DGPAED und Klinikum Dritter Orden gestalten Diabetes-Anker-Rubrik „Eltern und Familie“ mit

< 1 minute

DGPAED und Klinikum Dritter Orden gestalten Diabetes-Anker-Rubrik „Eltern und Familie“ mit | Foto: Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Foto: Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
DGPAED und Klinikum Dritter Orden gestalten Diabetes-Anker-Rubrik „Eltern und Familie“ mit

Ab sofort bringen sich die Fachgesellschaft DGPAED und das Klinikum Dritter Orden für die Rubrik „Eltern und Familie“ im Diabetes-Anker mit ein – mit Infos, Tipps und Expertise rund um Kinder mit Diabetes.

Ab der nun erscheinenden Diabetes-Anker-Ausgabe 4/2025 werden die Deutsche Gesellschaft für pädiatrische und adoleszente Endokrinologie und Diabetologie (DGPAED) in Zusammenarbeit mit dem Team der Sektion für Kinderendokrinologie, -diabetologie und -nephrologie des Sozialpädiatrischen Zentrums im Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg sowohl im Magazin als auch online die „Eltern und Familie“-Rubrik des Diabetes-Ankers mitgestalten.

Durch die Zusammenarbeit informieren wir über die neuesten wissenschaftlichen und technischen Fortschritte im Gebiet der Kinderdiabetologie, bieten praktische Hilfestellung bei sozialrechtlichen Fragen und geben Alltagstipps für den Umgang mit Diabetes.

DGPAED und Klinikum Dritter Orden: geballte Kompetenz und Expertise bei der Behandlung von Kindern mit Diabetes

Die DGPAED ist die Fachgesellschaft für den Schwerpunkt hormoneller Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, wozu auch der Typ-1-Diabetes zählt. Sie fördert Forschungsprojekte, entwickelt Leitlinien und unterstützt mit Weiterbildungen den Wissenstransfer in die klinische Praxis. Darüber hinaus steht sie im Austausch u. a. mit Politik und Krankenkassen.

Im Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg werden Kinder und Jugendliche mit jeder Form des Diabetes umfassend behandelt und individuell betreut. Hierfür arbeitet ein interdisziplinäres Team eng zusammen. Im Zentrum der Behandlung steht stets eine individuell zugeschnittene Insulintherapie. Einen besonderen Schwerpunkt setzt das Team auf die Verwendung moderner Technologien.


von Redaktion Diabetes Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. med. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 8-9/2025 vor. U.a. geht es um das gefährliche Zusammenspiel zwischen Diabetes und Depression, um zu hohe Werte und wo diese herrühren können sowie um leckere und gesunde Hülsenfrüchte.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen