Behandlung

2 Minuten
COVID-19 und Diabetes
Welche Faktoren sind für die komplexe Interaktion zwischen Diabetes und einer SARS-CoV-2-Infektion entscheidend? Was bedeutet das für die Prävention? Und welche Auswirkungen hat die Pandemie für Menschen mit Diabetes? Über diese Fragen diskutierten Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) auf der virtuellen Jahrespressekonferenz.

2 Minuten
Blutzucker-Langzeitwert: ein Auslaufmodell?
Blutzucker-Langzeitwert HbA1c und „Zeit im Zielbereich“ (Time in Range): Was sagen die beiden Werte aus? Und ist einer ergiebiger, wenn es um die Verbesserung der Therapie geht? Zwei Experten geben während des DiaTec-Kongresses klare Hinweise.

3 Minuten
Diabetes-Aktion meldet sich mit neuem Format erfolgreich zurück
Schwierige Zeiten erfordern neue Wege: Die Diabetes-Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ ist nach einer pandemiebedingten Pause am 18. März mit einem rein virtuellen Format an den Start gegangen – und erreichte Tausende Menschen, die sich austauschen und über Diabetes informieren wollten.

4 Minuten
Vier von fünf Amputationen sind vermeidbar
70 Prozent aller Amputationen betreffen Menschen mit Diabetes. Eine Kampagne aus Kanada findet jetzt Unterstützung in Deutschland. Laut Prof. Tschöpe vom Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) ist zur Rettung von Gliedmaßen die frühzeitige Vorsorge in zertifizierten Wundheilungszentren unerlässlich.

2 Minuten
Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt Fettproduktion nachhaltig
Zu viel Zucker ist ungesund, doch problematisch sind nicht nur die vielen Kalorien. Bereits moderate Mengen an zugesetztem Frucht- und Haushaltszucker verdoppeln die körpereigene Fettproduktion in der Leber, wie Forschende der Universität Zürich zeigen. Über längere Zeit begünstigt dies die Entwicklung von Diabetes oder einer Fettleber.

Community-Beitrag
4 Minuten
Mit dem Diabetes durch die Pubertät
Als Lisa mit 10 Jahren Diabetes bekam, war es ein Abenteuer für sie. Dieses Abenteuer sollte jedoch in der Pubertät einen ganz anderen Kurs einschlagen als zu Anfang gedacht. Zum Glück zog Lisa die Reißleine, bevor es wirklich gefährlich wurde.

10 Minuten
Sind alle Corona-Impfstoffe sicher?
Welcher Impfstoff ist der beste? Sind die Impfstoffe auch wirklich sicher? Das fragen sich viele, denn man hat ja schon das eine oder andere gehört ... Eine wissenschaftlich fundierte Einordnung kommt jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Zu welchem Schluss kommen die Expert:innen?

3 Minuten
Am 18. März: digitaler Austausch zu aktuellen Themen rund um Diabetes
Die Diabetes-Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ geht am 18. März 2021 ab 16:30 Uhr mit einem neuen virtuellen Format an den Start.

2 Minuten
Nierenfunktion bei Diabetes mindestens einmal im Jahr testen
Heute ist Weltnierentag. Aus diesem Anlass weist diabetesDE darauf hin, dass Menschen mit Diabetes ein besonderes Risiko für Schädigungen und chronische Erkrankungen der Nieren haben. Früh erkannt und behandelt lasse sich jedoch der Verlauf einer diabetischen Nephropathie verlangsamen sowie eine hohe Lebensqualität erhalten.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes-Hormon-Chaos
Kohlenhydrate und Bewegung sind das Einzige, was man beim Leben mit Diabetes beachten muss? Von wegen. Katharina und Ramona erzählen vom zusätzlichen Chaos, das hormonelle Schwankungen verursachen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.