Starter-Paket für Familien mit Diabetes

2 Minuten

© JenkoAtaman - stock.adobe.com
Starter-Paket für Familien mit Diabetes

Die Diagnose Diabetes bei einem Kind kann Familien und Freunde anfangs oft vor große Herausforderungen stellen. Am Sana Klinikum Lichtenberg wurden daher Welcome-Pakete von DiAKiDZ verlost, die Familien den Einstieg in das Leben mit Diabetes erleichtern sollen.

Der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V. und der Förderverein für Kinder- und Jugendmedizin Lindenblatt setzen sich gemeinsam für Kinder und Jugendliche am Sana Klinikum Lichtenberg ein, die mit der Diagnose Diabetes Typ 1 konfrontiert sind. Um den Familien den Start in den Alltag mit Diabetes zu erleichtern, wurden dieses Jahr wieder 15 glückliche Gewinnerfamilien ausgewählt, die ein gesponsertes Welcome-Paket von DiAKiDZ erhalten haben. Das teilt das Klinikum Lichtenberg in einer Pressemeldung mit.

Die Übergabe des Schecks zur Finanzierung der Welcome-Pakete fand unter Anwesenheit von Christin Bartz, Geschäftsführerin des Allianz Kinderhilfsfonds, Janina Heinemann von der Allianz sowie Torsten Adrian, dem Vorsitzenden des Fördervereins Lindenblatt, statt. Sandra Korn, Sozialarbeiterin am Sozialpädiatrischen Zentrum, nahm den Scheck entgegen.

Das Engagement des Vereins und die Unterstützung durch DiAKiDZ spielten eine wichtige Rolle dabei, Familien den Start in das Leben mit Diabetes zu erleichtern, heißt es in der Pressemitteilung. Die Welcome-Pakete enthalten Hilfsmittel wie eine digitale Lebensmittelwaage, Blutzuckertagebücher und praktische Taschen sowie Gürtel zur sicheren Aufbewahrung medizinischer Utensilien. Die Inhalte zusammengestellt hat Claudia Rogowski, Gründerin von DiAKiDZ. Sie ist selbst Mutter eines Mädchens, das seit dem dritten Geburtstag mit Typ-1-Diabetes lebt, und weiß aus Erfahrung, welche Hilfsmittel alltagstauglich, sind.

Das Sozialpädiatrische Zentrum des Sana Klinikums Lichtenberg gehört zu größten Diabeteszentren für Kinder und Jugendliche in Deutschland und ist ein von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziertes Schulungs- und Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Aktuell befänden sich dort circa 550 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes in ambulanter oder stationärer Betreuung. Davon seien ungefähr 80 als Neu-Manifestationen in diesem Jahr hinzugekommen – Tendenz jährlich steigend.


Quelle: Sana Klinikum Lichtenberg | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also eine chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparats z. B. mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Dies liegt an mehreren biologischen Mechanismen, die miteinander zusammenhängen. Was daher bezüglich Diabetes und Mundgesundheit wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes Check | Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com

3 Minuten

Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.
Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne | Foto: privat/Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen