- Ernährung
Tipps für einen unbeschwerten Weihnachtsmarktbesuch
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Nun geht es wieder los und Groß und Klein freuen sich auf geselliges Beisammensein in festlich-romantischem Ambiente: Die Weihnachtsmarktsaison hat begonnen. Dazu gehören natürlich auch kulinarische Genüsse wie Glühwein und Punsch sowie süße und deftige Leckereien; für Menschen mit Diabetes haben wir deshalb einige Tipps parat, damit auch sie die vorweihnachtliche Zeit unbeschwert genießen können.
Denkt man an einen Weihnachtsmarktbesuch, tauchen vor dem inneren Auge süße und pikante, hochprozentige und heiße Köstlichkeiten auf wie gebrannte Mandeln, Plätzchen, Glühwein oder Punsch. Kaum einer schlendert über einen der zigtausend Märkte hierzulande, ohne seinen Gaumen kulinarisch zu verwöhnen.
Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, Kalorien, Kohlenhydrate und Alkohol im Blick zu halten – damit Sie Ihren Weihnachtsmarktbesuch so richtig genießen können:
Tipps zum Genuss von Glühwein und anderen alkoholischen Getränken
- Punsch, Glühwein oder Lumumba enthalten neben Alkohol reichlich Zucker und Kalorien.
- Vor und nach Glühwein und Co Blutzucker messen.
- Enthaltener Alkohol kann nach Stunden eine Unterzuckerung begünstigen.
- Evtl. nach dem Genuss Insulinmenge verringern und regelmäßig messen.
- Trinken in Maßen, praktisch ein Glühwein o. ä. ist empfehlenswert.
Zimtsterne und Co: durchschnittliche Kalorien- und Kohlenhydratgehalte pro Portion:
Flammkuchen | 66 g KH | 738 kcal |
Stollen | 49 g KH | 389 kcal |
Früchtebrot | 27 g KH | 286 kcal |
Germknödel | 51 g KH | 352 kcal |
Crêpe Suzette | 28 g KH | 261 kcal |
1 Marzipankartoffel | 4 g KH | 25 kcal |
1 Stück Nougat | 7 g KH | 53 kcal |
1 Dominostein | 7 g KH | 50 kcal |
1 Elisenlebkuchen | 20 g KH | 166 kcal |
1 Heidesand | 4 g KH | 28 kcal |
1 Nussprinte | 12 g KH | 94 kcal |
1 Spekulatius | 6 g KH | 49 kcal |
1 Spritzgebäck | 5 g KH | 54 kcal |
1 Zimtstern | 7 g KH | 70 kcal |
Stollen und Plätzchen: Darauf kommt es an
- Wer Insulin spritzt, sollte sich vorab über den Kohlenhydrat- und Zuckergehalt der Weihnachtsleckereien informieren.
- Bei Typ-2-Diabetes spielen die Kalorien aus Stollen, Wurst und Co eine Rolle.
- Deshalb empfiehlt sich beispielsweise eine Leckerei als bewussten Genuss einzuplanen.
- Am besten nicht hungrig auf den Weihnachtsmarkt gehen.
- Optimal wäre am Tag des Besuchs und am Folgetag eine Extraeinheit Bewegung wie Walken, Spazieren, Joggen, Radfahren oder Schwimmen.
von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Community
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

7 Minuten
- Aus der Community
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

3 Minuten