Behandlung

6 Minuten

Insulinpens und Messgeräte: vermeidbare Fehler bei der Handhabung

Insulinpens und Geräte, mit denen Sie den Blutzucker selbst messen, sind relativ unkompliziert in der Handhabung. Trotzdem sind sie gute Beispiele für falsch bedienbare und damit erklärungsbedürftige Systeme. Wie Sie richtig messen und einen Insulinpen korrekt bedienen, sagt Ihnen Apotheker Dr. Wolfgang Kircher.

5 Minuten

Übergewicht: Ursachen und Risiken

Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht. Es gibt durchaus Menschen mit hohem Körpergewicht, die sehr fit sind – aber viele sind es eben nicht. Woran das liegt und was man tun kann, lesen Sie hier.

4 Minuten

Arzneimittel-Check: Einfach mehr Sicherheit!

Arzneimittel sollen nützen, nicht schaden. Genau das kann aber passieren, wenn sie falsch angewendet werden oder es zu Wechselwirkungen kommt. Deshalb bieten Apotheken einen Arzneimittel-Check an.

4 Minuten

Medikamente: Gutes Management löst viele Probleme

Ein gutes Medikationsmanagement behebt viele Probleme, die durch eine Therapie mit Arzneimitteln auftreten können – das haben Studien gezeigt. Besonders Patienten, die mehr als fünf Medikamente täglich einnehmen, profitieren von einer engen Zusammenarbeit zwischen Hausarzt und Apotheker.

2 Minuten

Diabetesmedikamente und Bewegung

Keine Frage – die pharmakologische Forschung bewegt sich rasant. Acht Substanzgruppen und eine Vielzahl von Insulinen sind für die Diabetesbehandlung in Deutschland bereits zugelassen, weitere werden intensiv beforscht. Menschen mit Diabetes profitieren zweifelsfrei von den Entwicklungen, aber eben in besonderem Maße auch von ihrer eigenen Bewegung.

2 Minuten

Kein Luxus: der Besuch beim Podologen/medizinischen Fußpfleger

Fußpflege ist wichtig – gerade für Menschen mit Diabetes. Leicht können jedoch durch Nagelknipser und Nagelschere Verletzungen entstehen, die sich entzünden oder schwer abheilen. Aber es gibt Experten, die bei der Fußpflege helfen können: Podologen (medizinische Fußpfleger).

2 Minuten

Apotheker wollen einbezogen werden

Bald sollen viele Patienten einen Rechtsanspruch auf eine Medikationsliste erhalten. Dabei bleiben die Apotheker bisher außen vor. Die Apothekervereinigung ABDA fordert nun, das zu ändern.
Community-Beitrag

5 Minuten

Diabetes und die liebe Haut: Tipps + Pflegeprodukte!

Olli hat gemerkt, dass ihre Haut nach 10 Jahren Diabetes nicht mehr das ist, was sie einmal war. Hier kommen ein paar Tipps und Tricks und welche Produkte Olivia verwendet, um ihre Haut etwas zu unterstützen.

2 Minuten

Ja zur Veränderung – Optimierung der Therapie des Typ 2 Diabetes

Schätzungsweise 6,7 Millionen Menschen in Deutschland haben Typ 2 Diabetes.¹ In vielen Fällen lassen sich die Blutzuckerwerte anfangs mit regelmäßigem Sport und einer Ernährungsumstellung – bei Bedarf auch unterstützt von Metformin – erfolgreich in den Griff bekommen.
Community-Beitrag

3 Minuten

Zeitnot – Was tun, wenn man keine Zeit für den Diabetes findet?

Besonders bei viel Stress, kann es passieren, dass der Diabetes zur Nebensache wird. Doch das kann sehr gefährlich werden. Heike hat ein paar Tipps für uns, wie dem Diabetes trotz Hektik immer genügend Zeit eingeräumt werden kann.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen