- Ernährung
Ernährung für Nierenpatienten: Diese Bücher und Materialien helfen weiter
4 Minuten

Eine Nierenerkrankung erfordert oft eine spezielle Ernährung. Diese Bücher und Materialien helfen mit Rezepten, Tipps und Hintergrundwissen dabei, die Nieren zu entlasten und den Speiseplan gesund zu gestalten.
Eine eingeschränkte Nierenfunktion stellt besondere Anforderungen an die Ernährung. Je nach Stadium der Nierenerkrankung müssen Betroffene auf Eiweiß, Salz, Kalium oder Phosphat achten. Oft gilt es, Lieblingsgerichte anzupassen oder neue Rezepte zu entdecken, um Mangelernährung zu vermeiden und die Nieren zu entlasten.
Unsere Bücher und Materialien zeigen, wie eine alltagstaugliche, ausgewogene Nierendiät aussehen kann. Sie geben praktische Tipps, enthalten leicht umsetzbare Rezepte und unterstützen dabei, individuelle Ernährungspläne zu erstellen. Eine Auswahl der im MedTriX-Shop erhältlichen Ratgeber und Kochbücher zu diesem Thema finden Sie hier:

Bunte Küche für Dialysepatienten
Kochbuch mit über 100 abwechslungsreichen Rezepten
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-717-8
Preis: 23,00 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
7. Auflage 2020, ca. 194 Seiten, gebunden
Autorin: Huberta Eder
Das Kochbuch „Bunte Küche für Dialysepatienten“ bietet Ihnen über 100 Koch- und Backrezepte und liefert allgemeine Grundlagen zur Küchenpraxis und Ernährung.
Der Rezeptteil ist abwechslungsreich und patientenorientiert: Die Lebensmittelauswahl und Portionsgrößen sind praxisnah zusammengestellt. Die Rezepte sind berechnet nach ihrem Gehalt an Kalorien, Eiweiß und Kohlenhydraten (BE). Kalium- und Phosphatgehalt sind durch ein bereits bewährtes einfaches Punktesystem dargestellt.
Dieses Kochbuch hilft Ihnen, Fantasie für eine abwechslungsreiche Küche zu bekommen. So können Sie sich möglichst viele Essenswünsche selbst erfüllen. Guten Appetit!

Kochen und genießen bei chronischer Nierenerkrankung
Kochbuch mit über 100 abwechslungsreichen Rezepten
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-679-9
Preis: 17,90 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2. Auflage 2018, 106 Seiten, gebunden
Autorin: Huberta Eder
Mit diesem Kochbuch bekommen Sie von Autorin Huberta Eder vielseitige, praxisnahe und leckere Rezeptideen serviert. Probieren Sie es gleich selbst aus. Denn mit der richtigen Ernährung unterstützen Sie Ihr persönliches Wohlergehen.
Zu Beginn führt Sie Dr. Sebastian Zschätzsch in die allgemeinen Ernährungsgrundlagen bei chronischer Nierenerkrankung ein. Lesen Sie, was Sie hinsichtlich der Ernährung beachten müssen bei eingeschränkter Nierenfunktion, bei der Hämodialyse-Behandlung, bei der Bauchfelldialyse-Behandlung oder nach der Nierentransplantation.
Und dann heißt es: Ran an den Herd, ausprobieren und genießen! Gestalten Sie Ihr tägliches Essen und Trinken abwechslungsreich und beziehen Sie dabei Ihre Vorlieben mit ein.

Dialysegerechte Ernährung
Ernährung bei Dialyse
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-745-1
Preis: 19,90 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
4. Auflage 2022, 170 Seiten, gebunden
Autorin: Huberta Eder
Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Huberta Eder zeigt Ihnen, wie Sie eine Mangelernährung vermeiden und sich Ihr Durstgefühl verringert. Lernen Sie, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Lieblingsgerichte und familiäre Essgewohnheiten können Sie dabei weiterhin in Ihren Speiseplan einbeziehen.
In 15 Lebensmittel-Tabellen wird der Kalium- und Phosphatgehalt nach Punkten bewertet und im praktischen Ampelsystem dargestellt. Dabei sind beliebte Lebensmittel in Portionsgrößen erfasst.
Die leckeren Rezepte sind kombinierbar, leicht zuzubereiten und sorgen für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Energie- und Nährstoffgehalt sind pro Portion angegeben.
Wählen Sie Lebensmittel nach Ihren Bedürfnissen aus, bereiten Sie das Essen selbst zu und genießen Sie einfach! Dr. med. Sebastian Zschätzsch erläutert Ihnen zusätzlich die medizinischen Grundlagen der gesunden und erkrankten Niere und die notwendige Therapie.

Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle
für die Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-743-7
Preis: 5,20 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ca. 60 Seiten, broschiert, DIN A6
Autorin: Huberta Eder
Mit dieser Tabelle bekommen Sie einen schnellen Überblick über den Kalium- und Phosphatgehalt von häufig verzehrten Lebensmitteln.
Die Lebensmittel sind einem einfachen Ampel-Punktesystem zugeordnet und in empfehlenswerten Portionsgrößen dargestellt. Mit Hilfe dieses Systems können Sie die Ernährungsempfehlungen, die für Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung gelten, sicher im Alltag umsetzen.
Viele praktische Tipps helfen Ihnen, einen abwechslungsreichen Speiseplan nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenzustellen und Gerichte zuzubereiten, die gut schmecken.

Am besten frisch gekocht!
Sinnvolle Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung unter besonderer Berücksichtigung von Bluthochdruck und Diabetes mellitus
Artikelnummer: ISBN 978-3-87409-529-7
Preis: 23,50 €, inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
2. Auflage 2013, 258 Seiten, Gebunden
Autorin: Huberta Eder
Essen zum Wohle für Leib und Seele! Dieser Grundsatz gilt besonders für Chronisch Nierenkranke. Richtig zu essen setzt aber umfassende Kenntnisse voraus: Das Buch „Am besten frisch gekocht!“ zeigt sehr praxisnah und ausführlich, wie man sich sinnvoll ernährt bei chronischer Nierenerkrankung ohne Dialysebehandlung, Bluthochdruck und Diabetes mellitus.
Autorin Huberta Eder (Diät-Lehrassistentin am Universitätsklinikum Gießen) hat über 90 Rezepte der eiweiß- und kochsalznormalisierten Küche zusammengestellt: frisch, abwechslungsreich und lecker! Alle Nährstoffe sind pro Portion angegeben. Drei Standard-Tageskostpläne mit 50 g, 60 g und 70 g Eiweiß bieten ein Gerüst das hilft, die eigene Tageskost abwechslungsreich zu gestalten.
Dr. med. Ralf Schäfer (Internist und Nephrologe, Ärztlicher Leiter am KfH Nierenzentrum Bad Nauheim) gibt zu Beginn des Buches einen kompakten medizinischen Überblick zur chronischen Nierenerkrankung, zu Bluthochdruck und Diabetes mellitus.
Mit schönen Aquarell-Zeichnungen von Elke von Boeselager und einem Extra für die Leser: die große Eiweißtabelle zur schnellen Orientierung!
Bücher und Materialien zu weiteren Themengebieten
- Ernährung bei Diabetes
- Diabetes-Technologie
- Kinder und Jugendliche mit Diabetes
- Behandlung des Diabetes
- Reisen mit Diabetes
- Psychologie und mentale Gesundheit
zuletzt geprüft und aktualisiert am 5. Juni 2025
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Rezept für Lachs-Spieße mit Zitronen-Kräuter-Dip

2 Minuten
- Eltern und Kind
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: automatisierte Insulinabgabe ohne Schlauch mit Omnipod 5

4 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.