Vier Snack-Alternativen für Genießer

2 Minuten

Community-Beitrag
Vier Snack-Alternativen für Genießer

Ob auf dem Sofa beim Seriengucken, während einer längeren Autofahrt oder jetzt im Sommer beim Picknick im Park: Snacks gehen immer, oder? Und auch wenn mir Chips, Müsliriegel, Gummibärchen und Co wahrscheinlich niemals wirklich zum Halse heraushängen werden, habe ich mich mal auf die Suche nach Alternativen gemacht. Das Ergebnis sind vier weitestgehend natürliche Produkte, deren Zutatenlisten nicht voll von überflüssigen Zusatzstoffen sind.

Nummer 1: Fruchtpapier von Dörrwerk

Bereits vor anderthalb Jahren hatte ich meine Vorliebe für Fruchtleder entdeckt (hier mein damaliger Beitrag dazu). Im Gegensatz zu Fruchtleder ist Fruchtpapier hauchdünn und knusprig. Es stillt durch den süß-fruchtigen Geschmack (der je nach Sorte auch mal etwas ins Säuerliche driften kann) absolut meinen Heißhunger auf Fruchtgummi, und das große Plus dabei ist, dass es sehr gut zu berechnen ist und ich mich nach dem Verzehr nicht selbst ganz klebrig fühle.

Die Basis des Fruchtpapiers besteht immer aus Apfel-Fruchtpüree, dazu kommen Zitronensaft und die jeweils geschmackgebenden Obstsorten wie Erdbeeren (mein Favorit!), Mangos, Ananas oder Brombeeren.

40g (der Inhalt einer ganzen Packung) haben zwischen 25g und 34g Kohlenhydrate.

Nummer 2: Guzinos Gemüsesnack von Guzman’s

Für mich die beste Alternative zu Chips und anderen Knabberartikeln, die es je gab. Die knusprigen Gemüse-Stäbchen werden anders als die meisten Gemüsechips gebacken und nicht frittiert und sind so unfassbar lecker, dass ich am liebsten ganze Mahlzeiten damit ersetzen würde.

Neben den vorwiegend enthaltenen Gemüsesorten (Tomate, Paprika oder Mixed mit Zucchini und Aubergine) bestehen die Gemüsesnacks aus Erbsenprotein, Kartoffelpüree, Olivenöl, Knoblauchpüree, Johannisbrotkernmehl und Salz.

Die empfohlene Portionsgröße liegt bei 15g und hat dabei 5,6g (je nach Sorte ggf. 5,7g) Kohlenhydrate. Sollte man aus Versehen die gesamte Tüte (60g Inhalt) leeren, ist man immer noch nur bei 22,4g (bzw. 22,8g) Kohlenhydraten.

Nummer 3: Sesam-Krokant-Riegel (mit Kokos) von unterschiedlichen Bio-Herstellern

Sesam-Krokant-Riegel sind in erster Linie süß – und das mag ich! Insbesondere während einer Unterzuckerung halten sie mich oft von einem ausufernden Fress-Flash zurück, weil mein Bedürfnis nach Zucker nach einer recht kleinen Portion (~25g) bereits gestillt ist.

Sesam-Krokant-Riegel bestehen ungefähr zur Hälfte aus Sesam und zur anderen Hälfte aus Glukosesirup und Rohrohrzucker (plus eventuell Kokosflocken). Damit ist das nicht gerade ein gesunder Snack, für mich aber trotzdem ab und zu genau richtig.

Je nach Marke variieren die Portionsgrößen und Nährwertangaben natürlich. In diesem Fall hatten die von mir gekauften Riegel (2 Stück à 25g) jeweils 8g Kohlenhydrate.

Nummer 4: Hummus mit Gemüse und/oder Crackern

Vorab: Selbstgemacht ist immer cooler, das gilt natürlich auch für Hummus. Darum gibt es bei der Blood Sugar Lounge auch ein Rezept dafür von Caro. Ich hatte dieses Mal nur gekauften Hummus zur Hand, den ich am allerliebsten mit Gurke esse. In meiner Welt nennt sich das Ganze dann „Gurkus“ und ist auch bei höheren Blutzuckerwerten gut zum Snacken. Lecker ist auch die Kombination mit Karotten, Paprika oder aber Crackern.

Hummus ist eine Paste aus Kichererbsen und muss somit auf jeden Fall berechnet werden – und ja: Ich selbst hatte das vielleicht nicht immer auf dem Zettel. Der von mir gekaufte Hummus hat pro 100g 11,3g Kohlenhydrate.


Noch mehr Snack-Alternativen findet ihr hier:

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Ernährung im Urlaub: Gut vorbereitet auf Reisen mit Diabetes

Endlich Urlaub – die schönsten Wochen im Jahr stehen bevor! Ob quer durch Deutschland, ins benachbarte Ausland oder auf andere Kontinente: So, wie man sich generell auf Reisen mit Diabetes gut vorbereiten sollte, ist es ebenso ratsam, sich auch mit den kulinarischen Traditionen des Reiseziels vertraut zu machen. Denn je besser Du auch in Sachen …
Ernährung im Urlaub: Darauf ist bei Reisen mit Diabetes zu achten – AdobeStock_Kaspars Grinvalds_163336785

5 Minuten

Rezept für Spanischer Kichererbsen-Salat

Erfrischender Spanischer Kichererbsen-Salat: Tauche ein in mediterrane Aromen mit unserem Rezept für ein klassisch-iberisches Gericht.
Rezept für Spanischer Kichererbsen-Salat – Ernährung im Urlaub - Gut vorbereitet auf Reisen mit Diabetes

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 14 Stunden, 38 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände