- Aus der Community
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #41 | Vorsorgeuntersuchung (2): Die Zähne
3 Minuten
In diesem Beitrag kommen wir zu einer Vorsorge, die für Menschen mit Diabetes sehr wichtig ist, aber mehr zum allgemeinen jährlichen Pflichtprogramm gehört, als ganz explizit zur Diabetes-Vorsorge. Und zwar den Zähnen!

Auch wenn man mit Deutschland nicht unbedingt das „Land des Lächelns“ assoziiert, so ist ein schönes, gepflegtes Lächeln doch etwas, was uns die Türen öffnet. Egal, ob beispielsweise bei neuen Bekanntschaften oder im Arbeitsleben.
Ein Lächeln ist ein Ausdruck von Wärme, Freundlichkeit, Dankbarkeit oder auch Zufriedenheit. Es lässt uns sympathisch wirken und trägt zu unserer Attraktivität bei.
Vorausgesetzt natürlich, dass unser Lächeln mit gut gepflegten Zähnen unterstrichen wird. Alles andere würde sonst unhygienisch wirken. Doch was genau haben gesunde Zähne nun mit Diabetes zu tun?
Die Parodontitis
Eine der weiterbreitesten Folgeerkrankungen im Zusammenhang mit Diabetes ist die Parodontitis. Eine Parodontitis ist eine Erkrankung, die sowohl das Zahnfleisch, als auch den zahntragenden Teil des Kieferknochens betrifft.1 im schlimmsten Falle endet diese mit dem Ausfall der Zähne.
Mehr zum Thema
➤ Hoher Zucker, lockere Zähne: Diabetes und Parodontitis vernetzt behandeln
Bei Diabetes ist es ja so, dass durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte das Immunsystem beeinträchtigt wird und somit Entzündungen begünstigt werden können. In diesem Beispiel das Zahnfleisch. Die Bakterien siedeln sich als Zahnbelag an, wodurch sich das Zahnfleisch entzündet. Wandern die Bakterien weiter zum Zahnhals, löst sich das Zahnfleisch allmählich vom Zahn ab und bildet eine sogenannte „Zahntasche“. Ohne weitere Mundhygiene-Maßnahmen greifen die Bakterien dann das Gewebe und den Knochen an, was zur Folge hat, dass sich die Zähne lockern und langfristig herausfallen.2 Klingt gruselig, ist aber leider so.
Doch was kann man dagegen tun? Die Lösung heißt 2x am Tag Zähne putzen, täglich Zahnseide benutzen und (halb-)jährlich den Zahnarzt zur Vorsorge und im besten Falle für eine professionelle Zahnreinigung aufsuchen. Auch wenn sich sogenannte „Zahntaschen“ bereits gebildet haben, so ist eine vollkommene Heilung möglich. Doch entscheidend ist, dass Ihr Euch wirklich eine gute Zahnroutine aneignet, die Ihr jeden Abend durchzieht.
Karies
Die wohl populärste Zahnerkrankung, welche man schon seit Kindertagen kennt, ist Karies. Karies ist eine durch den Stoffwechsel von Bakterien verursachte Zahnerkrankung, wo die im Zahnbelag entstandenen Bakterien den Zucker aus der Nahrung in Säure umwandelt.3 Gerade Menschen mit Typ-1-Diabetes, die durch ihre Hyposnacks vermehrt auf Zucker zurückgreifen, sollten hier auf eine tägliche Zahnreinigung achten, so dass alle Zuckerreste vom Zahn entfernt werden und Karies sich gar nicht erst bilden kann. Gilt natürlich auch für alle Typ-2-Naschkatzen! 😉

Mein Geheimtipp für Zahnseide-Muffel
Ich weiß, was Du Dir jetzt denkst — Mensch Caro, ich schaffe es nie im Leben die empfohlene Zahnreinigungsroutine in meinen stressigen Alltag zu integrieren. Zumindest, was die Zahnseide anbelangt. Da hört ja meist der gute Wille auf, oder? Doch ich habe vor längerem mal genau diese Unterhaltung mit jemanden geführt und ich hatte so einen guten Tipp bekommen, dass ich ihn gerne an alle Zahnseide-Muffel da draußen weitergeben möchte.
Und zwar… natürlich ist es super, wenn man es jeden Tag schafft, die Zahnseide (oder Bürstchen) zu benutzen. Aber es kann immer mal sein, dass man abends bspw. spät nach Hause kommt oder so müde ist, dass man es vergisst. Anfangs einen Abend. Irgendwann zwei, drei oder gar eine ganze Woche. Und umso mehr der letzte Zahnarzt- Kontrolltermin in die Vergangenheit rückt, desto länger werden die Zahnseide-Pausen.
Der Geheimtipp ist, sich gar nicht erst zum Ziel zu setzen, die Routine jeden Abend durchzuziehen. Sondern einfach jeden zweiten Tag. Und dafür auch einen Kalendereintrag im Smartphone zu erstellen. Ist quasi wie eine Art „Kompromiss“ mit seinem eigenen Struggle am Ball zu bleiben und trotzdem den Bakterien in den Zahnzwischenräumen den Kampf anzusagen.
Quellen:
- https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/zaehne/zahnkrankheiten/parodontitis
- https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/diabetes/folgeerkrankungen/ warum-diabetes-auf-die-zaehne-geht-815413.html
- https://www.kzbv.de/wie-entsteht-karies.188.de.html
Caros Kolumne
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt

Hallo, mein Name ist Caro! Ich wurde als 27-Jährige mit einem Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in meiner Kolumne „Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt“ alles über meine außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes. Viel Spaß beim Lesen!
von Caro
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Diabetes-Anker-Podcast: Von der Insulin-Entdeckung zu modernen Diabetes-Therapien – mit Prof. Thomas Forst
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak
Keine Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
cesta postete ein Update vor 12 Stunden, 7 Minuten
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch. Ich habe seit 4 Jahren Typ 1 LADA und bisher nur mit Basalinsulin ausgekommen. Seit 3 Wochen muss ich nun auch zu jeder Mahlzeit Humalog spritzen. Für die Berechnung wiege ich immer alles ab. Könnt ihr eine App empfehlen, die bei der Berechnung der Kohlenhydrate unterstützt? Oder habt ihr andere Tipps wie man sich daran gewöhnt? Ich wiege bisher alles ab und kann mir gar nicht vorstellen, dass ich mir das zukünftig merken kann bzw. wie ich die Kohlenhydrate schätzen kann. Vielen lieben Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße, Christa
-
sveastine postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes und Psyche vor 1 Woche, 3 Tagen
hallo, ich hab schon ewig Diabetes, hab damit 4 Kinder bekommen und war beruflich unterschiedlich unterwegs, in der Pflege und Pädagogik. Seit ein paar Jahren funktioniert nichts mehr so wie ich das möchte: die Einstellung des Diabetes, der eigentlich immer gut lief, Sport klappt nicht mehr….ich bin frustriert und traurig..so kenne ich das nicht.. Geht es jemanden ähnlich? Bin 53…Viele grüße. Astrid
-
mayhe antwortete vor 1 Woche, 3 Tagen
Liebe Astrid! Ich gerade 60 geworden und habe seit 30 Jahren Typ 1, aktuell mit Insulinpumpe und Sensor versorgt. Beim Diabetes läuft es dank des Loop gut, aber Psyche und Folgeerkrankung, Neuropathie des Darmes und fehlende Hypoerkennung, machen mir sehr zu schaffen. Bin jetzt als Ärztin schon berentet und versuche ebenfalls mein Leben wieder zu normalisieren. Kann gut verstehen, wie anstrengend es sein kann. Nicht aufgeben!! Liebe Grüße Heike
-
sveastine antwortete vor 1 Woche, 3 Tagen
@mayhe: Hallo liebe Heike, danke für deine schnelle Antwort, das hat mich sehr gefreut. Nein aufgeben ist keine Option, aber es frustriert und kostet so viel Kraft. Ich hoffe dass ich beruflich noch einen passenden Platz finde. Und danke dass du dich gemeldet hast und von deiner Situation berichtet. Das ist ja auch nicht einfach. Und ich wünsche auch dir eine gewisse Stabilisierung…jetzt fühle ich mich mit dem ganzen nicht mehr so alleine. Was machst du denn sonst noch? Viele Grüße Astrid
-
mayhe antwortete vor 1 Woche, 2 Tagen
Liebe Astrid! Ja, das Leben mit Diabetes ist echt anstrengend. Es kommt ja auf den normalen Wahnsinn noch oben drauf. Ich habe den Diabetes während der Facharztausbildung bekommen und ehrgeizig wie ich war auch damit beendet. Auch meinen Sohn, 26 Jahre, habe ich mit Diabetes bekommen. Hattest bei den Kindern auch schon Diabetes? Leider bin ich von Schicksalsschlägen dann nicht verschont geblieben. Was dann zu der heutigen Situation geführt hat. Ich habe durchgehalten bis nichts mehr ging. Jetzt backe ich ganz kleine Brötchen, freue mich wenn ich ganz normale kleine Dinge machen kann: Sport, Chor, Freunde treffen, usw. Ich würde mich zwar gerne aufgrund meiner Ausbildung mehr engagieren, dazu bin ich aber noch nicht fit genug. Was machst du so und wie alt sind deine Kinder? Bist du verheiratet? Liebe Grüße Heike
-
sveastine antwortete vor 23 Stunden, 43 Minuten
@mayhe: Hallo Heike, oh da hast du aber auch viel geschafft. Ja ich habe die Kinder mit Diabetes bekommen und meine Kinder sind 26,25,23 und bald 19 🥰….und wie du hoffe bald wieder fit zu sein. Beruflich wechsle ich jetzt vom Kinderhospiz wieder in die Krippe da es dort vorausschaubarer ist als im Schichtdienst. In der Hoffnung der Diabetes lässt sich dort wieder besser einstellen. Eigentlich sollte ich auch die Ernährung wieder umstellen, das weiß ich aber es fällt mir so schwer. Wie ist das da bei dir. Was machen deine Werte ? Viele Grüße Astrid
-
mayhe antwortete vor 20 Stunden, 44 Minuten
@sveastine: Hallo liebe Astrid, sag mal kann es sein, daß du in den Wechseljahren bist? Ich habe meine schon hinter mir, aber das war zuckertechnisch eine der schwierigsten Zeiten, weil ständig alles durcheinander war. Damals war ich allein 2 x in der Diabetes Klinik Bad Mergentheim zum Anpassen innerhalb von 3-4 Jahren. Die Hormonwirkungen waren der Wahnsinn. Jetzt ist es wieder deutlich ruhiger. Was hast du eigentlich für eine Versorgung? Pen? Pumpe? Insulin? Sensor?
Ich habe die Tandem tslim mit Sensor und Novorapid. Und das ist für mich der game changer gewesen. Seitdem werden die zuckertechnischen Anstrengungen auch mit guten Werten belohnt. Liebe Grüße Heike -
sveastine antwortete vor 10 Stunden, 19 Minuten
@mayhe: Hi, ja ich bin in den Wechsel Jahren schon eine ganze Weile und nehme Hormone. Das ist denke ich ist der Hauptgrund der Schwankungen, aber das geht schon seit ca 3 Jahren so, was doof ist. Ich hab das gleiche System wie du tslim und Dexcom, trotzdem schwierig.aber für Bad Mergentheim lt. Diabetologe zu gut um die Genehmigung dafür zu bekommen 🤷🏻♀️
-
-
stephanie-haack postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen
Wir freuen uns auf das heutige virtuelle Community-MeetUp mit euch. Um 19 Uhr geht’s los! 🙂
Alle Infos hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-november/
-
lena-schmidt antwortete vor 1 Woche, 4 Tagen
Ich bin dabei 🙂
-
