Freizeitsport und Diabetes

2 Minuten

Freizeitsport und Diabetes

Wer sein Leben aktiver gestaltet, wird belohnt mit besseren Blutzuckerwerten. Auch Abnehmen fällt leichter. Worauf kommt es an bei mehr Bewegung?

Ein voller Magen trainiert nicht gern. Die meisten Menschen fühlen sich besser und leistungsfähiger, wenn die letzte Hauptmahlzeit vor der Aktivität ein bis zwei Stunden zurückliegt. An sportlichen Tagen empfiehlt es sich, vor dem Sport leichtverdauliche Speisen wie Gemüse mit Reis oder Pasta, Hähnchen oder Fisch zu essen.

Sehr fettreiche und schwerverdauliche Gerichte können das Training erschweren, da der Körper einiges an Energie für die Verdauung aufbringen muss. Wer durch Gemüse, Hülsenfrüchte oder Diabetes-Medikamente mit Blähungen zu kämpfen hat, sollte täglich Kümmel-Anis-Fencheltee trinken sowie Kümmel im Gemüse mitkochen. Auch das macht Aktivitäten angenehmer und entspannter.

Vorsicht bei Medikamenten, die Unterzuckerungen auslösen

Bevor es losgeht, empfiehlt es sich, den Blutzucker zu messen und die Werte zu dokumentieren. Je nach Intensität und Dauer muss die Insulindosis angepasst bzw. reduziert werden. Gleiches kann auch für Medikamente, die eine Unterzuckerung hervorrufen können, nötig sein – wie Sulfonylharnstoffe oder Glinide. Empfehlenswert ist es, dies vorab mit Ihrem diabetesbehandelnden Arzt zu besprechen.

Nehmen Sie Insulin oder Tabletten mit Gliniden oder Sulfonylharnstoffen? Hier empfiehlt es sich, vor oder bei dem Sport zusätzlich leichtverdauliche Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, um eine Hypoglykämie zu vermeiden: Obst, Müsliriegel oder eine Saftschorle. Sinnvoll ist außerdem, Traubenzucker in fester oder flüssiger Form (z. B. Dextro Energy Liquid Gel, Jubin Zuckerlösung oder Liqui-Fit) dabeizuhaben.

Flüssige Zuckerlösungen sind praktisch bei Sport, da sie einfach geschluckt werden können und schnell ins Blut gelangen. So können nahende oder akute Unterzuckerungen zügig behoben werden. Sinnvoll ist auch, nach dem Training zum Auffüllen der Glykogenspeicher zusätzliche Kohlenhydrate zu essen und den Blutzucker erneut zu messen.


von Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE, Redaktion Essen und Trinken,
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel.: 0 22 34/91 65 41,
E-Mail: info@metternich24.de

Website: www.metternich24.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (6) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen