungserleichterungen rechtzeitig vor den Prüfungen beantragt und deren Notwendigkeit glaubhaft gemacht werden. Sofern es während einer Prüfung zu relevanten gesundheitlichen Leistungsstörungen kommt (Unterzuckerung), muss dies unverzüglich dem Aufsichtspersonal mitgeteilt werden. Eine nachträgliche Überprüfung, ob zum Zeitpunkt der Prüfung tatsächlich die Notwendigkeit einer Prüfungserleichterung bestand, dürfte nur schwer möglich sein; hierfür wären …

< 1 minute
Wegen meines Diabetes plötzlich gekündigt – wie wehre ich mich?
Fall 1:Die Frage:Oliver Ebert:Die Diabetes-Erkrankung allein ist kein Kündigungsgrund. Bei der Neuorganisation des Aufgabenbereichs wäre eine Kündigung aber nur zulässig, wenn der Arbeitgeber eine Sozialauswahl getroffen hat und zudem nachweisen kann, dass er alle zumutbaren Anstrengungen unternommen hat, um Sie einzugliedern bzw. ggf. an eine geeignete andere Stelle umzusetzen. Ich empfehle Ihnen, gegen die Kündigung …

3 Minuten
Nachgefragt | Recht: Typ-2-Diabetes-Medikament für Minderjährige nicht zugelassen
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

4 Minuten
Ihr Vermächtnis
Der Tod ereilt jeden irgendwann – und kann auch gänzlich unerwartet kommen. Wer soll dann in rechtlicher Hinsicht an Ihre Stelle treten? Wer soll erben – und wer möglichst nichts von Ihrem Nachlass bekommen? Wenn nichts geregelt ist, dann greift die gesetzliche Erbfolge, im schlimmsten Fall fällt alles an den Staat. Mit einem Testament können …

5 Minuten
Patientenverfügung – Leben erhalten?
Ein Unfall, eine Krankheit – und Sie sind plötzlich nicht mehr ansprechbar. Irgendjemand muss nun Ihre Angelegenheiten regeln dürfen - auch bezüglich medizinischer Behandlungen.

7 Minuten
Wer regelt meine Angelegenheiten?
Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wer Ihre Angelegenheiten regeln soll, wenn Sie plötzlich durch einen Unfall oder einen Schlaganfall dauerhaft bewusstlos sind oder im Koma liegen? Zum Beispiel wäre dringend zu klären, wer sich in dem Fall um Ihre Geld- oder Bankangelegenheiten kümmern soll. Und auch die Entscheidung über Art und Durchführung von …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.