Lebensmittel online einkaufen – was zu beachten ist

< 1 minute

Lebensmittel online einkaufen – was zu beachten ist

Salat, Obst, Milch, Fleisch und sogar Wasserkästen online einzukaufen, ist ein neuer Trend. Worauf sollten Sie dabei achten? Wir haben einige Tipps zusammengetragen.

Lebensmitteleinkauf per Mausklick? Eigentlich ein altes Modell – man denke an Getränke- und Tiefkühllieferanten etc. Mit zunehmender Digitalisierung war es nur eine Frage der Zeit, bis Lebensmittel nach Hause geliefert werden können. Drei Viertel der befragten Verbraucher sind nicht abgeneigt, diese Dienste künftig in Anspruch zu nehmen (Umfrage des Instituts für Handelsforschung IFH Köln und der Beratungsgesellschaft KPMG). Skeptisch waren die Befragten hinsichtlich Frische und Produktqualität, Lieferkosten und möglicher unpräziser Lieferzeitpunkte.

Braune Punkte auf der Banane sind erlaubt

Mit Hilfe des Computers Lebensmittel einzukaufen, kann zeitliche und körperliche Erleichterungbieten. Wer sich einmal durch das Bestellsystem eines Anbieters geklickt hat, findet meist das, was er sucht. Allerdings ist die Auswahl kleinerals im echten Supermarkt; wer online einkauft, muss bei allen gängigen Anbietern mit höheren Kosten rechnen. Es fällt mehr Verpackungsmüll an als beim realen Einkauf: Denn Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Gemüse, Salat, Obst und Tiefkühlware müssen so verpackt sein, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Was die Qualität angeht, müssen alle Produkte in angemessenem Zustand ankommen, erklärt das Magazin Deutsche Anwaltsauskunft. Dabei dürfen z. B. Bananen ein paar braune Punkte haben, jedoch Äpfel keine faulen Stellen. In einer Schale Beerenobst ist eine schimmlige Frucht kein Grund zur Reklamation. Wenn Gemüse faul ist, muss der Kunde die Ware nicht annehmen oder kann über die jeweilige Hotline reklamieren. Eine Erleichterung für viele ist die Rücknahme von Leergut: Was online eingekauft wurde, wird auf diesem Weg meist kostenlos zurückgenommen.


von Kirsten Metternich
Diätassistentin DKL, DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf
Tel.: 0 22 34/91 65 41, Fax: 0 22 34/91 65 42
E-Mail: info@metternich24.de

Internet: www.metternich24.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2017; 66 (2) Seite 34

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen