Diabetes-Anker-Podcast: Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht!

2 Minuten

Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht! | Foto: Dialetics / MedTriX
Foto: Dialetics / MedTriX
Diabetes-Anker-Podcast: Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht!

Im Diabetes-Anker-Podcast berichten Ivo und Lea von ihrer beeindruckenden Alpenüberquerung mit einer Gruppe von Menschen mit Diabetes. Im Gespräch mit Moderatorin Steffi teilen sie ihre persönlichen Motivationen, die Herausforderungen, die sie während der Tour erlebt haben, und die wertvollen Lektionen, die sie gelernt haben.

Eine Alpenüberquerung mit Typ-1-Diabetes – geht das überhaupt? Diese Folge des Diabetes-Anker-Podcasts dreht sich um ein ganz besonderes Projekt: Zehn Menschen mit Diabetes und zwei Begleitpersonen haben gemeinsam die Alpen überquert. Mit dabei sind Ivo Rettig, Initiator der Tour und Gründer von Dialetics, sowie Teilnehmerin Lea Schröder.

Sie berichten von der intensiven Vorbereitung, den ersten Schritten im strömenden Regen, nassen Schuhen und langen Nächten in überfüllten Schlafsälen. Aber auch von beeindruckenden Panoramablicken, Kaiserschmarrn auf Berghütten und einer Gemeinschaft, die von Verständnis, Offenheit und Zusammenhalt geprägt war. Neben sportlicher Ausdauer war vor allem das Blutzucker-Management eine tägliche Herausforderung.

Aktuelle Folge von Diabetes-Anker-Podcast mit Lea und Ivo anhören

Ob Pausen für Hypo-Snacks, gemeinsames Reflektieren der Werte oder spontane Glücksmomente am Berg: Die Tour zeigt eindrucksvoll, wie viel mit guter Vorbereitung, Teamgeist und einer Portion Mut möglich ist. Und sie macht Lust auf die nächste X-Alps 2026.

Weiterführende Informationen 

Abonniere den Diabetes-Anker-Podcast auf allen gängigen Podcatcher-Plattformen, um keine Episode zu verpassen und tauche ein in die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Diabetes! Alle Folgen findest Du auch hier in der Übersicht.


von Stephanie Haack und Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?

Sport mit Typ-1-Diabetes: In dieser Folge „Höhen & Tiefen“ aus dem Diabetes-Anker-Podcast sprechen Cynthia und Michi über Trainingsschritte, Hypos, Aha-Momente und Praxistipps – von Timing und Fueling bis Marathon und Alltagsbewegung.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia? | Foto: Ramona Stanek – MedTriX / privat

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Sport und Bewegung mit Diabetes – im Gespräch mit Ulrike Thurm

In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Ulrike Thurm über das Thema Sport und Bewegung mit Diabetes. Die erfahrenen Diabetesberaterin, Autorin und aktive Sportlerin erklärt, welche Herausforderungen damit verbunden sein können, legt aber vor allem die Chancen dar, die körperliche Aktivität Menschen mit Diabetes bietet.
Diabetes-Anker-Podcast: Sport und Bewegung mit Diabetes – im Gespräch mit Ulrike Thurm | Foto: MedTriX/Esteve Franquesa

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen