Behandlung

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit dem #Diabetes-Krempel auf dem Motorrad
Motorradfahrer mit Diabetes sind anscheinend rar gesät. Tatjana findet nämlich kaum Erfahrungsberichte anderer Diabetiker darüber. Daher ist es für sie jetzt an der Zeit, über ihre Erlebnisse mit dem „Diabetes-Untier“ auf dem Motorrad zu erzählen.

2 Minuten
25 Jahre VDBD: starke Stimme der Diabetesberatung
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens macht der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe deutlich, dass gute Diabetesberatung regelmäßige Fortbildungen und eine politische Vertretung braucht – damit auch im nächsten Vierteljahrhundert gute Arbeit geleistet werden kann.

Community-Beitrag
4 Minuten
9 Tipps für ein- und mehrtägige Wanderungen im Gebirge
Geschafft! Die große Erleichterung, wenn man es endlich gepackt hat, die Spitze des Berges zu erklimmen, kennt auch Steffi. Doch auf dem Weg nach oben kann es auch für den Blutzucker zu Auf- und Abstiegen kommen. Steffi hat ein paar Tipps, mit denen ihr selbst bei mehrtägigen Wanderungen den Blutzucker im Griff habt.

2 Minuten
Typ-2-Diabetes: Das kosten die Folgeerkrankungen
Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben Krankenkassen-Daten von über 300.000 Menschen mit Diabetes untersucht. In ihrer Studie schlüsseln sie auf, welche Kosten die verschiedenen Folgeerkrankungen für das Gesundheitssystem verursachen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Pumpine Teil #9 – Together forever: Sie haben „Ja“ gesagt
Nach Katharinas holprigem Weg zur Pumpenträgerin und vielen, vielen demotivierenden Rückschlägen kam Anfang Dezember das große, frühzeitige Weihnachtsgeschenk bei ihr an: die Genehmigung der dauerhaften Insulinpumpentherapie.

2 Minuten
Blutzuckermessen ohne Piks: Jungforscher ist auf einem vielversprechenden Weg
Sven Delbeck, Doktorand an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn, forscht an einem neuen nichtinvasiven (ohne Blutentnahme) Verfahren zur Blutzuckermessung. Vielversprechend an dem Projekt ist, dass er an einer Methode arbeitet, die die Glukosekonzentration im Blut und nicht im Gewebe misst.

< 1 minute
Wie kann die Therapie aus Ihrer Sicht verbessert werden?
Wissenschaftler des Fachbereichs Psychologie an der Philipps-Universität Marburg führen eine onlinebasierte Befragung unter Menschen mit Typ-2-Diabetes unter medikamentöser Therapie durch. Dabei soll ermittelt werden, wie die Behandlung aus Patientensicht verbessert werden kann.

2 Minuten
Was in den Wechseljahren beachtet werden sollte
Bei Diabetes-Patientinnen setzen die Wechseljahre nicht nur frühzeitiger ein als bei Frauen ohne Diabetes, sie wirken sich auch negativ auf die Blutzuckereinstellung aus. Betroffene Frauen sollten ihren Blutzucker daher engmaschiger kontrollieren und die Therapie sollte gegebenenfalls angepasst werden, rät die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

2 Minuten
Prof. Hellmut Mehnert: Einer wie sonst keiner
Es gibt kaum einen Menschen in Deutschland, der irgendetwas mit Diabetes zu tun hat und diesen Namen nicht kennt: Professor Dr. Hellmut Mehnert. Er ist ein Phänomen, und er wird im Februar dieses Jahres 90 Jahre. Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Dr. Thomas Haak würdigt ihn und sein Lebenswerk in der Kolumne Blickwinkel.

5 Minuten
Osteoporose – eine unterschätzte Erkrankung
Am Beispiel von Heide D. (68) erklären unsere Autoren, wie bei ihr der Knochenschwund festgestellt wurde, warum gerade sie diese "Osteoporose" erlitt – und mit welchen Maßnahmen man die Verfassung ihres Knochengerüsts deutlich verbessern konnte. Vielleicht ein gutes Beispiel für Sie selbst, liebe Leser?
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.