Behandlung

4 Minuten

Schlafstörungen erhöhen das Diabetesrisiko

Nicht einschlafen können, nachts immer wieder aufwachen, generell zu wenig Schlaf bekommen - immer mehr rückt in den Fokus, dass ein gestörter Schlaf sich auf unsere Gesundheit auswirken kann. Schlafforscher beschäftigen sich intensiv mit diesem Thema. Anfang Dezember tagte die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin in Mainz. Wir waren vor Ort und haben natürlich …

3 Minuten

Entzündungsschutz für Nierenkörperchen

Forscher des Universitätsklinikum Magdeburg haben mehere Wirkstoffe, die bislang nur bei anderen Indikationen eingesetzt werden, auf ihre Wirksamkeit für die Therapie der diabetischen Nierenschädigung untersucht.

2 Minuten

Was tut jetzt Haut und Haar gut?

Mütze, Schal und Handschuhe gehören zum Winter wie Minusgrade, geringe Luftfeuchtigkeit in überheizten Räumen und nasskalter Wind. Deshalb gilt jetzt ganz besonders: Schützen Sie Haut und Haar.

2 Minuten

Wie Sie Ihre Füße gesund halten

Wussten Sie, dass zwei von drei Diabetikern Fußpflege und regelmäßigen Fuß-Check als nicht so wichtig einstufen? Das ergab eine Untersuchung der Eduard Gerlach GmbH. Auch wenn Ihre Füße einen guten Eindruck machen, brauchen sie Ihre Aufmerksamkeit. Unsere 9 Tipps helfen dabei.

4 Minuten

Weniger Unterzucker durch neue Techniken?

Technische Innovationen – z. B. verbesserte Blutzuckermesssysteme, Insulinpumpen, kontinuierliche Glukosemessung (CGM) oder Flash-Glukosemessung (FGM) – können helfen, Unterzuckerungen (Hypogklykämien, abgekürzt: Hypos) zu vermeiden. Prof. Dr. Lutz Heinemann war an vielen Entwicklungen der letzten Jahre persönlich beteiligt. Im Interview spricht er auch darüber, was die Techniken der Zukunft bringen können.

3 Minuten

Unterzuckert in der Nacht – was tun?

Viele Unterzuckerungen in der Nacht bleiben unbemerkt. Folgen haben diese nächtlichen Hypoglykämien trotzdem – zum Beispiel, weil die Schlafqualität schlechter ist, was sich am nächsten Tag negativ auf die Leistungsfähigkeit der Betroffenen auswirkt. Aber wie können nächtliche Unterzuckerungen überhaupt erkannt und vermieden werden?

8 Minuten

Wenn der Zucker zu tief ist

Gäbe es keine Unterzuckerungen, sagt unser Autor Prof. Dr. Bernhard Kulzer, so wäre der Diabetes weitgehend einfach und sicher zu behandeln. Als Patient eine sich anbahnende „Hypoglykämie“ rechtzeitig wahrzunehmen – das ist der Knackpunkt.

5 Minuten

Im Winter: Ab in die Sauna!

Vielen von uns setzen im Winter Dunkelheit und Kälte sehr zu – seelisch und körperlich. Um Wohlgefühl und Gesundheit zu stärken, empfiehlt Dr. Schmeisl wärmstens, regelmäßig zu saunieren, und gibt Tipps, was bei Diabetes zu beachten ist.

2 Minuten

Typ-1-Diabetes einstellen? Schwierig!

Jana Einser hat seit über 40 Jahren Typ-1-Diabetes und hardert trotz dieser langen Erfahrung noch immer ab und an mit unerklärlichen Blutzuckerschwankungen. Wieso sie dennoch über schnippischen Bemerkungen mancher Ärzte steht, verrät sie in ihrer Kolumne.
Community-Beitrag

3 Minuten

Germanische Neue Medizin – Was steckt hinter dieser gefährlichen Behandlungsmethode?

Schock für die Diabetes-Welt: Der Tot der eines kleinen Mädchens, welches mit der Methode der „Germanischen Neuen Medizin“ behandelt wurde.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen