Profilbild

Prof. Dr. Thomas Haak

Autor:in
 Neues Mitglied
Prof. Dr. med. Thomas Haak ist Facharzt für Innere Medizin mit Spezialisierung auf Diabetologie und langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift Diabetes-Anker (vormals Diabetes-Journal). Er war von 2000 bis Juli 2025 Chefarzt der renommierten Diabetes-Klinik Bad Mergentheim und engagiert sich stark in Forschung und Lehre. Zudem ist er in verschiedenen Fachgesellschaften und Organisationen aktiv, darunter die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE. Seine Schwerpunkte liegen auf modernen Diabetes-Therapien, Schulungskonzepten und der Prävention von Folgeerkrankungen.

45 Beiträge von Prof. Dr. Thomas Haak

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 10/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 10/2025

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 7/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 7/2025 vor. U.a. geht es um Diabetes-Coachings, Lymph- und Lipödeme, Haftungsrisiken in Selbsthilfe-Gruppen sowie Wissenswertes und Ideen fürs sommerliche Grillen.
Druckfrisch: Das sind die Themen im Diabetes-Anker 5/2025 | Foto: MedTriX/Ramona Stanek/deagreez - stock.adobe.com

4 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 5/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 5/2025 vor. U.a. geht es um Sport mit Typ-1-Diabetes, um die Energie-Versorger Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate und was beim Alkohol-Konsum mit Diabetes zu beachten ist.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 3/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 3/2025

Die neue Ausgabe der Zeitschrift ist ab sofort verfügbar: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 3/2025 vor.

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: von den Anfängen des Diabetes-Journals hin zur Zukunft des Diabetes-Ankers

Prof. Dr. Thomas Haak, Dr. Katrin Kraatz und Günter Nuber schwelgen in Erinnerungen: Sie reflektieren über die Anfänge und die langjährige Geschichte des Diabetes-Journals und ihre persönlichen Erlebnisse. Und sie sprechen über die Chancen, die der neue Diabetes-Anker bietet.
Druckfrisch: das erwartet Sie im Diabetes-Anker 10/2024

4 Minuten

Druckfrisch: Das sind die Themen im Diabetes-Anker 10/2024

Die erste Ausgabe des Diabetes-Ankers ist da! Die beiden Chefredakteure Prof. Dr. Thomas Haak und Dr. Katrin Kraatz stellen Ihnen hier die neue Zeitschrift und die Themen dieser Ausgabe vor.

4 Minuten

Selbstversuch: Leberfasten – was steckt dahinter?

In Deutschland haben 30 bis 40 Prozent aller Menschen eine Leber, die zu viel Fett gespeichert hat. Kommen Übergewicht und Diabetes noch hinzu, sind es sogar bis zu 90 Prozent aller Betroffenen. Was lässt sich dagegen tun? Prof. Dr. Thomas Haak hat Leberfasten selbst ausprobiert und erklärt, worauf es dabei ankommt und was im Hinblick …

5 Minuten

Diabetes und Sexualität: 10 Fragen an den Sexualmediziner

Menschen mit Diabetes mellitus sind besonders häufig von Störungen der Sexualfunktion betroffen. Leider wird das Thema oft tabuisiert und aus Scham verschwiegen. Dabei wären viele Probleme lösbar, wenn man sich traut, darüber zu sprechen. 10 Fragen an Dr. Christian Leiber, Urologe, Androloge und Sexualmediziner aus dem Krankenhaus Maria-Hilf in Krefeld, die Licht in das Tabu-Thema bringen sollen.

4 Minuten

Apps und Co unterstützen beim Reduzieren von Gewicht

Mittlerweile bestätigt die Wissenschaft das, was Millionen Menschen bereits am eigenen Leib erfahren haben: Gewicht gesund zu verlieren, ist ein schwieriges Unterfangen. Gewicht zu halten, ist danach noch um einiges schwieriger. Darum stellt sich gerade in der heutigen technisierten Welt die Frage: Kann ein (­Online-)Programm unterstützen? Und falls ja, vielleicht auch per App?

2 Minuten

Technischer Fortschritt: Wo bleibt der Mensch?

Mit beeindruckender Geschwindigkeit schreitet der technische Fortschritt in der Diabetestherapie voran. Manchmal fürchtet Diabetes-Jorunal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak jedoch, dass manche Patient:innen und Behandler:innen Schwierigkeiten haben könnten, mit diesem Fortschritt mitzuhalten.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen