Video-Reihe „Auf einen Espresso“:  Tag der Diabetes-Diagnose – viele Fragen und eine Erkenntnis

< 1 minute

Video-Reihe „Auf einen Espresso mit Brigitte Defort“ – Folge 3: Der Tag der Diabetes-Diagnose
Foto: Christian Duda
Video-Reihe „Auf einen Espresso“:  Tag der Diabetes-Diagnose – viele Fragen und eine Erkenntnis

Was bedeuten denn diese Zahlen, die ihre Ärztin so beunruhigend findet? Brigitte rätselt, reimt sich was zusammen – und ist am Tag der Diabetes-Diagnose erst einmal verzweifelt: „Was darf ich überhaupt noch essen?“ Eine Schulung soll helfen. Und ihr Mann ist ja auch noch da. Im Video berichtet sie von dieser Zeit.

Im Video berichtet Brigitte vom Tag der Diabetes-Diagnose:

Video-Reihe: Auf einen Espresso mit Brigitte Defort

Typ-2-Diabetes – und nun? Brigitte ist Mitte 50 und hat im Frühjahr 2022 die Diagnose bekommen. Wie lief das ab? Hat sie vorher schon etwas bemerkt? Wie geht es ihr jetzt – und was hat sich geändert? Was sie schnell gemerkt hat: Viele Leute stecken sie in eine bestimmte Schublade, wenn sie über ihren Diabetes spricht. Aber deshalb nicht mehr darüber reden? Davon hält Brigitte nichts – und erzählt in mehreren Videos von ihrem Leben mit Diabetes. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Kurz und knapp – eben auf einen Espresso.

Das ist Brigitte

  • lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Mainz
  • ist Mitte 50 
  • arbeitet als Buchhalterin
  • hat im Februar 2022 die Diagnose Typ-2-Diabetes bekommen
  • hat seitdem 10 Kilogramm abgenommen, bewegt sich mehr und spritzt sich einmal in der Woche das Medikament Semaglutid (Handelsname: Ozempic)

➤ weitere Videos auf dem Diabetes-Video-Anker



von Nicole Finkenauer, Günter Nuber und Christian Duda

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das große Launch-Event: alle an Bord – der (Diabetes-)Anker ist gelichtet!

Der Diabetes-Anker feiert seinen großen Launch mit einer stimmungsvollen Bootsfahrt: Magazin, Website und Events für Menschen mit Diabetes setzen neue Impulse für Austausch und Information.

< 1 minute

Video: Eindrücke vom Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“

Am 2. März 2024 fand in Frankfurt am Main das Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“ statt. Eingeladen waren alle, die sich für die Diabetes-Therapie mit einem Closed-Loop- bzw. AID-System interessieren und darüber informieren wollten. Mit dabei waren auch Conny und Michi. Wir haben die beiden während des ereignisreichen Tags begleitet – hier …
Video: Eindrücke vom Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“

2 Minuten

Community-Beitrag

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 1 Tag, 22 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 8 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände