Eltern und Kind

Community-Beitrag
6 Minuten
Kinder und Jugendliche mit Diabetes – was können Eltern tun?
Katharina hat mit ihrer ehemaligen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Gundula Göbel, über den Moment ihrer Diabetes-Diagnose im Alter von 17 Jahren gesprochen.

2 Minuten
Corona-Pandemie sorgt für verspätete Diabetes-Diagnosen
Ein Forscherteam konnte mittels Datenanalyse nachweisen, dass von März bis Mai 2020 unter Kindern und Jugendlichen ein deutlicher Anstieg diabetischer Ketoazidosen, eine lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung, zu verzeichnen war. Dies lasse darauf schließen, dass Typ-1-Diabetes-Erkrankungen vielfach erst mit deutlicher Verzögerung diagnostiziert wurden.

6 Minuten
Petition: Schulunterstützung in Berlin soll erhalten bleiben
In Berlin wird das Geld für Schulbetreuer demnächst gestrichen. In der Petition an das Abgeordnetenhaus fordert die Patientenorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) diese Änderung im Schulgesetz auszusetzen und eine Lösung im Interesse der Kinder mit Typ-1-Diabetes zu finden.

3 Minuten
Eddie erreicht als Erster den Wendepunkt der POInT-Studie
Kinder, die an der Studie „POInT“ zur Prävention von Typ-1-Diabetes teilnehmen, wechseln von der ersten in die zweite Phase der Studie, wenn sie drei Jahre alt werden. Nun hat Eddie als erster Teilnehmer aus dem Studienzentrum des Zentrums für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) diesen persönlichen Meilenstein erreicht. Wie geht es weiter?

Community-Beitrag
4 Minuten
Schwanger mit Typ-1-Diabetes: 10 Dinge, die ich im 1. Trimester gelernt habe. Teil 2
Im ersten Teil ihrer Reihe erzählte Lisa von den vielen Umstellungen, die sie zu Beginn der Schwangerschaft erwarteten. Auch im zweiten Teil hat sie noch einige Tipps.

2 Minuten
Das neue Diabetes-Eltern-Journal ist da
Die neue Ausgabe des Diabetes-Eltern-Journals ist da. Im Sommer-Heft berichten wir u.a. über Forschungsansätze, die eine Heilung des Typ-1-Diabetes im Fokus haben, wir erklären, was bei der Kalibration von CGM-Systemen zu beachten ist und stellen eine junge Frau mit Typ-1-Diabetes vor, die Ärztin und Footballspielerin ist.

Community-Beitrag
4 Minuten
Schwanger mit Typ-1-Diabetes: 10 Dinge, die ich im 1. Trimester gelernt habe. Teil 1
Ungeplant schwanger werden wollte Lisa mit ihrem Typ-1-Diabetes nicht. Und doch ist es passiert. Viele Umstellungen prasselten am Anfang auf sie ein. Diese Erfahrungen möchte sie gerne mit euch teilen.

2 Minuten
Wenn der Blutzucker in der Pubertät verrücktspielt…
Bis zur Pubertät haben junge Diabetespatienten die Erkrankung meist gut im Griff. Mit Beginn dieses neuen Lebensabschnitts verschlechtert sich jedoch bei vielen die Stoffwechsellage. Auch der Übergang der ärztlichen Betreuung vom Kinder- und Jugenddiabetologen in die Erwachsenenmedizin (Transition) kann eine Herausforderung darstellen, besonders in Zeiten der Corona-Pandemie. Rat und Unterstützung hierbei bietet Diabetesberaterin Andrea Witt …

2 Minuten
Der kleine Vorteil der Corona-Zeit …
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen bestimmt derzeit unser aller Leben – so spielt sie auch im diesmaligen Brief von Kathy an Nadine die tragende Rolle. Und unsere Kolumnistin kann bezüglich Leonies Diabetes sogar von positiven Aspekten durch die derzeitige Situation berichten.

8 Minuten
Lisa-Marie Glatz: „Die Zukunft selbst in die Hand nehmen“
Lisa-Marie Glatz ist Ärztin und Footballspielerin und kommt aus Erfurt. Der Diabetes begleitet sie schon fast ihr ganzes Leben, und nach einem strengen Reglement in der Kindheit freut sie sich heute über die Freiheiten, die durch neue Technologien möglich wurden. Ein Interview über eine Kindheit mit Diabetes, die Berufswahl und American Football.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.