Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
2 Minuten
Wo wir herkommen, wo wir stehen, wo wir hingehen
Es ist wieder so weit: Es ist November und das heißt, der Diabetes steht in diesem Monat weltweit im Mittelpunkt, denn es ist Diabetes Awareness Month. Doch ebenso wichtig wie die Aufklärung über diese Stoffwechselkrankheit ist die Aufmerksamkeit für diejenigen, die damit leben.

< 1 minute
Der kleine Melli und ich: Der Diabetes macht stärker …
Du hast eine wichtige Präsentation, liegst wach, schaust morgens noch hektisch in den Computer, vergisst ihn fast daheim. Dann kommt ein hoher Blutzuckerwert dazu. So wie bei Nina.

4 Minuten
Ja sagen zum Diabetes – und zu sich selbst
Sie sprüht vor Lebensfreude und nimmt andere Menschen in diese Freude mit hinein: Karima Stockmann. Die 37-Jährige musste nicht nur die Diagnose des Typ-1-Diabetes verkraften, sondern auch einen familiären Schicksalsschlag. Aber sie hat den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern nach positiven Wegen gesucht – und sie gefunden. Im Interview erzählt sie uns, wie …

3 Minuten
Böser Wolf oder … die Diabetesberaterin?
Hänsel, Gretel und die wahnsinnige #Diabetologin? Die sieben Diabetiker? Tobias Sessler ist Autor, Freizeitmusiker, hat Typ-1-Diabetes … und Humor! Die Helden der Grimm-Märchen haben in seiner Version Diabetes und gruseln sich nachts in der Diabetes-Klinik etc. Wir haben den Buchautor interviewt.

2 Minuten
Kein Problem!
Erst kürzlich hat Tine sich dazu entschieden, ihre neuen Arbeitskollegen über ihren Diabetes zu informieren (siehe Diabetes-Journal 10/2020); auch, damit diese im Fall einer Unterzuckerung oder gar im Notfall wissen, was mit ihr los und was zu tun ist. Nun traten gleich zwei Situationen ein, bei denen sich diese Entscheidung als richtig erwiesen hat.

2 Minuten
Älter werden mit Diabetes
Die Zeitschrift „Diabetes-Forum“ (7 – 8/2020) berichtete über das Älterwerden und die medizinische Fehlversorgung. Beispiel: Ein Mensch wird im Krankenhaus behandelt – und bei Entlassung wird vergessen, dass die Situation im Krankenhaus eine andere als zuhause ist.

2 Minuten
Schon im Vorfeld 85.000 Euro für zwei Spendenprojekte generiert
Da die diesjährige Diabetes-Charity-Gala pandemiebedingt nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte, haben die Organisatoren eine digitale Alternative für die Veranstaltung am 29. Oktober 2020 entwickelt. Bereits im Vorfeld wurde zu Spenden für die beiden Projekte aufgerufen, die dieses Jahr unterstützt werden – 85.000 Euro kamen dabei schon zusammen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Neuer Job – alter Diabetes. Wie sprech’ ich bloß darüber?
Das Diabetes-Outing auf der Arbeit kann verschiedene Tücken mit sich bringen – muss es aber auch nicht! Sara erzählt von ihren positiven Erfahrungen mit den neuen Kolleg:innen.

Community-Beitrag
6 Minuten
Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 3)
Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview. Im dritten von drei Teilen erzählt Huda, was für sie einen guten Arzt/eine gute Ärztin ausmacht.

Community-Beitrag
2 Minuten
#T2Barcamp – das Barcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes
Am Samstag, dem 17. Oktober, gab es gleich mehrere Premieren in der #BSLounge. Es fand das erste Diabetesbarcamp für Menschen mit Typ-2-Diabetes statt. Und das, Corona-bedingt, natürlich virtuell.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.