Gestrafft fit dank Faszientraining

2 Minuten

© sabine hürdler - fotolia.com
Gestrafft fit dank Faszientraining

Es ist in aller Munde: ein wenig schweißtreibendes Training, mit dem sich Bindegewebe straffen, Rücken-, Nacken-, Knie- und Kopfschmerzen lindern lassen. Was man dazu braucht? Eine spezielle Rolle und Regelmäßigkeit.

Jede Zeit hat ihre Trends – so auch im Bereich von Fitness und Gymnastik. Gehören Zumba, Yoga oder Pilates mittlerweile zum Standard, geht es jetzt an die Faszien: Gemeint sind hier die etwa ein Millimeter dicken Bindegewebshüllen um Muskeln. Die aus Wasser, Kollagen, Zucker-Eiweiß-Verbindungen und verschiedenen Klebstoffen bestehende Faszienstruktur ist besonders reißfest: Sie kann eine Zugkraft von bis zu 60 Kilo aushalten.

Werden Faszien zu stark, falsch oder einseitig beansprucht oder unterfordert, kann das Gewebe verkleben und zu verhärteten Muskeln führen, heißt es. Dabei schaffen die hauchdünnen kollagenhaltigen Bindegewebsfasern, die sich bildlich wie ein Spinnennetz um die Muskeln legen, einen Balanceakt zwischen Stabilität und Beweglichkeit. Doch das passiert nicht von selbst. Es sollte also regelmäßig trainiert werden, erklären Faszienforscher wie Dr. Robert Schleipp, Humanbiologe und Diplom-Psychologe von der Uni Ulm.

Auf die Rolle gelegt

Hanteln und Petzibälle waren gestern: Fürs Faszientraining gibt es spezielle Schaumstoffrollen, genannt Black-Rolls. Erhältlich in der Miniversion (für rund 10 Euro), beispielsweise für Übungen der Oberarme. Hauptakteur ist eine große Rolle, bestehend aus verhältnismäßig hartem Schaumstoff. Sie ist etwa 30 bis 40 Zentimeter lang. Zu haben ist sie mittlerweile sogar ab 20 Euro aufwärts – während Sonderaktionen von Discountern, Kaffeeröstern sowie im Internet und Sportgeschäften.

Spezielle Faszienkurse ähneln Pilates- oder Yogatrainings – mit dem Unterschied, dass hier verstärkt mit der Schaumstoffrolle trainiert wird. Übungen basieren auf ganzheitlichen Gesichtspunkten, wie man sie auch vom Tai-Chi oder Qigong kennt. Es geht ruhig zu, denn das Training besteht überwiegend aus Dehnübungen. Wichtig ist es, jede Übung intensiv und sehr bewusst zu praktizieren. Dabei soll die Achtsamkeit auf den Körper und seine Signale geschärft werden.

Das Training lässt sich auch zu Hause einfach machen: Dabei gleiten Arme, Beine und Po über die Rolle. Das kann für Ungeübte zunächst fremd sein. Wer sehr verspannt ist, empfindet die harte Rolle anfangs vielleicht eher als schmerzhaft. Doch wie bei allen anderen Dingen macht auch hier Übung den Meister und wirkt dann sogar entspannend.

Lesetipps:
  • “Training für die Faszien”, D. G. Müller, K. Hertzer, Südwest Verlag, ISBN: 9783517093871, 19,99 €
  • “Faszientraining: Mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Dynamik”, S. Tempelhof, D. Weiss, GU Verlag, ISBN: 9783833844584, 12,99 €
  • “Faszien – kompakt”, G. Slomka, Meyer & Meyer Verlag, ISBN: 9783898999953, 9,95 €

von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (5) Seite 75

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen