Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
4 Minuten
Einen Applaus wert: Achtsamkeit
Was haben Regeln mit Achtsamkeit zu tun – helfen sie oder verursachen sie nur Druck? Annika ist dabei, das für sich herauszufinden und einen Masterplan zu entwickeln.

Community-Beitrag
2 Minuten
Alles bleibt anders und wird neu: die Blood Sugar Lounge 4.0
Bleibt alles anders – auch in der Blood Sugar Lounge, die bald mit der Version 4.0 in die Zukunft startet. Was erwartet Euch Neues, wenn Ihr Mitte Juni auf blood-sugar-lounge.de klickt?

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes und Tattoos (Podcast)
Tätowieren lassen mit Diabetes – geht das? Na klar, sagen Lisa und Ramona in dieser Podcast-Folge. Sie sprechen über alles, was aus ihrer Sicht zum Thema Tattoos und Diabetes wichtig ist.

Community-Beitrag
3 Minuten
DIAlog 6 – die Quarantäne
Vier Uhr morgens ist nicht unbedingt Hudas Lieblingszeit für einen DIAlog. Aber manchmal hat sie nun mal keine Wahl – also wird die Möglichkeit zumindest dafür genutzt, darüber zu philosophieren, wie sich Diabetes und die Corona-Situation ähneln.

Community-Beitrag
6 Minuten
Diabetes – Vor- oder Nachteil? Ein Kommentar
Annes Beobachtungen zur Corona-Krise beinhalten viele Vergleiche zum Leben mit Typ-1-Diabetes. Welche Erfahrungen lassen sich im aktuellen Alltag wiedererkennen – welche können sogar ein Vorteil sein?

Community-Beitrag
6 Minuten
Diabetes-Abenteuer in Ägypten
Bevor die strengen Maßnahmen zur Selbstquarantäne in Kraft traten, war Lea in Kairo in einer Sprachschule. Wie es als junge Frau in Ägypten ist und wie viel Lea von ihrem Diabetes preisgegeben hat, erzählt sie jetzt einige Wochen später.

< 1 minute
Diagnose Typ-1-Diabetes: Der Moment, seitdem alles anders ist
Direkt nach der Typ-1-Diabetes-Diagnose – und jetzt müssen alle, auch Du, herausfinden, was Dir guttut. Nina, die Protagonistin der Diabetes-Kurzgeschichtenreihe „Der kleine Melli und ich“ erinnert sich, wie es ihr damit ging.

2 Minuten
Angst darf nicht Mittel zum Zweck sein!
Wenn das Thema Folgeerkrankungen zur Sprache kommt, schwingen bei Menschen mit Diabetes oftmals Angst und sogar auch Schuldgefühle mit. Wer braucht da dann noch Ärztinnen und Ärzte, die damit ebenfalls unsensibel umgehen? Tine zeigt am Beispiel ihres aktuellen Augenarztes, dass Aufklärung, Unterstützung und Verständnis weit mehr bringen.

2 Minuten
Risikogruppe schützen: Patientenveranstaltung ausschließlich digitial
Viele Menschen mit Diabetes gehören zur Risikogruppe für einen schweren Verlauf von Covid-19. Um diese zu schützen, wird die bundesweit zentrale Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag in diesem Jahr ausschließlich in digitaler Form stattfinden. Einen Weltdiabetestag-Erlebnistag wie im letzten Jahr wird es somit frühestens wieder 2021 geben.

Community-Beitrag
6 Minuten
5 Dinge, die ich gerne bei der Diagnose gewusst hätte
Bei der Diagnose Diabetes gilt es eine Menge zu lernen. Doch so gut die Schulung auch sein mag, manche Dinge lernt man erst im täglichen Leben mit Diabetes. Lisa hat ihre Top 5 mit den Dingen, die sie gerne bei der Diagnose gewusst hätte, zusammengestellt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.