Behandlung

Community-Beitrag

10 Minuten

Die ersten 72 Stunden – Start in mein neues Leben als Pumper mit SuP

Die ersten Tage mit einer Insulinpumpe und einem CGM-System: Michael beschreibt, wie er sie erlebt hat, mit allen Gedanken, Höhen und Tiefen – und so, dass jeder das Ganze gut nachempfinden oder sich vorstellen kann.

2 Minuten

Nieren regelmäßig kontrollieren lassen um Schäden vorzubeugen

Nierenkrankheiten sind bei Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes eine häufig vorkommende Komplikation. Menschen mit Diabetes sollten deshalb auf ihren Lebensstil zu achten und regelmäßig Früherkennungsuntersuchungen wahrnehmen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Ist das Gesundheitssystem für die Zukunft in Sachen Diabetes gewappnet?

Closed-Loop-Systeme sind schon lange im Gespräch und einige Patienten setzen eigens entwickelte Lösungen bereits selbst um. Doch warum dauert es scheinbar so lange, bis die Hersteller weitere Systeme und Produkte anbieten und die Krankenkassen diese auch in ihrem Leistungskatalog aufnehmen? Vor welchen Herausforderungen steht unser Gesundheitssystem? Steffi im Interview mit Prof. Dr. Jürgen Wasem.

2 Minuten

Retinopathie-Forschung auf dem Chip

Spanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen Chip entwickelt, mit dem sie die Grenze zwischen Blutgefäßen und Netzhaut im Auge nachahmen können. Die Entdeckung soll die Forschung zu Retinopathien beschleunigen und nebenbei Tierversuche reduzieren.

3 Minuten

Experten weisen auf erhöhtes „weibliches“ Schlaganfall-Risiko hin

Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) macht im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März darauf aufmerksam, dass bei Frauen spezielle Risikofaktoren für einen Schlaganfall bestehen und insbesondere Frauen mit Diabetes gefährdet sind. DSG-Experten empfehlen deshalb allen Frauen, ihre Risikofaktoren zu überprüfen und gezielt vorzubeugen.
Community-Beitrag

< 1 minute

Kongress für Diabetes-Technologie: Was gibt’s Neues vom ATTD?

Kathi besuchte im Februar den internationalen Diabetes-Kongress ATTD in Wien. Was es Neues gibt, sagt und zeigt sie euch im Video.

2 Minuten

Ketondrink verbessert Blutzuckerkontrolle

Eine intensive Kontrolle des Blutzuckerspiegels über viele Jahre kann das Risiko für Folgeerkrankungen von Diabetes deutlich senken. Ein britisch-kanadisches Forscherteam hat nun herausgefunden, dass ein spezieller Drink helfen könnte, den Blutzucker zu kontrollieren. Kulinarische Hochgenüsse sind allerdings nicht zu erwarten.

2 Minuten

Diabetes-Aufklärung für Laien und Fortbildung für Fachkräfte

Aufklärung der Bevölkerung und berufsgruppenspezifische Fortbildung zu Diabetes mellitus vereint der neue Kongress DIABETIKA in Düsseldorf am 28. April 2018. Bei der interaktiv ausgerichteten Großveranstaltung begegnen sich Betroffene, Interessierte, Ärzte sowie nichtärztliche Diabetes-Fachkräfte zum Austausch.

2 Minuten

Diabetes und Sehverlust: Informationsportal gestartet

Die Initiative „Diabetes und Auge“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) haben ihre Informationswebsite www.diabetes-und-augen.info der Öffentlichkeit vorgestellt.

4 Minuten

Wenn man schlechter sieht, ist es zu spät …

Bei Frühformen der diabetischen Retinopathie lassen sich Netzhautveränderungen noch gut aufhalten. Das Tückische: In diesen Stadien verursachen sie keine merkbaren Beschwerden. Erfahren Sie im Diabetes-Kurs, worauf es zu achten gilt, um die Augen zu schützen!

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen