Behandlung

Community-Beitrag
5 Minuten
Gemeinsam geht vieles besser – 2 Diabetiker im Urlaub
Verreisen mit Diabetes – damit hat Michelle schon Erfahrung. Doch dieses Jahr gab es eine Premiere im Familienurlaub, denn ihr Bruder hat seit Anfang des Jahres ebenfalls Diabetes. Wie ist es mit zwei Diabetikern im Urlaub?

7 Minuten
Die Lauber-Methode wirkt!
Ein Bauunternehmer hat mit Lauber-Methode (Messen! Essen! Laufen!) den Diabetes besiegt, das Gewicht normalisiert und ein neues Leben begonnen. Ein Beispiel, das Mut macht.

Community-Beitrag
3 Minuten
Das Diabetes-Tattoo
Annika hat sich vor einigen Jahren dazu entschieden, ihren Diabetes öffentlich zu machen. Nicht nur, indem sie darüber schreibt, sondern auch, weil sie sich ein Diabetes-Tattoo hat stechen lassen. Sie erzählt, wie sie sich heute damit fühlt.

Community-Beitrag
< 1 minute
#T1Diabetesbarcamp45plus – viele Eindrücke und tolle Menschen
Das #T1Diabetesbarcamp45plus fand am letzten Oktoberwochenende 2018 statt. Mehr als 60 Leute kamen nach „Mainhattan“, um sich mit anderen Menschen mit Typ-1-Diabetes auszutauschen über: „Was wird wichtig, wenn wir älter werden?“

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabulimie – die Sicht der Angehörigen (Freunde und Lehrer)
Wie ging es Menschen, die Lesley-Ann während der Zeit ihrer Diabulimie erlebten, mit der Erkrankung? Was haben sie empfunden, wie haben sie geholfen? Lesley-Ann hat ihre beste Freundin und ihren damaligen Englischlehrer gefragt.

< 1 minute
Gestörte Zuckeraufnahme im Darm hilft der Gesundheit
Über einen Umweg konnte ein Wissenschaftlerteam einen ursächlichen Zusammenhang zwischen geringem Zuckerkonsum und positiven Effekten für die Gesundheit belegen. Menschen mit bestimmten Mutationen im Glukose-Transportsystem SGLT-1 nehmen weniger Zucker aus dem Darm auf. Die gesundheitlichen Effekte sind laut einer amerikanischen Arbeitsgruppe gleichzusetzen mit den Auswirkungen eines sehr geringen Zuckerkonsums.

Community-Beitrag
4 Minuten
Dürfen Diabetiker Blut und Organe spenden?
Susanne hat bei Prof. Dr. med. Harald Klüter nachgefragt. Der Transfusionsmediziner von der Universitätsmedizin Mannheim leitet das Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg - Hessen.

2 Minuten
INNODIA: europaweite Beobachtungsstudie zu Typ-1-Diabetes
Neue Erkenntnisse zu Entstehung und Verlauf des Typ-1-Diabetes zu gewinnen – dies ist das Ziel der europaweiten INNODIA- Studie. Sie erfasst die Daten von Kindern und Erwachsenen zwischen einem und 45 Jahren mit neu diagnostiziertem Typ-1-Diabetes, und auch von Verwandten von Betroffenen. Dafür werden noch Teilnehmer gesucht.

3 Minuten
Diabetestag im Bundespresseamt Berlin
Rund um den Weltdiabetestag am 14. November finden bundesweit eine Reihe von Veranstaltungen zur Diabetesaufklärung statt. Den Auftakt machte diabetesDE mit einem „Aktionstag Diabetes“ am 1. November für die Mitarbeiter des Bundespresseamtes der Dienststelle in Berlin – eine Gemeinschaftsaktion mit und auf Initiative des Betriebsrats.

Community-Beitrag
6 Minuten
Mein Praktikumstag im HealthPlus Diabetes und Endocrinology Center in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bilge ist nach Abu Dhabi geflogen, um einen Praktikumstag bei Dr. Al-Khatib zu machen – ein ehemaliger Arzt aus dem Diabetes Zentrum Mergentheim, in dem sie selbst als Krankenschwester arbeitete. Innerhalb nur weniger Stunden vor Ort lernte sie nicht nur, wozu neben dem Schreibtisch im Behandlungszimmer ein Bambusstock steht.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.