Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
4 Minuten
Die Flucht und das Spiel ums Leben
Jasmin ist im September mit mehreren Koffern voller gespendeter Diabetes-Hilfsmittel
in das Moria-Camp nach Lesbos gereist. Ihre Erfahrungen und Gespräche vor Ort hat sie für euch festgehalten.

Community-Beitrag
< 1 minute
Älterwerden mit Typ-1- und Typ-F-Diabetes (Podcast)
Antje (Typ-1-Diabetes seit 10 Jahren) und Christoph (Typ-Fler) sind beide dieses Jahr 50 geworden. Für sie eigentlich eher ein Anlass, eine große Party zu planen anstatt sich Gedanken über das Älterwerden mit Diabetes zu machen. Ihr erstes Gespräch darüber haben sie als Podcast aufgezeichnet.

Community-Beitrag
3 Minuten
DIY – Geschenkverpackungen aus der Diabetes-Schublade
Mit den ganzen Diabetes-Hilfsmitteln kommen immer wieder Kartons und sonstiger Verpackungsmüll. Annika hat das jetzt dazu inspiriert, ihren Lieben eine Freude zu machen!

Community-Beitrag
4 Minuten
Zufriedenheit ist das höchste Gut – ein Interview mit Christoph Engelsmann
Christoph Engelsmann (68) hat seit 67 Jahren Typ-1-Diabetes und auch er hat sich auf unseren Interview-Aufruf gemeldet. Im Gespräch mit Vivi erzählt er von den ersten Jahren nach der Diagnose und seinen Wünschen für die Zukunft.

Community-Beitrag
4 Minuten
Den eigenen Weg gehen – ein Interview mit Jürgen Schultz
Jürgen Schultz ist 71 Jahre alt und er lebt mit Diabetes Typ 1. Über das Diabetes-Journal hatte er von der Aktion „Wir suchen Menschen mit Diabetes über 70 für ein Interview“ erfahren. Im Telefoninterview mit Susanne erzählt er von seiner individuellen und engagierten Behandlungsstrategie.

Community-Beitrag
5 Minuten
Diabetes im Alter – ein Interview mit Leo Attermeyer
Olivia hatte die Möglichkeit, ein telefonisches Interview mit Herrn Attermeyer zu führen. Herr Attermeyer hat selbst seit vielen Jahren Diabetes Typ 1 und ist bereits 87 Jahre alt. Worüber die beiden sich ausgetauscht haben, dies gibt es im nachfolgenden Beitrag zu lesen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Ich habe noch nie… (Podcast)
Katharina und Ramona spielen in dieser Folge das Spiel „Ich habe noch nie…“ – als Diabetes-Edition. Denn wer hält sich schon immer an sämtliche Diabetes-Regeln?!

Community-Beitrag
< 1 minute
Du kannst nicht immer 17 sein – älter werden mit Diabetes
Das Diabetes-Management erfordert viel Eigeninitiative und das Mitdenken der Menschen mit Diabetes. In jungen Jahren ist das selbstverständlich, aber was passiert, wenn man einmal auf andere Menschen angewiesen ist - zum Beispiel im Alter?

Community-Beitrag
4 Minuten
DIAlog 9 – der Auszug
Huda ist von zuhause ausgezogen und hat ihr Medizinstudium angefangen. In diesen neuen Lebensabschnitt folgt ihr natürlich auch der Diabetes – und liefert dadurch prompt neuen Gesprächsstoff.

2 Minuten
Murphys Diabetes-Gesetz
Das kennen wohl alle: Es gibt Tage, an denen offenbar gar nichts klappen will bzw. alles schiefzulaufen scheint. Da ist es schon nervig genug, wenn das aus der Hand fallende Brot mit der Marmeladen-Seite auf dem Boden landet – ganz zu schweigen von vergessenen Pens oder abgerissenen Sensoren. Von solchen Tagen weiß Tine nur allzu …
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.