- Ernährung
Rezept für fettfreundliches Ofengemüse mit Nuss-Dip – ohne Salz-Zusatz
2 Minuten

Nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund: Dieses Rezept für fettfreundliches Ofengemüse mit einem würzigen Nuss-Dip kommt komplett ohne Salz-Zusatz aus.
Frisches Gemüse wie Fenchel, Paprika, Möhren und Lauch wird mit einer Mischung aus Olivenöl und Kräutern bestrichen und im Ofen goldbraun gebacken. Die Kombination aus zartem Gemüse und aromatischen Kräutern sorgt für ein volles Geschmackserlebnis, das sich ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen eignet. Der dazugehörige Nuss-Dip aus Magerquark oder Skyr, körnigem Frischkäse, Essig und gehacktem Knoblauch wird mit Mineralwasser verfeinert, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Gehackte Walnüsse und frische Petersilie runden den Dip perfekt ab.
Rezept für fettfreundliches Ofengemüse mit Nuss-Dip – ohne Salz-Zusatz
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Fenchelknolle
- 1 gelbe Paprikaschote
- 2 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete gemischte Kräuter
- 100 g Magerquark oder Skyr
- 100 g fettarmer, körniger Frischkäse
- 1 EL Walnuss-Essig
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- je ½ TL Paprikapulver edelsüß und scharf
- 30 g gehackte Walnüsse
Nährwert pro Portion ca.:
- 21 g Eiweiß
- 22 g Fett
- 37 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
- 11 g Ballaststoffe
- 3 mg Cholesterin
- 271 mg Natrium
- 1382 mg Kalium
- 355 mg Phosphor
- 430 Kilokalorien
- 1720 Kilojoule
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit einer Lage Backpapier auslegen.
- Die Gemüsezwiebel abziehen, waschen und vierteln. Fenchel und Paprika putzen, waschen und vierteln. Möhren putzen, schälen, waschen und längs in Streifen schneiden. Lauch putzen, gründlich waschen, längs halbieren und noch einmal durchschneiden. Petersilie waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen und grob hacken. Die Knoblauchzehen abziehen, fein hacken, in eine Schale geben.
- Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- Unterhitze) aufheizen. Zwei Backbleche mit je einer Lage Backpapier auslegen. Die gequollene Blumenkohl-Masse auf die beiden Bleche teilen und jeweils einen Fladen daraus formen.
- Olivenöl mit den Kräutern und wenig Wasser verrühren. Geputztes Gemüse dünn mit einem Küchenpinsel damit einstreichen.
- Aufs Blech legen, im vorgeheizten Ofen in 35 bis 40 Minuten backen. Falls die Lauchstreifen zu dunkel werden, eine Lage Backpapier darauflegen.
- Für den Dip Magerquark oder Skyr, körnigen Frischkäse sowie Essig, Pfeffer und Paprikapulver zum gehackten Knoblauch geben. Etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazugeben und glatt rühren. Dann zwei Drittel der gehackten Petersilie und Walnüsse dazugeben.
- Das fertige Gemüse auf Tellern dekorativ anrichten und den Dip in einer Extraschale dazustellen. Mit restlicher Petersilie und Walnüssen bestreut servieren.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Bewusst naschen und snacken: Zucker, Salz und Fett – weniger ist mehr!“
Weitere Rezepte für bewusstes Naschen und Snacken:
➤ Blumenkohl-Thunfisch-Pizza – fettfreundlich und zuckerfrei
➤ Birnen-Schoko-Kuchen – ohne Zucker-Zusatz
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2024; 72 (5) Seite 79
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Diabetes-Anker-Podcast: Wie funktionieren Hafer-Tage bei Typ-2-Diabetes und was bringen sie, Herr Dr. Keuthage?
- Ernährung
Rezept für Frozen Himbeer-Joghurt

2 Minuten
Keine Kommentare
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
hexle postete ein Update vor 23 Stunden, 53 Minuten
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 4 Tagen, 12 Stunden
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂-
wolfgang65 antwortete vor 3 Tagen, 21 Stunden
Willkommen Nina, …
da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.
LG
Wolfgang
-
suzana antwortete vor 15 Stunden, 7 Minuten
Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
Viel Kraft und Durchhaltevermögen!
-