Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Wie Max und Marie ihren Diabetes mit der MiniMed 780G im Griff haben

4 Minuten

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Wie Max und Marie ihren Diabetes mit der MiniMed 780G im Griff haben | Foto: rimmdream – stock.adobe.com
Foto: rimmdream – stock.adobe.com
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Wie Max und Marie ihren Diabetes mit der MiniMed 780G im Griff haben

In den kommenden Wochen veröffentlichen wir eine Serie von Beiträgen über vier Systeme zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-Systeme), die für Kinder und Jugendliche zugelassen sind. Los geht es mit der Vorstellung der MiniMed 780G von Medtronic.

Seit den 1980er-Jahren gibt es MiniMed-Insulinpumpen. Sie wurden vom Unternehmen MiniMed und später vom Unternehmen Medtronic als Käufer von MiniMed kontinuierlich weiterentwickelt und mit Sensoren zum kontinuierlichen Glukose-Messen (CGM) des gleichen Herstellers kombiniert.

Das AID-System MiniMed 780G: zugelassen ab einem Alter von 7 Jahren

Das neueste Modell, MiniMed 780G, ist ab dem Alter von sieben Jahren und einer Mindestmenge von acht Einheiten eines kurz wirksamen Insulins zugelassen. Wie bei allen AID-Systemen werden drei Komponenten benötigt: die Insulinpumpe MiniMed 780G, das CGM-System Guardian 4 oder Simplera und die Steuer-Software, also der Algorithmus, der in der Pumpe sitzt, genannt SmartGuard.

Das AID-System MiniMed 780G von Medtronic.

Alle fünf Minuten wird auf der Basis eines neuen Sensorwerts die erforderliche Insulinmenge für die basale Versorgung abgegeben. Bei hohen Werten werden Autokorrektur-Boli hinzugefügt, bei niedrigen Werten die Insulinzufuhr unterbrochen. Auf diese Weise kann der Algorithmus sowohl zu hohe als auch zu niedrige Werte deutlich verringern.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen