Ernährung

< 1 minute

Mediterraner Bohnen-Brotsalat

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Reste – vermeiden oder verwerten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2018.

< 1 minute

Broccoli-Gratin mit Schnitzel

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Reste – vermeiden oder verwerten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2018.

< 1 minute

Süße Kartoffelplätzchen mit Vanille-Aprikosen-Kompott

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Reste – vermeiden oder verwerten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2018.

< 1 minute

Veggie-Spaghetti-Omelette

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Reste – vermeiden oder verwerten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2018.

< 1 minute

Pikanter Reiskuchen

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Reste – vermeiden oder verwerten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 8/2018.
Community-Beitrag

3 Minuten

(Keine) Zeit für Diabetes

Katharina macht zur Zeit Praktikum bei der Blood Sugar Lounge vor Ort in Mainz. Während sie sich einlebt, kommt ihr Diabetes völlig durcheinander. Beides unter einen Hut zu bekommen, scheint komplizierter als gedacht.
Community-Beitrag

3 Minuten

Mit Sommergemüse auf Reise

Saisonales Gemüse inspiriert Tine zu neuen, sommerlichen Rezepten. Von der Aubergine bis zur Zwiebel wird alles verarbeitet und das Ergebnis ist einfach nur lecker!
Community-Beitrag

3 Minuten

#T1Diabetesbarcamp45plus

Sich austauschen, Strategien für die Zukunft entwickeln und dabei selbst alle Themen festlegen – das können alle Menschen mit Typ-1-Diabetes über 45 Jahre beim #T1Diabetesbarcamp45plus im Oktober in Frankfurt. Wer dabei sein möchte, sollte sich jetzt eines der Tickets sichern!
Community-Beitrag

7 Minuten

Trainingsplan gegen die Demotivation

Bilges Ziel ist es, einen 8000er zu besteigen – ihr Trainingsplan hilft ihr, trotz Anfeindungen motiviert und inspiriert zu bleiben.

3 Minuten

Es geht auch ohne teure Zutaten

60 Kilo weniger und keine Medikamente wegen des Typ-2-Diabetes mehr – das ist die Bilanz von ­Bettina Meiselbachs Umstellung auf weniger Kohlenhydrate (Low Carb). Mittlerweile hat sie ihre eigene Low-Carb-Variante „Happy Carb“ entwickelt, bloggt und ist erfolgreiche Buchautorin. Ein Interview über Diabetes als Weckruf und Ratzfatz-Rezeptideen mit Discounter-Produkten.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen