Mt Sport auf Erfolgskurs

< 1 minute

Mt Sport auf Erfolgskurs

Leistungssport und Typ-1-Diabetes? Eine mögliche, aber seltene Kombination. Doch deshalb Einzelkämpfer sein? Kommt nicht in Frage, sagen sich die Athleten, die sich zu der Gruppe Special Ones zusammengeschlossen haben.

Mit Diabetes auf Leistungssport-Niveau

Daniel Schnelting und Stephanie Hill sind Leichtathleten, Anja Renfordt und Alexander Piel Kampfsportler, Simon Strobel ist Inline-Speedskater und Melanie Schipfer Triathletin. Die sechs Athleten haben sich zwar ganz verschiedenen Sportarten verschrieben.

Doch allen Special Ones gemeinsam ist, dass sie ihren Sport auf Leistungssport-Niveau betreiben; in ihren Lebensläufen finden sich Titel wie Deutscher Meister, Jugendeuropameister, Weltmeister, Europacup-Sieger … Und: Alle sechs haben Typ-1-Diabetes.

Ziel: Erfahrungen, Tipps und Ratschläge weitergeben

Ihre Erfahrungen, die sie aufgrund dieser besonderen Kombination gemacht haben, wollen sie weitergeben an andere Typ-1-Diabetiker und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Und: Sie wollen mit ihrem Erfolg andere ermuntern, ihre Chance ebenso zu nutzen, wie sie es selbst getan haben – obwohl es Schwierigkeiten gab auf dem Weg nach oben.

Dafür sind die Special Ones viel unterwegs und teilen ihr Wissen z. B. auf Aktionstagen oder im Rahmen der Jugendkurse des Diabetes Zentrums Mergentheim. Während dieser Kurse gestalten sie einen Tag mit Sport, interessanten Gesprächen und Aktivitäten und zeigen den Jugendlichen, dass auch mit Diabetes Träume wahr werden können.

Außerdem geben die Mitglieder der Gruppe ihre Erfahrungen auch an Diabetes-Fachkräfte weiter – so auch während des Diabetes-Kongresses Ende Mai 2014 in Berlin. Mehr über die Special Ones und ihre Aktivitäten erfahren Sie unter www.special-ones.de


von Günter Nuber

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstra0e 41, 55116 Mainz, Tel.: (06131) 9 60 70 0,
Fax: (06131) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist

Gesundheit braucht Nähe. Für Millionen Menschen mit Diabetes ist der Alltag fordernd – doch oft fehlt es an erreichbarer Versorgung. Lange Wege und geschlossene Praxen gefährden die Gesundheit. Es braucht mutige politische Entscheidungen für wohnortnahe Angebote und digitale Lösungen. „Nah dran statt weit weg“ – das darf kein leeres Versprechen bleiben.
Nah dran statt weit weg: Warum wohnortnahe Versorgung für Menschen mit Diabetes entscheidend ist | Foto: keko-ka – stock.adobe.com

3 Minuten

Mit Zuversicht und guter Vorbereitung zu neuen Abenteuern: Mit Diabetes ein Jahr im Ausland

Mit Typ-1-Diabetes wagt Flora Fee Steinbach den Schritt, für längere Zeit ins Ausland zu gehen: Zehn Monate Highschool in den USA, ein halbes Jahr in Namibia. Zwischen Sorgen, Insulinvorräten und neuen Abenteuern zeigt sie, wie Zuversicht und Vorbereitung Sicherheit schaffen.
Mit Diabetes ein Jahr im Ausland | Foto: privat

6 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen