Behandlung

< 1 minute
Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2016
Wie viele Diabetiker gibt es in Deutschland? Wie häufig sind Folgeerkrankungen? Wie steht es aktuell um die Versorgung? Die Antworten auf diese Fragen liefert alljährlich der Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes.

Community-Beitrag
3 Minuten
Zurück zur Therapie – wie geht das eigentlich? Teil #1
Tine hat gerade ihren ersten Diabetes-Tiefpunkt hinter sich. Ganz langsam trat die eigene Therapie immer mehr in den Hintergrund. In ihrer zweiteiligen Beitrag teilt sie diese für sie beschämende Erfahrung mit uns.

8 Minuten
Acht Diabetes-Mythen auf den Zahn gefühlt: Was stimmt, was stimmt nicht?
"Insulin macht dick!" oder "Diabetes bekommt man von zu viel Süßem!" oder "Fleischlose Ernährung und Diabetes – das geht gar nicht!". Klingt zunächst alles plausibel. Oder doch nicht? Unsere Experten klären Sie auf über hartnäckige Diabetes-Mythen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Das Leben mit Diabetes ist wie ein Puzzle
Die Diabetes-Einstellung von Thomas ist wie ein Puzzle. Manchmal passt jedes Teil perfekt. Ab und zu ist das Puzzle aber auch mehr oder weniger durcheinander und er muss alles neu sortieren.

3 Minuten
Am besten jetzt impfen lassen!
Eine Erkältung hat jeder mal, sie ist lästig, aber meist nicht weiter schlimm. Eine echte Grippe (Influenza) kann sehr gefährlich werden – besonders auch für Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes.

Community-Beitrag
3 Minuten
DIY-SPA: Rosige Haut gegen graues Wetter!
Herbst und Winter: Die Jahreszeiten der strapazierten Haut! Katharina zeigt uns, wie wir unsere Haut ganz einfach verwöhnen können - mit selbst gemachten Pflegeprodukten!

< 1 minute
Diabetes begünstigt postoperative Wundinfektionen
Einer neuen Untersuchung zufolge, haben Menschen mit Diabetes gegenüber der Allgemeinbevölkerung nach diversen chirurgischen Eingriffen ein erhöhtes Risiko für postoperative Wundinfektionen.

2 Minuten
Diabetes kommt selten allein
Diabetes mellitus ist eine Erkrankung mit vielen unterschiedlichen Subtypen. Die wichtigsten sind der Typ-1-Diabetes, der extrem heterogene Typ-2-Diabetes und der Schwangerschaftsdiabetes. Abhängig von der Erkrankungsdauer, der langfristigen Stoffwechseleinstellung und anderen Risikofaktoren wie etwa familiärer Vorbelastung, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder Rauchen, kommt es bei vielen Betroffenen im Laufe der Zeit zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen: Dazu zählen unter anderem …

Community-Beitrag
3 Minuten
Den Diabetes (ohne Absicht) VERGESSEN!
Olli hat schon einmal ihren Diabetes vergessen. Allerdings ganz ohne Absicht. Wieso? Weshalb? Warum? Das erfahrt ihr jetzt!

Community-Beitrag
2 Minuten
Hurra, Daphne ist da!
Mein Diabetes-Warnhund Daphne ist endlich bei uns in Innsbruck eingezogen! So ein Helfer auf vier Pfoten krempelt das gesamte Leben ganz schön um!
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.