WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 13 MIT ANDREA MÜHLEN

2 Minuten

Community-Beitrag
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 13 MIT ANDREA MÜHLEN
Quelle: BSL

Die Podcastreihe „We Are Family!“ gibt Einblicke in das Familienleben mit Diabetes und berichtet über interessante Facetten im Diabetesalltag mit Kindern.

Quelle: Andrea Mühlen

Folge 13 – Es geht um ein fast ganzes Leben mit Diabetes Typ 1: Andrea Mühlen bekam ihre Diagnose mit 13. Wie sie das alles erlebt hat und auch noch heute erlebt, darüber plaudern wir heute. Dabei stehen vor allem Familienthemen im Vordergrund.  

Heute spreche ich mit Andrea Mühlen. Sie berichtet mir von der Entstehung ihres Buches „Honigsüßer Typ No. 1“ und erzählt aus ihrem Alltag – 40 Jahre mit T1D: Es geht um Pubertät, Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit ihrem Mann, der zugleich ihr Diabetologe ist und auch am Buch mitgewirkt hat, und ihren zwei Jungs. Wie ihre SchülerInnen, Andrea ist Grundschullehrerin, Andreas Diabetes aufnehmen, warum Andrea von zwei Akzeptanzphasen spricht, was der Berufswunsch des älteren Sohnes mit T1D zu tun hat und in welcher Dreiecksbeziehung sie lebt, erfahrt ihr, wenn ihr in die Folge hineinhört.


Hier kannst du über die verschiedenen Anbieter den Podcast direkt streamen:


Hast du auch eine spannende Diabetes-Familien-Geschichte?

Möchtest du mir etwas Spannendes aus deinem Diabetes-Familien-Alltag erzählen? Dann kontaktiere mich über die folgende E-Mail-Adresse: marensturny@icloud.com.

Hör doch mal rein, die Blood Sugar Lounge und ich freuen uns auf deine Meinung!

Deine Maren

PS: Ich bin selbst Mutter einer Diabetes-Typ-1-Tochter (geboren 2013, Diagnose 2019) und habe zum Thema „Diabetes Typ 1 im Familienalltag“ ein Buch veröffentlicht. 


Hast du die vorherigen Folgen verpasst? Hier kommst du zu allen Folgen!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Zucker im Gepäck – Susanne berichtet über ihre Reisen mit Diabetes

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen wir über das Reisen mit Diabetes – mit all seinen Herausforderungen, Anekdoten und wertvollen Tipps. Journalistin und Diabetes-Anker-Kolumnistin Susanne Löw teilt ihre Erfahrungen aus über 60 bereisten Ländern.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Zucker im Gepäck – Susanne berichtet über ihre Reisen mit Diabetes | Foto: Anke Bewert / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen