Behandlung

3 Minuten
Deutscher Herzbericht 2013
Die Deutsche Herzstiftung hat den neuen Deutschen Herzbericht vorgestellt: Deutlich mehr Frauen als Männer sterben an Herzerkrankungen.

5 Minuten
Zucker und Diabetes – verträgt sich das?
Zucker, das "dicke" Geschäft: Weltweit werden etwa 150 Mio. Tonnen Zucker pro Jahr erzeugt – fast 100-mal mehr als zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Jeder Deutsche verbraucht statistisch gesehen im Jahr etwa 35 kg Zucker! Die Industrie macht Milliardenumsätze. Ist dies denn nun unserer Gesundheit zuträglich? Oder eher abträglich? Urteilen Sie selbst.

2 Minuten
Notfall Knochenbruch: Richtige Stellung stabilisieren
In der Serie Blaulicht stellen wir Ihnen die häufigsten Notfälle vor und erläutern diese – und was Sie als Ersthelfer tun sollten.

2 Minuten
“Unter 7 Prozent” gefordert: Mehr nicht?
Für viele Diabetiker, etwa unterzuckerungsgefährdete Insulinpatienten, muss man die individuellen HbA1c-Zielwerte bewusst höher ansetzen.

< 1 minute
Nachts Harndrang … und wenig Schlaf
Ein vermehrten Harndrang in der Nacht muss nicht zwangsläufig mit Diabetes zu tun haben und sollte vo einem Urologen untersucht werden.

2 Minuten
Eine Tabelle für Blutzuckerwerte?
Bei der Diabetes-Behandlung geht es vornehmlich um individuell günstige Blutzucker-Zielwerte, erklärt Prof. Petzoldt.

2 Minuten
Warum ich meinen Beruf so liebe?
Die Diabetologie ist ein Fach, das sehr viel zu tun hat mit Zuwendung und persönlichen Gesprächen, findet Dr. Hans Langer.

5 Minuten
Insulin: kein Dickmacher!
Die Insulintherapie wird oft ausgemacht als Sündenbock dafür, dass man an Gewicht deutlich zulegt – von Experten wie von Diabetikern. Wenn man genau hinsieht, wird klar, dass die Vermutung so nicht stimmt.

3 Minuten
Richtig spritzen, besser leben!
Die richtige Injektionstechnik ist mitentscheidend für eine optimale Einstellung des Blutzuckers – was Betroffenen letztlich zu höherer Lebensqualität verhilft.

8 Minuten
Auf dem Weg zum perfekten Insulin
Seit der Insulin-Entdeckung im Jahr 1921 hat die Insulingabe ihren festen Platz in der Therapie des Typ-1- und des Typ-2-Diabetes. Und seit der Entdeckung gab es niemals Stillstand in der Weiterentwicklung des Insulins. Wir berichten über die aktuelle Forschung.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.