Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone

2 Minuten

Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch
Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch
Rezept für Linsen-Nudeln mit Spinat, Garnelen und Zitrone

Linsen-Nudeln sind eine eiweißreiche Alternative zu Pasta aus Weizen. In diesem Rezept treffen sie auf Spinat, Garnelen, Champignons und Zitrone – ein leichtes, schnelles Gericht mit frischer Note, das in nur 25 Minuten gelingt.

  • 150 g rote Linsen-Nudeln, trocken, z. B. Fusilli
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Garnelen, geschält
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ½ Bio-Zitrone mit essbarer Schale, in dünnen Scheiben
  • 300 g Champignons, gewürfelt
  • 300 g frischer Blattspinat, gewaschen
  • 1 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • 2 TL getrocknete, gemischte Kräuter
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer und Paprika-Pulver
  • 50 g Kräuter-Frischkäse, max. 1 % Fett

Nährwert pro Portionen ca.:

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Kichererbsen-Salat mit Schinken

Rezept für Kichererbsen-Salat mit Schinken | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Pfirsich-Salat mit Bohnen und Feta

Rezept für Pfirsich-Salat mit Bohnen und Feta | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen