Tierisches Insulin wieder in Deutschland verfügbar

2 Minuten

© oliman1st – AdobeStock
Tierisches Insulin wieder in Deutschland verfügbar

Das Jahr 2021 beginnt für Menschen mit Diabetes, die auf tierisches Insulin statt Humaninsulin angewiesen sind, mit einer frohen Botschaft: Per sofort sind diese Insuline wieder in Deutschland verfügbar, nachdem es wochenlang einen Exportstopp aus Großbritannien gegeben hat.

Tierisches Insulin wird seit 2005 nicht mehr in Deutschland hergestellt, die betroffenen Patienten sind auf den Import aus Großbritannien angewiesen, da Schweineinsuline ausschließlich von der britischen Firma Wockhardt Ltd. hergestellt und von der internationalen Apotheke Runge Pharma in Lörrach vertrieben werden. Die Versorgungssituation von Menschen mit Typ-1-Diabetes, die tierisches Insulin statt Humaninsulin benötigen, war über Wochen dramatisch, sie fürchteten um ihr Leben.

„Wir sind froh, dass unsere wiederholten Gespräche mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) dazu geführt haben, dass der Druck auf das britische Gesundheitsministerium (Department of Health & Social Care – DHSC) nochmal erhöht und der Exportstopp nun endlich aufgehoben wurde“, sagt Dr. med. Jens Kröger, Diabetologe aus Hamburg und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Laut offiziellem Schreiben des BMG, Referat 114, dürfte der Export folgender Insuline wieder möglich sein:
  • Hypurin Isophane Porcine 150 I.U. 100 I.U./ml GB Cartridges Wockhardt Isophane Insulin (porcine)
  • Hypurin Isophane Porcine 300 I.U. 100 I.U./ml GB Cartridges Wockhardt Isophane Insulin (porcine)
  • Hypurin Isophane Porcine 1000 I.U. 100 I.U./ml GB Vials Wockhardt Isophane Insulin (porcine)
  • Hypurin
  • Hypurin Mix Porcine 30/70 300 I.U. 100 I.U./ml GB Cartridges Wockhardt Insulin, normal (porcine), Isophane Insulin (porcine)
  • Hypurin Mix Porcine 30/70 1000 I.U. 100 I.U./ml GB Vials Wockhardt Insulin, normal (porcine), Isophane Insulin (porcine)
  • Hypurin Porcine 300 I.U. 100 I.U./ml GB Cartridges Wockhardt Insulin, normal (porcine)
  • Hypurin Porcine 1000 I.U. 100 I.U./ml GB Vials Wockhardt Insulin, normal (porcine)

„Unser Dank gilt aber auch der couragierten Intervention von Frau Sabine Hančl, die als Typ-1-Diabetikerin und Sprecherin der Gruppe
Pro tierisches Insulin
selbst auf tierisches Inulin angewiesen ist und alle Hebel in Bewegung gesetzt hat“, führt Dr. Kröger aus. Frau Hančl wurde erst kürzlich anlässlich des Weltdiabetestages 2020 mit der berühmten Mehnert-Medaille für ihr mittlerweile 56 Jahren andauerndes Selbstmanagement ohne Folgeerkrankungen ausgezeichnet.

Laut Mitteilung 12/05 des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) waren circa 500 Menschen in Deutschland mit Diabetes auf tierisches Insulin angewiesen, da sie auf gentechnisch hergestellte Insuline wie Humaninsulin oder Insulinanaloga eine Unverträglichkeit beziehungsweise Allergie besitzen. Aufgrund eines fehlenden Diabetesregisters fehlen aktuellere Zahlen.

Großbritannien hatte vor einigen Wochen einen Exportstopp von tierischem Insulin verhängt, so dass Menschen, die tierisches Insulin benötigen, um ihr Leben fürchteten. „Die meisten hatten sich, um Engpässen vorzubeugen, einen Vorrat angelegt, der ging aber drastisch zur Neige. Mein tierisches Insulin hätte noch genau bis Anfang Februar gereicht, vor Sorge konnte ich schon nicht mehr schlafen“, erzählt die stellvertretende diabetesDE-Vorsitzende Diana Droßel.


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Im Banne von AID und Sarkopenie: So lief das 29. Arzt-Patienten-Seminar (APS) zu Typ-1-Diabetes und Sport

Im Banne von AID und Sarkopenie: So lief das 29 Arzt-Patienten-Seminar (APS) zu Typ-1-Diabetes und Sport | Foto: Dr. Peter Zimmer

5 Minuten

Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod

Die Koronare Herzkrankheit betrifft Millionen Menschen in Deutschland und ist Hauptursache für Herzinfarkt und plötzlichen Herztod. Kardiologen der Deutschen Herzstiftung nennen acht konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung – von Blutdruck-Kontrolle bis Sport.
Herz-Experten empfehlen: Acht Maßnahmen zum Schutz vor Herzinfarkt und plötzlichem Herztod | Foto: Krakenimages.com – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

    • Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 6 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände