Ernährung

8 Minuten

Räuchern stärkt Seele und Immunkraft

Hans Lauber's Kolumne mit einer Weihnachtserzählung über das Räuchern, das auch ein spirituelles Erlebnis sein kann.

< 1 minute

Hähnchenbrust an einer Zartbitter-Heidelbeersauce mit Rosenkohl

Rezept zum „Titelthema“-Beitrag „Gegen Krebs - In die Schlacht ziehen mit Tomaten, Knoblauch, Kurkuma!“, Ausgabe 12/2013.

9 Minuten

„Schwarzer Adler“: Spitzenküche in Gasthaus-Atmosphäre

Das Echt Essen-Gasthaus im November: Eine einmalige kulinarische Melange lockt ins Kaiserstühler Winzerdorf Oberbergen: Ein Traditionsgasthof. Ein fulminanter Weinkeller. Ein wegweisendes Weingut

3 Minuten

Winterfit wie ein Diabetiker

So kommen Sie gestärkt durch den Winter: Hans Lauber lieferten Ihnen in seiner Kolumne fünf Tricks für die kalte Jahreszeit.

< 1 minute

Orangenstäbchen

Adventszeit ist Backzeit: Wir bescheren Ihnen neue leckere Ideen für den Plätzchenteller.

6 Minuten

Vegan: Gut für Diabetiker?

Veganes Essen boomt. Aber nicht jede Zubereitung dieser Fleisch-, Fisch- und Eierlosen Küche ist für Diabetiker optimal.

9 Minuten

„La Vie“: Festival des Filigranen

Das Echt Essen-Gasthaus im September: Höchst raffiniert wird im​  La Vie in Osnabrück gekocht. Ein Großteil des Gemüses kommt aus dem faszinierenden Küchengarten des nahen Schloss Ippenburg.

5 Minuten

„Dorfstube“: Bestbürgerlich!

Das Echt Essen-Gasthaus im August: Eine traditionelle deutsche Küche auf höchstem Niveau gibt es in der Dorfstube. Aber hat Düsseldorf die verdient?

< 1 minute

Gemüsequiche

Die Rezepte zum „Essen und Trinken“-Beitrag „Sommerküche“ aus der Diabetes-Journal Ausgabe 8/2013.

7 Minuten

Die „Essbare Stadt Andernach“: Wiedergeburt der Allmende

Das Echt essen-Event im Juli: Nach Herzenslust ernten, ohne zu säen, ohne zu bezahlen – das geht in Andernach. Ein Modell der Diabetes-Prävention?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 4 Tagen, 9 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 5 Tagen, 12 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 1 Tag

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände