- Community
Community-Rezept: Herbst-Auflauf mit Kohlrabi und Hähnchenbrust
3 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Herbstlicher Auflauf: Zarter Kohlrabi trifft auf würzige Hähnchenbrust und Speck, überbacken mit feinem Käse. Community-Rezept von Christian Purschke zum Essen-&-Genießen-Beitrag „Kohl- und Salat-Saison: Herbstgemüse“ – mit Angaben zu anrechnungspflichtigen Kohlenhydraten und weiteren Nährwerten.
„Beim Kochen ist mir wichtig, dass ich weiß, was drin ist. Es geht zum Beispiel geschmacklich nichts über selbst gemachte Gemüsebrühe, die perfekte Grundlage für fast jedes Gericht“, sagt Christian Purschke von dem dieses Community-Rezept stammt. Mehr zu Christian gibt’s am Ende des Beitrags.
Community-Rezept: Herbst-Auflauf mit Kohlrabi und Hähnchenbrust
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Kohlrabi
- ¼ Liter Gemüsebrühe, am besten selbst gemacht
- ¼ Liter Soja- oder Mandeldrink, ungesüßt
- 1 EL Butter, 10 g
- 30 g Weizenmehl, Type 550
- etwas Salz
- etwas Pfeffer und Muskatnuss, frisch gerieben
- 300 g Hähnchenbrust-Geschnetzeltes oder vegetarische Hähnchen-Alternative
- 1 EL Sonnenblumenöl, 10 g
- 50 g Speck, ich nehme Speck vom Wildschwein oder Reh
- 50 g geriebener Käse, max. 30 % Fett i. Tr.
Nährwert pro Portionen ca.:
- 28 g Eiweiß
- 12 g Fett
- 11 g Kohlenhydrate (davon 5 g anrechnungspflichtig)
- 2 g Ballaststoffe
- 61 mg Cholesterin
- 1061 mg Natrium
- 638 mg Kalium
- 344 mg Phosphor
- 264 Kilokalorien
- 1056 Kilojoule
Fragen zu den Rezepten? Weiter unten gibt’s allgemeine Anmerkungen, ansonsten hilft Kirsten Metternich von Wolff weiter: info@metternich24.de
Zubereitung:
- Die Kohlrabi schälen, waschen und in Stifte schneiden.
- Die Gemüsebrühe mit dem Soja- oder Mandeldrink vermischen und aufkochen. Die Kohlrabi-Stifte dazugeben, aufkochen lassen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Dann die etwas weich gekochten Kohlrabi-Stifte mit einer Schöpfkelle aus dem Sud nehmen, abtropfen lassen und den Sud aufbewahren.
- Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen, das Mehl zugeben und anschwitzen. Dann mit der Brühe/dem Sud ablöschen und aufkochen. Mit Gewürzen abschmecken und die Kohlrabi wieder dazugeben.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) aufheizen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchenbrust-Geschnetzelte oder die vegetarische Hähnchen-Alternative darin anbraten und würzen.
- Dann in eine Auflaufform füllen und den Speck darüberlegen. Nun Kohlrabi mit dem Sud daraufgeben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 25 bis 30 Minuten backen.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Kohl- und Salat-Saison: Herbstgemüse“.
Weitere herbstliche Rezept-Ideen:
- Gerösteter Blumenkohl mit Chili-Knoblauch-Soße
- Kartoffeltorte mit Broccoli und Zwiebeln
- Paprikasuppe mit Garnelen und Frischkäsekugeln
- Mandel-Möhren-Kuchen – saftig, frisch und gesund
- Gebratene Reisnudeln mit Gemüse und Edamame
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Christian Purschke aus der Community und sein Herbst-Auflauf-Rezept

Ende 2013 bekam Christian die Diagnose Typ-1-Diabetes. Seitdem geht es in seinem Leben nicht nur privat, sondern auch beruflich darum. Denn der Heilpraktiker für Psychotherapie hilft auch als Coach Betroffenen, den Weg zurück ins Alltagsleben zu finden. Denn aus eigener Erfahrung weiß er, dass medizinische Hilfe allein oft nicht ausreicht.



Mit seinen Hunden ist er regelmäßig in Bewegung und entspannt beim Singen und Kochen. Und so ist das Rezept für den leckeren Auflauf entstanden. Mehr zu Christian Purschke gibt es unter www.christianpurschke.de.
von Christian Purschke und Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (10) Seite 26-27
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

3 Minuten
- Eltern und Kind
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

8 Minuten