Monatsthema August: Hau(p)t-Sache Sommer! Haut und Diabetes

2 Minuten

© Robert Kneschke - Fotolia
Community-Beitrag
Monatsthema August: Hau(p)t-Sache Sommer! Haut und Diabetes
Quelle: Kirchheim Verlag

Sommer, Sonne, Strand und Meer (oder zumindest ein Fluss oder ein See): wir sind im Urlaub angekommen! Wie viele Sensoren, wie viele lustige weiß gebliebene Punkte, wo vorher mal Pflaster waren und wie viele Insulinpumpen kann ich wohl finden? Mit Typ-1-Diabetes verändert sich nicht nur die Wahrnehmung der Umgebung, sondern auch die Haut.

Frau am Strand in der Sonne - Die Haut von Menschen mit Typ-1-Diabetes braucht in der heißen Zeit extra viel Aufmerksamkeit.
https://pixabay.com/de/photos/strand-meer-sand-wasser-sommer-3058917/

Ein oder mehrere Pflaster kleben in der Regel irgendwo am Körper, es gibt Stellen, die regelmäßig Nadeln abbekommen, Haut wird desinfiziert und (hoffentlich) nochmal besonders gepflegt, damit sie diese ganzen Strapazen aushält.

Im August dreht sich deswegen hier in der BloodSugarLounge alles um das Thema „Haut“, besonders im Sommer und bei Hitze. Was fällt euch dazu ein? In der letzten Redaktionskonferenz haben wir eine kleine Ideensammlung gestartet und da kam schon ganz schön viel zusammen, von sich lösenden Pflastern bis zu den besten Techniken, Sonnenbrand zu vermeiden:

Flasche mit Sonnencreme - sollte man als Mensch mit Typ-1-Diabetes immer dabei haben, um seine Haut zu schützen!
https://pixabay.com/de/vectors/flasche-sonnenschutz-sonne-lotion-7268217
  • Was macht ihr, damit Pflaster sich bei der Hitze nicht einfach auflösen?
  • Welchen Sonnenschutz nutzt ihr?
  • Trockene Haut, schwitzige Haut, gereizte Haut… was tun?
  • Wer klebt noch Bräunungs-Muster mit seinen Sensoren?
  • Welche Auswirkungen kann Diabetes auf die Haut haben, ganz unabhängig von der Hitze?
  • Diabetes und Hautkrebs

Freut euch auf eine bunte Mischung an Beiträgen von unseren #BSL Autor:innen, in denen sie von ihren eigenen Erfahrungen erzählen und die besten Tipps und Tricks aber auch die größten Fails teilen. In unserer Monatsaktion sammeln wir eure Fragen – wie ihr mitmachen könnt und was euch erwartet, erfahrt ihr hier.


Das Thema „Haut“ hat uns auch in der Vergangenheit beschäftigt, ihr könnt euch also direkt ins Lesevergnügen stürzen. Hier kommt eine kleine Auswahl:

Sarah zu Hautpflege für Spritzstellen: https://diabetes-anker.de/2019/06/hautpflege-wie-pflegt-ihr-eure-spritzstellen/

Heike über Pumpe, Sensor und Haut: https://diabetes-anker.de/2018/07/die-pumpe-der-sensor-und-meine-haut/

Kathy über natürliches Peeling: https://diabetes-anker.de/2018/01/zucker-auf-der-haut-natuerliche-peelings/

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak

Suchterkrankungen können für Menschen mit Diabetes besonders gefährlich werden. Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Haak über die Folgen von Alkohol, Nikotin und anderen Drogen auf Menschen mit Diabetes – und über Wege aus der Abhängigkeit.
Diabetes-Anker-Podcast: Suchterkrankungen bei Diabetes – im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Haak | Foto: Diabetes Zentrum Mergentheim / MedTriX

2 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Lena und Julian und ihre mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus

Wir beenden unsere Serie der Vorstellung der vier Insulinpumpen-Systeme mit automatisierter Insulindosierung (AID), die in Deutschland für Kinder und Jugendliche zugelassen sind, mit der mylife YpsoPump in Kombination mit dem Algorithmus CamAPS FX. Dieses intelligente System passt die Insulinabgabe automatisch an – und lernt dabei immer mehr über den individuellen Bedarf der Nutzenden.
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: mylife YpsoPump mit CamAPS-FX-Algorithmus | Foto: MNStudio - stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen