Informations- und Mutmach-Event für junge Menschen mit Diabetes: 2.000 Teilnehmende beim ersten Con-T1 in Frankfurt

3 Minuten

Informations- und Mutmach-Event für junge Menschen mit Diabetes: 2000 Teilnehmende beim ersten Con-T1 in Frankfurt | Foto: Lena Schmidt / MedTriX
Foto: Lena Schmidt / MedTriX
Informations- und Mutmach-Event für junge Menschen mit Diabetes: 2.000 Teilnehmende beim ersten Con-T1 in Frankfurt

Rund 2.000 Gäste kamen am Weltkindertag zur ersten Con-T1 ins Kap Europa nach Frankfurt. Die neue Convention des BdKJ bot Kindern, Jugendlichen und Familien mit Typ-1-Diabetes Information, Austausch und Mutmach-Geschichten.

Anlässlich des Weltkindertags fand im Kap Europa in Frankfurt am Main am 20. September 2025 erstmals die Con-T1 (ausgesprochen: „Con-Ti-One“) statt. Die Veranstaltung ist eine Informations- und Mutmacher-Plattform für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Typ-1-Diabetes und deren Familien. Organisiert wird sie vom Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (BdKJ). Rund 2.000 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und neue Impulse für den Umgang mit Typ-1-Diabetes zu erhalten. Der Diabetes-Anker war ebenfalls mit einem Stand vor Ort dabei.

Fotos: Lena Schmidt / MedTriX

Das Angebot reichte von Mitmachaktionen und Kinderprogrammen über Vorträge bis zu kreativen Erlebniswelten. Das inhaltliche Themenspektrum war dabei sehr breit aufgestellt: Fachvorträge und Workshops behandelten Themen wie moderne Therapien, psychische Gesundheit, Schule und Beruf, Sport oder Fragen zur Alltagsbewältigung. Parallel dazu präsentierten zahlreiche Unternehmen, Selbsthilfegruppen und Organisationen ihre Produkte und Dienstleistungen – von Insulinpumpen und CGM-Systemen bis hin zu Apps und Schulungsangeboten.

Michael Bertsch, Gründer von diabetes-kids.de
Foto: Lena Schmidt
Video-Blogger Sandy („Sandy´s Diabetes Loop“)
Foto: Lena Schmidt

Botschaft an die Kids und Familien: „Mit Typ-1-Diabetes ist man nicht allein!“

Neben medizinischen und organisatorischen Aspekten legte die Veranstaltung großen Wert auf den Austausch innerhalb der Community. Influencer, Eltern und Jugendliche mit Typ 1 berichteten von persönlichen Erfahrungen. Besonders im Fokus standen Mutmach-Geschichten von Sportlerinnen und Sportlern mit Typ-1-Diabetes wie Hockey-Olympiasieger Timur Oruz oder Fußballprofi Sandra Starke. Eine Premiere war die Rolle des erst zwölfjährigen Emilian, alias DJ Milo, als „Schirmkind 2025“. Mit seiner DJ-Performance zeigte er, wie sich persönliche Interessen mit Diabetes verbinden lassen.

Organisatorin Elke Späth vom BDKJ.
Foto: Lena Schmidt
Huda Said, aktuelles Diabetes-Anker-Titelmodel.
Foto: Lena Schmidt

Auch Stimmen aus der Community machten die Bedeutung der Veranstaltung deutlich. Michael Bertsch, Gründer der Plattform Diabetes-Kids.de, resümierte: „Eine der wichtigsten Events für Diabetes-Kids-Familien in Deutschland – mit vielen Infos, Spaß und Herzblut!“ Der Video-Blogger Sandy erklärte: „Ich komme gerne hierher, weil man die Community trifft und merkt, dass man nicht allein ist. Dazu kommt die gute Organisation – es macht einfach Spaß, hier zu sein.“

Und Organisatorin Elke Späth vom zog ein positives Fazit: „Wir haben rund 2.000 Leute hier. Die Mischung aus Information und Begegnung kommt sehr gut an. Besonders wichtig ist uns, dass jedes Kind merkt: Mit Typ-1-Diabetes ist man nicht allein.“

Video-Beitrag zur ConT1 von Sandy


von Lena Schmidt und Gregor Hess

Avatar von lena-schmidt

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Arbeiten im Mandel-Stand: Meine Oktoberfest-Erfahrung mit Typ-1-Diabetes

Zwischen Zuckerduft und Menschenmassen: Conny erfüllte sich 2024 ihren Traum, auf der Wiesn zu arbeiten und war 16 Tage lang in einem Mandel-Stand als Verkäuferin tätig. Hier berichtet sie von ihrer Erfahrung mit der Schichtarbeit, dem Diabetes-Management und dem bunte Treiben auf dem Oktoberfest.
Arbeiten im Mandelstand: Meine Oktoberfesterfahrung mit Typ-1-Diabetes | Foto: norbel – stock.adobe.com

3 Minuten

Community-Beitrag

Diabetes-Anker-Podcast: Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht!

Im Diabetes-Anker-Podcast berichten Ivo und Lea von ihrer beeindruckenden Alpenüberquerung mit einer Gruppe von Menschen mit Diabetes. Im Gespräch mit Moderatorin Steffi teilen sie ihre persönlichen Motivationen, die Herausforderungen, die sie während der Tour erlebt haben, und die wertvollen Lektionen, die sie gelernt haben.
Alpenüberquerung mit Diabetes? Ja, das geht! | Foto: Dialetics / MedTriX

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen