Diabetes-Anker-Podcast: Was ist Doppel-Diabetes und wie bekommt man ihn in den Griff, Herr Prof. Haak?

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Was ist Doppel-Diabetes und wie bekommt man ihn in den Griff, Herr Prof. Haak? | Foto: zVg/MedTriX
Foto: zVg/MedTriX
Diabetes-Anker-Podcast: Was ist Doppel-Diabetes und wie bekommt man ihn in den Griff, Herr Prof. Haak?

In dieser Podcast-Folge spricht Diabetes-Anker-Redakteurin Nicole Finkenauer mit Prof. Dr. Thomas Haak über Doppel-Diabetes – also das gemeinsame Auftreten von Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Zu diesem Zusammentreffen der beiden Diabetes-Typen gibt es nur wenige Informationen – es wird aber zunehmend relevant und betrifft immer mehr Menschen.

Doppel-Diabetes entsteht in der Regel, wenn Menschen mit einem bestehenden Typ-1-Diabetes im Laufe der Jahre auch eine Insulin-Resistenz entwickeln, die typisch für den Typ-2-Diabetes ist. Dies kann zu einer immer schlechteren Stoffwechsel-Einstellung führen, was sich u.a. in einer schlechten Blutzucker-Regulierung und einer unerwünschten Gewichtszunahme äußert.

Aktuelle Folge von Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Thomas Haak anhören

Prof. Haak, ist Chefarzt der Diabetes-Klinik am Diabetes Zentrum Mergentheim, langjähriger Chefredakteur des Diabetes-Ankers und ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet. Er erklärt, was genau unter Doppel-Diabetes zu verstehen ist, welche Ursachen und Symptome mit dieser Doppel-Belastung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes einhergehen und wie die Therapie angepasst werden muss – z.B. durch die Gabe von Medikamenten oder sogar eine bariatrische Operation.

Prof. Haak geht zudem auf die Frage ein, ob der Typ-2-Diabetes im Fall eines Doppel-Diabetes in Remission gehen kann – also die typischen Symptome eines Typ-2-Diabetes dauerhaft in Schach gehalten werden können. Und er gibt wertvolle Tipps, wie Menschen mit Typ-1-Diabetes das Risiko eines Doppel-Diabetes minimieren können.

Weiterführende Informationen 

Abonniere den Diabetes-Anker-Podcast auf allen gängigen Podcatcher-Plattformen, um keine Episode zu verpassen und tauche ein in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Diabetes! Alle Folgen findest Du auch hier in der Übersicht.


von Nicole Finkenauer und Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Was die Diagnose Doppel-Diabetes bedeutet – im Gespräch mit Katharina und Daniel

In dieser Folge unseres Podcast-Community-Formats „Höhen & Tiefen“ sprechen wir über das Thema Doppel-Diabetes – einer Kombination aus Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Unsere Gäste, Katharina und Daniel, teilen ihre persönlichen Geschichten über ihre Erfahrungen mit dieser Diagnose und wie sie sich auf ihr Diabetes-Management auswirkt.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Was die Diagnose Doppel-Diabetes bedeutet – im Gespräch mit Katharina und Daniel | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen