- Ernährung
Rezept für Wurstsalat mit Gemüse
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Deftig, bunt und überraschend leicht: Dieses Rezept für Wurstsalat mit Geflügelwurst, Gemüse und frischen Kräutern ist schnell gemacht, kalorienarm und bringt mit Roter Bete und Kapern einen besonderen Twist auf den Teller.
Rezept: Wurstsalat mit Gemüse
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 – 3 EL Essig
- 2 EL Rapsöl
- etwas Salz und Pfeffer
- 1 EL süßer Senf
- 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
- 1 EL abgetropfte Kapern
- 100 g Geflügel-Fleischwurst, gewürfelt
- 4 mittelgroße Gewürzgurken, abgetropft, gewürfelt
- 1 Gemüsezwiebel, in schmalen Ringen
- 2 kleine gekochte Kugeln Rote Bete, gewürfelt
Nährwert pro Portionen ca.:
- 13 g Eiweiß
- 13 g Fett
- 16 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
- 4 g Ballaststoffe
- 20 mg Cholesterin
- 1180 mg Natrium
- 710 mg Kalium
- 159 mg Phosphor
- 233 Kilokalorien
- 932 Kilojoule
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten plus 30 Minuten Ziehzeit
Tipp: Frische Kräuter bringen Farbe und Geschmack ans Essen. Sie enthalten knochenstärkendes Kalzium und sekundäre Pflanzenstoffe. Für die schnelle Verarbeitung von frischen Kräutern bieten sich kleine Küchen- oder Kräuterscheren an.
Zubereitung:
- Aus Essig, Öl, den Gewürzen und Senf eine Marinade rühren. Etwas Wasser dazugeben und die Hälfte der Schnittlauchröllchen sowie die Kapern.
- Geflügel-Fleischwurst und geschnittenes Gemüse dazugeben, alles gut vermengen und abschmecken.
- Den Salat eine halbe Stunde durchziehen lassen. Dann noch einmal abschmecken und mit dem restlichen Schnittlauch bestreut genießen.
Dieses Rezept ist Teil des Beitrags „Gemüse und Obst: die besten Freunde bei Diabetes“.
Weitere Rezepte zum Thema:
- Endiviensalat mit roten Linsen
- Bandnudeln mit Champignons und Kichererbsen
- Sellerieschnitzel mit buntem Salat
- Weißkohl-Topf mit weißen Bohnen
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z.B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Anker, 2025; 73 (3) Seite 33
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten