Profilbild

Dr. med. Viktor Jörgens

Autor:in
 Neues Mitglied

26 Beiträge von Dr. med. Viktor Jörgens

4 Minuten

Die Geschichte der Insulin-Behandlung

Schon vor 100 Jahren spielten die Angehörigen von Menschen mit Typ-1-Diabetes eine große Rolle bei der Therapie-Verbesserung. Eine Geschichte über das Insulin, über Entdecker und über Bauchspeicheldrüsen im Fleischwolf – wunderbar zusammengetragen von Redaktionsmitglied Dr. Viktor Jörgens!
Insulin-Entdeckung: Erst das Labor putzen, dann der Nobelpreis | Foto: Patricia – stock.adobe.com

7 Minuten

Insulin-Entdeckung: Erst das Labor putzen, dann der Nobelpreis

Vor 100 Jahren, am 17. Mai 1921: Dr. Frederick Banting und sein Assistent Charles Best beginnen mit ihrer Forschungsarbeit an Bauchspeicheldrüsen – die letztlich recht schnell zur Insulin-Entdeckung sowie zum Nobelpreis für Banting führen sollte. Doch zuerst musste ein lange unbenutztes Labor geputzt werden. Haarsträubende Story über Glück, Unglück und saftigen Streit.

7 Minuten

Als die Professoren Diabetes noch mit Opium behandelten

Vor Einführung der Insulinbehandlung 1922 gab es viele Versuche, ­Diabetes mit Medikamenten zu behandeln, die allesamt nutzlos und teils sogar gefährlich waren. Auch die berühmtesten Professoren ­verordneten Menschen mit Dia­betes obskurste Therapien. Spitzenreiter – von allen damaligen „Meinungsbildnern“ der Medizin empfohlen – war, man glaubt es heute kaum: Opium!

7 Minuten

Über 20.000 Diabetesforscher treffen sich im Internet

Die jährliche Tagung der europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) ist der größte internationale Diabeteskongress der Welt. Das Corona-Virus machte den in ­Wien 2020 geplanten Kongress unmöglich. Deshalb wurde im Oktober ein virtueller Kongress organisiert. Wir berichten.

7 Minuten

Vor 100 Jahren: Bantings Insulin-Idee am 31. Oktober 1920

Am 31. Oktober 1920 hatte ein junger Arzt namens F. G. Banting in Kanada die Idee seines Lebens: aus Bauchspeicheldrüsen etwas zu gewinnen, mit dem man Diabetes behandeln könnte. Es gelang ihm, den bekannten Stoffwechselforscher Prof. MacLeod an der Universität Toronto davon zu überzeugen, ihm ein Labor zur Verfügung zu stellen, um seine Ideen zu verwirklichen …

4 Minuten

Prof. Georg Zülzer: dem Insulin-Pionier zum 150. Geburtstag!

Prof. Georg Zülzer entwickelte zusammen mit dem Chemiker Dr. Camille Reuter schon ein Jahrzehnt früher als die Forscher um F. G. Banting in Toronto ein sehr wirksames Insulinpräparat. Leider wurde seiner von der deutschen Ärzteschaft später nicht angemessen gedacht – es ging ihm damit wie vielen jüdischen Ärzten aus Deutschland. Dr. Viktor Jörgens berichtet.

6 Minuten

Olympiade der Diabetesforschung

Die Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung war sehr gut besucht, sehr international und damit perfekt, um über den Tellerrand hinauszuschauen. Viktor Jörgens und Monika Grüßer geben einen Einblick, was die Forscher derzeit beschäftigt.

5 Minuten

Hoher Blutdruck: die Neuigkeiten 2019

Wer Diabetes hat, für den ist es überaus wichtig, dass er keinen erhöhten Blutdruck hat. Seinen Blutdruck gelegentlich beim Arzt messen zu lassen, ist hierbei keineswegs ausreichend. Im Artikel erfahren Sie, warum wir alle unseren Blutdruck selbst und daheim messen sollten. Wichtig ist dabei, dass man die vielen Fehlerquellen kennt.

4 Minuten

EASD: größter internationaler Diabeteskongress

Die Europäische Gesellschaft für ­Diabetesforschung (EASD) traf sich zur 54. Jahrestagung vom 1. bis 5. Oktober in Berlin. 15 699 Teilnehmer aus über 120 Ländern diskutierten neue Ergebnisse der Diabetesforschung.

5 Minuten

15.436 Diabetesforscher aus 130 Ländern in Lissabon

Zur 53. Jahrestagung der europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (EASD) trafen sich vom 11. bis 15. September in Lissabon über 15 000 Teilnehmer. Die Tagung ist der weltweit größte internationale Kongress der Diabetesforschung. In 1 266 wissenschaftlichen Vorträgen und Postern und vielen Symposien wurden die neusten Forschungsergebnisse vorgestellt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen