- Ernährung
Frische Kräuter-Spinat-Suppe mit Krabben
2 Minuten
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gewürze“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 7/2023.
Zutaten für 2 Portionen:
200 g frischer Spinat
1 Bund frischer Schnittlauch
2 Eiswürfel oder 2 EL zerstoßenes Eis
1 TL gekörnte Gemüsebrühe
200 g Joghurt, natur, 1,5 % Fett
150 g saure Sahne, 10 % Fett
2 TL geriebener Meerrettich aus dem Glas
etwas frisch gemahlener Pfeffer
200 g gekochte Krabben
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Die Zubereitung:
Den Spinat in kaltem Wasser waschen und in einer Salatschüssel trocknen. Schnittlauch kalt waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen, mit einer Kräuterschere oder einem Messer in feine Ringe schneiden. Zwei Esslöffel für die Garnitur zur Seite stellen.
Spinat und restlichen Schnittlauch zusammen mit den Eiswürfeln oder dem zerstoßenen Eis (Crushed Ice) in eine Schüssel geben. Einen halben Liter Wasser dazugeben. Die Gemüsebrühe in wenig warmem Wasser (50 ml) auflösen und ebenfalls einfüllen. Mit einem Passierstab fein pürieren. Alternativ in einem elektrischen Mixer fein pürieren. Die Suppe durch ein feines Haarsieb in eine Schüssel streichen. Naturjoghurt, sauer Sahne und geriebenen Meerrettich sowie Pfeffer und Salz dazugeben und glatt rühren.
Die Suppe in zwei Schalen oder große Gläser füllen. Gekochte Krabben darauf streuen und mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.
Die Suppe lässt sich prima vorbereiten, zum Beispiel, wenn Gäste kommen, oder für eine Grillparty.
Tipp: XXXXXXXXXXX
Nährwert pro Portion ca.:
26 g Eiweiß
17 g Fett
12 g Kohlenhydrate (davon 4 g anrechnungspflichtig)
3 g Ballaststoffe
213 mg Cholesterin
333 mg Natrium
1109 mg Kalium
442 mg Phosphor
305 Kilokalorien
1220 Kilojoule
ist ein Universal-Würzmittel. Kommt Brühe ins Gericht, brauchen Sie kein oder deutlich weniger Salz, denn diese ist bereits gesalzen. Bevorzugen Sie gekörnte Brühe statt fettreicher Brühwürfel. Ebenfalls sinnvoll sind Brühen ohne Glutamat. Die meisten kommen heute ohne aus und enthalten Hefeextrakt, der von Natur aus Glutamat enthält. Sie können Brühe auch aus Gemüse frisch kochen und in fest verschraubbare Gläser füllen. Im Kühlschrank bleibt sie eine Woche frisch.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (7) Seite 79
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Technik
Diabetes-Anker-Podcast: Diabetes-Technologie – darum ist die Teilnahme an der neuen Umfrage zum dt-report 2026 so wichtig
- Ernährung
Wissenschaftlicher Blick auf Ernährungstrends: Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes
2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 5 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Woche
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 2 Tagen, 10 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
-


Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*
LG Sndra