Geführte Meditation – ein Ritual für Körper und Geist

< 1 minute

Geführte Meditation – ein Ritual für Körper und Geist

Meditation soll dabei helfen, im Hier und Jetzt anzukommen, ganz bei sich zu sein und eine tiefe Ruhe empfinden zu können. Das klingt verlockend, oder? Gerade im Alltag mit Diabetes starten wir schon mit vielen Gedanken und manchmal auch mit Sorgen in den Tag – vielleicht sind zu niedrige oder zu hohe Zuckerwerte schuld, eventuell aber auch mit der Krankheit verbundene Ängste.

Geführte Meditation als Anker

Als Yoga-Lehrerin zeige ich euch den Einstieg in die gemeinsame geführte Meditation, die sich wunderbar als Morgen-Ritual anbietet. Nehmt euch ein (Yoga-)Kissen, einen ruhigen Platz und etwas Zeit für euch. Regelmäßiges Meditieren kann helfen, sich und gegebene Umstände – wie den Diabetes – besser anzunehmen und zu akzeptieren.

In der 8-minütigen Meditation könnt ihr

  • Ruhe in euren Körper und euren Geist bringen – und so zuversichtlich das annehmen, was euch in der Zukunft begegnet,
  • Positivität in eure Wahrnehmung bringen – auch auf den Diabetes bezogen,
  • euch selbst besser kennenlernen und euch aktiv Zeit für euch selbst nehmen.

Ob vor dem nächsten Quartalscheck, am Morgen nach einer Nacht voller „Hypos“ oder einfach als Selfcare-Maßnahme: Die Meditation eignet sich für alle Level.


Ebenfalls gut für Körper und Geist sind Steffis Yoga-Sessions, die ihr hier findet.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne | Foto: privat/Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige?

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf professionelle Pflege angewiesen sind, gewinnt das Thema Patienten-Rechte in Pflegeheimen zunehmend an Bedeutung. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Rechte von Pflegeheim-Bewohnerinnen und -Bewohnern und ihren Angehörigen zusammengestellt.
Pflegeheim: Welche Rechte haben Bewohner und Angehörige? | Foto: WesSide/peopleimages.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen