Leben mit Diabetes

2 Minuten
Ausblick 2021: alles digital oder was?
Kongresse, Jubiläen, Diabetikertage, Aufklärungskampagnen: Wie kann man einen Ausblick geben auf Veranstaltungen, die womöglich zu Pandemiezeiten gar nicht stattfinden können? Wir haben einige Termine für Sie zusammengetragen, in aller Regel digitaler Art – und sagen, was Sie im neuen Jahr 2021 im Diabetes-Journal so erwartet. Wer weiß: Vielleicht schenkt uns die zweite Jahreshälfte dann doch …

Community-Beitrag
2 Minuten
2020 in a #BSLounge-Nutshell
Was für ein Jahr! Was anderes bleibt einem nach 2020 kaum zu sagen, oder? Katharina hat trotzdem einen kleinen Rückblick auf die letzten Monate in der #BSLounge zusammengetragen.

Community-Beitrag
5 Minuten
„Ich will den Diabetes beherrschen, nicht er mich“ – 51 Jahre Leben mit Typ-1-Diabetes
Nachdem Ina bereits mit Johann Kimmerle gesprochen hatte, folgte für den 71-Jährigen noch ein weiteres Gepräch mit Michi. Und auch er möchte seine Gedanken dazu teilen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Die Zügel in der Hand behalten – ein Interview mit Johann Kimmerle
Ina hat ein Interview mit Johann Kimmerle geführt, der nicht nur ihr aufgezeigt hat, welche Themen mit Diabetes im Alter relevanter werden. Von der Mobilität bis zum technischen Fortschritt und der Frage „Wie viel Zeit bleibt mir also?“ hat Ina alles festgehalten.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetesfreundschaften 2020: Wer kommt mit in die Diabetes-WG? (Podcast)
Ein klassischer Jahresrückblick ist in diesem Jahr schwer formulierbar. Darum haben Lisa, Ramona und Katharina beschlossen, die vergangenen Monate mit dem Augenmerk auf Diabetesfreundschaften zu betrachten.

Community-Beitrag
7 Minuten
82 Jahre mit Typ-1-Diabetes – immer gut drauf und keine Folgeerkrankungen
Friedrich Eckhard Kuhröber ist 83 Jahre alt. Sein Typ-1-Diabetes begleitet ihn schon beinahe sein ganzes Leben. Antje hat mit ihm über seine Kindheitserinnerungen und Schulzeit, seine berufliche wie private Lebensgeschichte und sein Erfolgsrezept für ein langes und gesundes Leben mit Diabetes gesprochen.

3 Minuten
Weihnachten neu denken!?
Wir dürfen den üblichen Vorweihnachts-Stress runterfahren, sagt die Psychologin Ulrike Lüken - und die Chance nutzen, Weihnachten in Pandemie-Zeiten neu zu gestalten. Wie das gelingen kann und welche Hilfsangebote (z. B. unter corona-stressfrei.de) es für Menschen mit psychischen Corona-Belastungen gibt, erzählt sie im Interview.

Community-Beitrag
5 Minuten
Nicht aufgeben! – ein Interview mit Maria Seiter
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ An dieses Zitat von Bertolt Brecht musste Vivi unweigerlich nach ihrem Interview mit Maria Seiter denken. Lest die Geschichte der 86 Jahre alten Frau mit Typ-2-Diabetes.

Community-Beitrag
2 Minuten
Ein Interview mit Artur Gratilow
Saras Interviewpartner Artur Gratilow hat seit fast 50 Jahren Typ-1-Diabetes – ihm ist es besonders wichtig, Menschen über seine Krankheit aufzuklären, bevor er sich eventuell nicht mehr selbst um das Diabetes-Management kümmern kann.

Community-Beitrag
2 Minuten
Adolf Weidner und ein pankreopriver Diabetes Typ 3
Plötzlich Typ-3-Diabetes: Das erlebte Adolf Weidner. Im Rahmen der #BSLounge-Interview-Reihe Älterwerden mit Diabetes hat Heike mit ihm gesprochen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.