- Ernährung
Mehr Lebensqualität: Abnehmen – eine schwierige Aufgabe
2 Minuten

Wenn schon wenige Pfunde verschwunden sind, atmet die Gesundheit auf. Die Seele freut sich, der Stoffwechsel und jede Körperzelle auch. Nur warum funktioniert es so oft nicht?
Abnehmen bietet viele Vorteile und trotzdem scheitert das Projekt immer wieder. Die Gründe sind vielfältig. Denn jeder Mensch ist anders und deshalb funktioniert Abnehmen auch so unterschiedlich. Genetische Faktoren, steigendes Lebensalter und psychische Gesundheit nehmen hier Einfluss, aber auch soziale, politische und ökonomische Bedingungen sowie individuelle Gewohnheiten, verbunden mit dem persönlichen Lebensstil. Adipositas ist eine chronische Erkrankung und kein Resultat von mangelnder Disziplin oder zu wenig Bewegung. Dafür sind die Ursachen viel zu komplex.
Veränderungen bringen zunächst Ungewissheit
Gewohnheiten und Rituale geben Menschen Stabilität und Sicherheit. Außerdem sind viele Dinge über Jahre kultiviert, sodass sie fester Bestandteil des Lebens sind. Oft ist es auch nicht einfach, sich umzustellen oder auf Neues einzulassen. Viel zu häufig ist der Weg bisher sehr steinig gewesen und das Projekt Abnehmen durch viele Hindernisse auf Dauer nicht von Erfolg gekrönt. Das kann dazu beitragen, dass es nicht mehr probiert wird. Denn Misserfolge tun der Seele nicht gut.
Ist das Leben mit Übergewicht einfacher?
Zu viele Kilos können individuell als sichere Bank wahrgenommen werden, zum Beispiel durch gescheiterte Versuche, auf Dauer gesund Gewicht zu verlieren. Oder auch, weil persönliche, liebgewonnene Essgewohnheiten zu einem guten Lebensgefühl beitragen. Doch eine gesunde Adipositas gibt es nicht. Dennoch muss kein Mensch, der mit seinen Kilos hadert, damit allein kämpfen. Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis gibt es passende Möglichkeiten, die auf dem Weg zu einem gesünderen Wohlfühlgewicht unterstützen und helfen können. Dazu wird es in dieser Rubrik immer wieder Tipps und Anregungen geben.
Irgendwann werden Kilos zum Problem
Auch wenn ein Kilo-Plus vielleicht nicht unbedingt als Nachteil empfunden wird: Auf Dauer verändert sich der Körper und das Leben wird beschwerlich. Blutzuckerwerte geraten immer wieder aus der Balance. Knochen schmerzen, die Kondition lässt nach. Kleidung passt nicht mehr und das Zubinden von Schuhen wird eine Herausforderung. Ein- und Durchschlafen funktionieren nicht gut. Der Blutdruck steigt, Blutfett- und Harnsäurewerte sind auch erhöht. Die Seele leidet besonders unter der Last der Kilos. Deshalb ist es Zeit, sich mit Veränderungen anzufreunden – für ein neues Leben mit mehr Lebensqualität.
Rubrik ÜBER Gewicht
Hier dreht sich alles ums Thema Gewicht. Die Expertinnen Kirsten Metternich von Wolff und Dr. Astrid Tombek geben Tipps und Anregungen. Sie erklären, was rund ums Thema wichtig, hilfreich und interessant ist. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann gern eine E-Mail schreiben an: info@metternich24.de.
von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (10) Seite 20
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes

4 Minuten
- Ernährung
Rezept für Gemüse-Chips mit Salsa-Dip

2 Minuten
Keine Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
hexle postete ein Update vor 21 Stunden, 52 Minuten
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 4 Tagen, 10 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 3 Tagen, 19 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
suzana antwortete vor 13 Stunden, 7 Minuten
Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
Viel Kraft und Durchhaltevermögen!
-