Eltern und Kind

2 Minuten
Insulin auf dem Bauch
Luca trägt nun eine Patch-Pumpe – und lernt noch, damit umzugehen. Lesen Sie die Kolumne von seinem Vater Michael Denkinger.

2 Minuten
Essstörung: Wer kann mir helfen?
Das "Diabetes-Eltern-Journal" beantwortet Ihnen in jeder Ausgabe medizinische Fragen aus unterschiedlichster Perspektive. Besonders wichtig für Eltern von Kindern mit Diabetes sind daneben Fragen vor psychosozialem Hintergrund. Alle Fragen werden von ausgewiesenen Experten beantwortet.

5 Minuten
Ein Traum könnte bald Wirklichkeit werden
Ein System, das den Blutzucker von Menschen mit Diabetes automatisch reguliert - die Forscher im DREAM-Projekt arbeiten daran, diesen Traum zu verwirklichen. Professor Olga Kordonouri berichtet über die Fortschritte.

3 Minuten
CGM bei Kindern und Jugendlichen
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann für Kinder und Jugendliche entscheidende Vorteile haben. Deshalb hat sich die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie an höchster Stelle für die Methode eingesetzt.

5 Minuten
Leon: „Mein erstes Jahr mit Diabetes“
Die Diagnose Diabetes bekam Leon vor etwa eineinhalb Jahren, da war er elf. „Mittlerweile kann ich damit leben und weiß auch damit umzugehen“, sagt er - und erzählt im Diabetes-Eltern-Journal seine Geschichte.

2 Minuten
Swiss Diabetes Kids
An wen wendet sich eine Schweizer Familie, wenn ein Kind Diabetes hat? Neben dem Diabetesteam in der Klinik ist z.B. die Selbsthilfegruppe „Swiss Diabetes Kids“ eine gute Anlaufstelle.

3 Minuten
Fortschritte in der Gentherapie des Diabetes
Erstmals brachte bei Hunden mit Typ-1-Diabetes eine Gentherapie die Krankheit zum Verschwinden. Der Ansatz soll in Zukunft auch bei Menschen ausprobiert werden. Wie diese Therapie funktioniert, erklärt Professor Thomas Danne.

17 Minuten
Ann-Fabienne Walz: Höhenflug mit Diabetes
Wie Ann-Fabienne Walz, 9 Jahre alt, Leistungsturnerin, und ihre Familie seit zwei Jahren mit Typ-1-Diabetes zurechtkommen, ist Thema in der Rubrik Lebensecht im Diabetes-Eltern-Journal 3/2013.

5 Minuten
Angst vor der Blutentnahme – was hilft?
Manche Kinder haben Angst vor der Blutentnahme, Injektionen oder anderen „Verletzungen“ ihres Körpers. Professor Karin Lange beschreibt, wie Eltern gelassen bleiben und ihrem Kind in dieser schwierigen Situation helfen können.

2 Minuten
CGM: Wann übernimmt die Kasse die Kosten?
Haben Sie rechtliche Schwierigkeiten? Ihre Fragen dazu können Sie Oliver Ebert per Post oder über ein Formular auf seiner Internetseite www.diabetes-und-recht.de stellen. Er erklärt, wo Probleme auftauchen können, und bietet Lösungen an.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.