- Bewegung
Fitte Venen – (k)ein Problem
2 Minuten

Mehr als 80 Prozent der Menschen mit Venenerkrankungen haben zumindest die Veranlagung dazu geerbt. Es ist aber kein unabwendbares Schicksal; wenig Bewegung in Beruf und Alltag verstärkt Beschwerden und sorgt dafür, dass der Venendruck steigt und sich Venenwände erweitern. Die durch Dehnung bereits geschwächten Venenwände werden durchlässiger mit der Folge, dass ins umliegende Gewebe Flüssigkeit aus den Venen dringen kann. Symptome machen sich als schwere Beine, Missempfindungen und schmerzhafte Ödeme bemerkbar.
Helferduo: Bewegung und Rosskastanienextrakt
Bewegung ist in vielen Fällen die beste Medizin, um Körper und Seele Gutes zu tun. So freuen sich auch Venen über mehr Alltagsbewegung, Gymnastik und beispielsweise Walking- oder Wanderaktionen. Durch regelmäßige Touren wird die gesamte Muskulatur gekräftigt. Gleichzeitig werden Beinvenen entlastet, was krankhaften Blutstauungen vorbeugt. Trotzdem kann es dabei oder im Anschluss zu schweren und geschwollenen Beinen kommen.
Hier können Hochlegen, Kühlen und Präparate mit Rosskastanienextrakt helfen. Der Extrakt stabilisiert Venenwände von innen und dichtet sie ab. Austreten von Flüssigkeit ins umliegende Gewebe verringert sich, Ödeme werden reduziert.Dadurch gehen auch Schwellungen und Schmerzen im Bein zurück. Auch eine Massage mit entsprechendem Gel kann nach der Tour lindern.
Bewegungstipps für starke Venen
Kurze, tägliche Gymnastikeinheiten sind eine Wohltat für stabile Venen. Die klassische Fußwippe immer wieder zwischendurch absolvieren. Stellen Sie sich dazu auf die Zehenspitzen. Fußsohlen langsam abrollen, Ballen anheben und Füße wieder komplett aufsetzen. Mit Zehenkrallen stärken Sie nicht nur Ihre Venen, sondern auch die Fußbeweglichkeit. Dazu mit nackten Füßen oder Socken auf einen Stapel Zeitschriften stellen. Versuchen Sie, mit den Zehen die geschlossene Kante der Magazine anzuheben und zu krallen.
Optimal für Bauch- und Rückenmuskeln ist Radfahren in der Luft. Dazu bequem hinlegen, den Rücken fest am Boden lassen. Bauch anspannen, Beine im 90-Grad-Winkel anheben. Langsam und bewusst Rad fahren. Auch Beugen und Strecken lassen sich prima im Alltag einbauen. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, strecken abwechselnd Ihre Beine in die Luft. Jetzt den Fuß jeweils strecken, beugen und kreisen. Je regelmäßiger Sie üben, desto besser für gesunde Venen. Nachdem Sie nun diesen Text gelesen haben, heißt es, direkt aktiv zu werden – auf geht’s.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten
- Leben mit Diabetes
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

2 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.