Behandlung

3 Minuten

Zum 90. Geburtstag: Unsere Leser würdigen Prof. Hellmut Mehnert

In der Februar-Ausgabe des Diabetes-Journals haben wir Sie, liebe Leser, gefragt, ob der eine oder andere von Ihnen von persönlichen Erlebnissen mit Prof. Dr. Hellmut Mehnert berichten kann – daraufhin erreichten uns viele wundervolle Anekdoten, von denen wir einige hier zusammengetragen haben.
Community-Beitrag

< 1 minute

Selbstbetrug in der Diabetes-Therapie (Podcast)

Belüge ich mich selbst? Diese Frage zum Selbstbetrug stellte Katharina sich plötzlich im Bezug auf ihre Therapie-Einstellung, ihre Akzeptanz von schlechten Blutzuckerwerten und den Geschmack von zuckerfreier Cola.

4 Minuten

Prof. Hellmut Mehnert zum 90sten: Statt Unglück Weltrekord

Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert (München) ist Pionier und Wegbereiter der Diabetologie in Deutschland. Am 22. Februar wird er 90 Jahre alt. Anlässlich seines anstehenden runden Geburtstags sprachen mit ihm die Diabetes-Journal-Chefredakteure Günter Nuber und Prof. Thomas Haak.
Community-Beitrag

5 Minuten

28 Jahre im Club der Insulinabhängigen

„28 years a slave of insulin“ – Marcel hat schon 28 Jahre mit dem Diabetes auf dem Buckel. Er erzählt euch heute, was sich in dieser ganzen Zeit getan hat und wie „versklavt“ er wirklich ist.

2 Minuten

So funktioniert der Insulinrezeptor

Knapp 100 Jahre nach der Entdeckung des Insulins konnte ein deutsch-amerikanisches Forscherteam zeigen, wie genau das Hormon seinen Rezeptor aktiviert und damit ein lange bestehendes Rätsel lösen.

2 Minuten

Prostatakrebs: Schlechte Prognose bei Männern mit Diabetes

Männer mit Typ-2-Diabetes erkranken zwar seltener an Prostatakrebs als Patienten ohne Diabetes. Allerdings ist die Sterblichkeit höher. Eine deutsche Forschergruppe fand eine mögliche Erklärung für die schlechtere Prognose: Auf den Zellen der Betroffenen finden sich vermehrt Proteine, die deren Wachstum und Teilung fördern.

2 Minuten

Kälte kann Herzinfarkt auslösen

Studienergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen Minusgraden und einem erhöhten Risiko für Herzanfälle. Die Deutsche Herzstiftung gibt daher Tipps für Herzpatienten, wie sie ihre Gesundheit auch bei klirrender Kälte schützen können.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diagnose heute und gestern

Es ist immer gut für einen Diabetiker, mit anderen Betroffenen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Noch besser, wenn dieser Kontakt in der Familie liegt. Michelle hat sich immer wieder Tipps von ihrem Onkel geholt und stellt euch heute ein interessantes Gespräch über die Diagnose, damals und heute, vor.

2 Minuten

Freispruch für Kuhmilchproteine in Babynahrung

Kuhmilchfreie Babynahrung kann die Entwicklung von Typ-1-Diabetes bei Kindern mit erhöhtem Risiko für die Autoimmunerkrankung nicht verhindern. Dies ergab eine großangelegte Langzeit-Studie einer finnischen Forschergruppe.
Community-Beitrag

2 Minuten

HbA1c besser und trotzdem…

Den HbA1c-Wert in stressigen Phasen zu verbessern, ist oftmals harte Arbeit. Tine und ihre Diabetesberaterin arbeiten seit den letzten 6 Monaten daran, ihre Werte insgesamt zu verbessern. Aber warum spielt das HbA1c eigentlich so eine große Rolle?

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen