Blitz-Tarte Tomate-Mozzarella

< 1 minute

Blitz-Tarte Tomate-Mozzarella

Sie sind aus zartem Blätterteig, krossem Mürbeboden oder Quark-Öl-Teig: Tartes und Quiches bieten sich als komplette Mahlzeiten prima an. Die lecker-pikanten Torten aus dem Ofen können auf Vorrat gebacken werden. Ob für zu Hause, unterwegs, zur Arbeit oder für Gäste – probieren Sie unsere Ofenstars aus der Winterküche.

Zutaten für eine Tarteform mit 28 cm Ø/12 Stücke:

Teig:
160 g Weizenvollkornmehl
40 g Sojamehl
40 g gemahlene
Haselnüsse
80 g Olivenöl
80 g heißes Wasser
1 TL Backpulver
Prise Salz

Belag:
60 g fettreduzierter
Kräuterfrischkäse
3 Fleischtomaten
etwas Tomaten-Mozzarella-
Salz und Pfeffer
200 g Mozzarella light,
ca. 1,5 Kugeln
2 Handvoll Rucola
2 EL Balsamico-Creme

Die Zubereitung:

Den Backofen auf 175 °C (Umluft: 155 °C) vorheizen. Alle Teigzutaten in eine fest verschließbare Schüssel geben und gut durchschütteln. Anschließend den Teig mit den Händen verkneten. Boden einer Tarteform mit Backpapier auslegen. Teig dünn ausrollen, Boden und Rand der Form damit auslegen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Frischkäse gleichmäßig auf den Teig streichen.

Tomaten waschen, Stil herausschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Gleichmäßig in die Tarteform legen. Etwas Tomaten-Mozzarella-Salz und Pfeffer darübergeben. Mozzarella in kleine Stücke schneiden und locker darüberstreuen. Im vorgeheizten Ofen 40 bis 45 Minuten backen. Rucola putzen und waschen. Lauwarme Tarte mit Rucola bestreuen, etwas Balsamico-Creme darüberträufeln – und genießen.

Nährwert pro Stück, bei 12 insgesamt, ca.:

7 g E, 11 g F, 10 g KH, davon 8 g KH anrechnungspflichtig, 3 g Ba, 3 mg Chol, 44 mg Na, 289 mg K, 123 mg Ph, 167 kcal, 668 kJ


von Kirsten Metternich

Kontakt:
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2014; 63 (1) Seite 75

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen