Rezept für Möhren-Erdnuss-Muffins

2 Minuten

Rezept für Möhren-Erdnuss-Muffins | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch
Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch
Rezept für Möhren-Erdnuss-Muffins

Saftig, nussig und mit natürlicher Süße: Dieses Rezept für Möhren-Erdnuss-Muffins verbinden ballaststoffreiche Zutaten mit cremigem Frischkäse und einem Hauch Zimt – perfekt für den kleinen Genuss zwischendurch.

Rezept: Möhren-Erdnuss-Muffins

Zutaten für 6 Stück:

  • 2 Eier
  • 40 g brauner Zucker
  • 25 g Margarine
  • 40 g Erdnussbutter, stückig
  • Mark einer Vanilleschote
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 75 g Weizenmehl Type 1050
  • ½ TL Backpulver
  • 85 g Möhren, fein gerieben
  • 50 g Frischkäse, max. 10 % Fett
  • 50 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett
  • ¼ TL flüssiger Süßstoff
  • 6 Walnusshälften

Nährwert pro Muffin, bei 6 insgesamt, ca.:

Zubereitungszeit: 40 Minuten plus 20 Minuten Backzeit

Tipp: Erdnussbutter lässt sich vielseitig verwenden. Es ist sinnvoll, auf Produkte ohne Zusätze wie Zucker, Honig, Kokosblütenzucker oder andere kohlenhydrathaltige Zucker zu achten. Empfehlenswert sind zudem Produkte ohne Palmöl. Stückige Erdnussbutter verleiht Teigen und Soßen einen nussigen Biss (crunchy). Als Basis für Soßen mit wenig warmem Wasser glatt rühren und würzen.

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft/180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Eier mit Zucker schaumig rühren, dann Margarine, Erdnussbutter, Vanille und Zimt dazugeben und verrühren. Mehl mit Backpulver mischen, dazugeben.

  3. Zwei Esslöffel von den geriebenen Möhren zur Seite stellen. Restliche Möhrenraspeln, Frischkäse und Joghurt in den Teig geben, durchrühren.

  4. Abschmecken und je nach Geschmack etwas flüssigen Süßstoff zugeben.

  5. Teig gleichmäßig auf sechs Muffinförmchen verteilen und in ein Muffinblech setzen.

  6. Nun die restlichen geriebenen Möhren in die Mitte jedes Muffins setzen und eine Walnusshälfte darauf.

  7. Im vorgeheizten Ofen in 20 Minuten goldgelb backen.


Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.

Rezepte für Menschen mit Diabetes

Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.

➤ zur Rezept-Übersicht

Über die Autorin

Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.


von Kirsten Metternich von Wolff

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (4) Seite 31

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

Im Diabetes-Anker-Podcast sprechen Huda und Kathy in der aktuellen Folge über das Erwachsenwerden mit Diabetes. Huda teilt ihre eigenen Erfahrungen und Kathy berichtet von den Herausforderungen als Mutter eines Kindes mit Typ-1-Diabetes.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Erwachsenwerden mit Diabetes – im Gespräch mit Huda und Kathy

2 Minuten

30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch

Informationen, Austausch und Mitmachaktionen rund um Diabetes: Der Düsseldorfer Diabetes-Tag lädt am 30. August 2025 in die Handwerkskammer ein – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
30. August 2025, ab 9 Uhr: 23. Düsseldorfer Diabetes-Tag bietet Informationen und Austausch | Foto: Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen