Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
3 Minuten
Verantwortung, Druck und Erschöpfung
Katharina ist erschöpft. Von ihren eigenen Ansprüchen, dem Leben mit Diabetes und allem drum herum. Ist das also der richtige Zeitpunkt, sich selbst zusätzlichen Druck zu machen?

Community-Beitrag
< 1 minute
Wie viel Positives hat der Diabetes in unser Leben gebracht? (Podcast)
Diabetes ist blöd, gar keine Frage. Der Alltag wäre schöner und weniger beschwert ohne ihn. Und trotzdem hat er das Leben von Antje (Typ-1-Diabetes seit 2010) und ihrem Mann Christoph (Typ-F-Diabetes) um eine Menge toller Begegnungen, Erkenntnisse, Erfahrungen und Impulse bereichert. In ihrer neuen Episode unterhalten sich die beiden über schöne Dinge, die sie allein Antjes Diabetes zu verdanken haben.

Community-Beitrag
2 Minuten
Wollen, können, müssen – Erwartungen an das Leben mit Diabetes
Warum ist das Leben mit Diabetes eigentlich oftmals so anstrengend? Ganz klar: weil man selbst und auch andere Menschen viele Erwartungen an ideale Glukosewerte und den Umgang mit einer (chronischen) Krankheit haben. Darum geht es in unserem neuen Monatsthema.

4 Minuten
„Diabetes soll nicht mein Leben regieren!“
In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen das Projekt von Mirjam Eiswirth vorgestellt: Sie zeichnete die Gespräche zwischen 16 Menschen mit Typ-1-Diabetes auf und setzte sie gemeinsam mit einem Künstler in Szene. Hier folgt der zweite Teil unseres Porträts, das zeigt: Diabetes hat viele Gesichter, ist auf den ersten Blick unsichtbar und ganz schön viel Arbeit …

2 Minuten
Einfach mal ’ne Pause, das wär’s
Beim alltäglichen Diabetes-Management geht gerne einmal etwas schief: Teststreifen, die nicht richtig funktionieren, abgeknickte Schläuche bei der Insulinpumpe oder – wie in Tines aktuellem Fall – Sensoren-Setzhilfen, die am Oberarm hängen bleiben. Wünscht sich da nicht jeder Mal eine Pause...

Community-Beitrag
2 Minuten
100 Geschichten, 100 Menschen, eine Krankheit
Die Entdeckung des Insulins wird 2021 100 Jahre alt. Ein perfekter Anlass, 100 Geschichten und Fotos zu sammeln, oder? Katharina stellt das diabetesDE-Projekt vor, bei dem ihr mitmachen könnt, und erinnert daran, wie wichtig es ist, Erfahrungen zu teilen.

2 Minuten
Machen Sie mit: 100 Geschichten und Fotos von Menschen mit Diabetes
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Entdeckung des Insulins als Medikament plant die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe im Juli diesen Jahres ein großes Event – und sucht in diesem Zuge 100 Geschichten und Fotos von Menschen mit Diabetes, für eine Hommage an das lebenswichtige Hormon.

Community-Beitrag
< 1 minute
Schwäche, Stärke und Mut (Podcast)
In der aktuellen Podcast-Episode unterhält sich Katharina mit Steffi Haack. Dabei geht es um die Fragen, wann Schwäche zu Stärke wird und warum man Mut beim Diabetes-Management braucht.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes und Selbst-Mitgefühl
Schwankende Zuckerwerte und andere Diabetes-Komplikationen drücken manchmal ziemlich auf die Stimmung und plötzlich ist alles blöd: Die Krankheit, man selbst, die ganze Welt. Sara kennt diese Gefühle und hat beschlossen, sich diesen nicht mehr aussetzen zu wollen.

Community-Beitrag
3 Minuten
#blueballoonchallenge – SO ist das Leben mit Diabetes
Wie oft habt ihr schon versucht, zu erklären, wie es ist, mit Diabetes zu leben? Bestimmt einige Male und wahrscheinlich oft mit einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis. In der #BlueBalloonChallenge wird das Leben mit Diabetes jetzt von #dedoc° und Medtronic visualisiert. Katharina stellt die Kampagne vor.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.