Stephanie Haack
@stephanie-haack
Aktiv vor 4 Tagen, 14 StundenÜber mich:
Ich lebe seit rund 15 Jahren mit Diabetes Typ 1. Privat lebe ich in Berlin und freue mich, wenn die Eichhörnchen aus der Nachbarschaft auf meinem Balkon vorbeischauen. Beruflich findet ihr mich genau hier – denn ich bin Produkt- & Community-Managerin beim Diabetes-Anker. Ich freu mich auf den Austausch mit euch!
Sprich mit mir über:
DepressionEssenEventsFreundeKochenMotivationReisenSocial MediaLoopPsyche
-
suzana postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 2 Tagen, 20 Stunden
Hallo an alle!
Bin jetzt wieder im Lande! Habe einen 3wöchigen Urlaub in Arizona und Californien hinter mir. Hat soweit alles trotz großer Hitze geklappt. Auch der Blutzucker war mit einigen Ausnahmen im Normbereich. Die insulinpens habe ich mit einem Kühlkissen auch unterwegs gut temperieren können.
Essenstechnisch war es zunächst eine Herausforderung aber mit Salaten und Fisch und geteilten Portionen habe ich auch das gemeistert!
Schönen Urlaub allen die es noch vor sich haben und liebe Grüße aus Bremen! -
uho1 postete ein Update vor 5 Tagen, 23 Stunden
Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Formel ich das noch wirksame Insulin berechnen kann? (PEN- Nutzung -Apidra)
Danke!-
Hallo uho1,
das solltest Du auf jeden Fall immer mit Deinem Behandlungsteam besprechen, da die Insulinwirkung von vielen verschiedenen und sehr individuellen Faktoren abhängt. Allein die Wirkdauer von Apidra genau zu benennen, ist schwierig – sie kann je nach Situation zwischen etwa 2 bis 5 Stunden betragen. Und selbst bei derselben Person kann die Wirkung an zwei verschiedenen Tagen unterschiedlich ausfallen.
Mit einer sehr vereinfachten(!) Faustformel kannst Du das wirksame Restinsulin (IOB – Insulin On Board) nur grob schätzen:
IOB = gespritzte Dosis × (1 – (Zeit seit Injektion / Wirkdauer))
Aber bitte Vorsicht: Diese Formel ist, wie gesagt, stark vereinfacht! Die tatsächliche Insulinwirkung hängt von vielen zusätzlichen Faktoren ab: Dosismenge, Injektionstiefe, individuelle Insulinempfindlichkeit, Stoffwechsel, körperliche Aktivität, Zusammensetzung des Essens, Spritzstelle, Körpergewicht, Temperatur, Begleiterkrankungen (z.B. Magen-Darm) u.v.m.
Einen aktuellen Diabetes-Anker-Beitrag, der das gut erklärt, findest Du hier: https://diabetes-anker.de/behandlung/insulin-wirkung-viele-faktoren-sind-beim-einsatz-von-kurzzeit-insulin-zu-beachten/Ganz wichtig: Allein auf Basis dieser Faustformel solltest Du keine Therapie-Entscheidungen treffen! Kläre das vorab immer mit Deinem Arzt oder Diabetes-Team.
Viele Grüße
Gregor aus der Diabetes-Anker-Redaktion -
@gregor-hess: Danke for deine Antwort !
-
-
suzana postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 2 Monaten, 1 Woche
Hallo! Ich gehöre auch zu dieser Gruppe! Suzana, 64 J, vor ca. 20 Jahren eine Bauchspeicheldrüsenentzündung gehabt, deren Ursache nicht gefunden wurde. Seitdem immer höher werdende BZ Langzeitwerte. Viele Jahre mit Tabletten als Typ 2 behandelt. Vor zwei Jahren dann endlich die Diagnose Typ 3 und Einstellung auf Insulin. Nun bin ich zusammen mit meiner Diabetologien dabei die richtigen Dosen auszuprobieren.
Ich bin sportlich ziemlich aktiv und muss dann immer auf Unterzuckerung achten.
Freue mich hier einige Gleichgesinnte zum Austausch zu haben.
Liebe Grüße!-
Suzana, herzlich willkommen hier. Gerne können wir uns hier austauschen. Mich würde z.B. interessieren, wie es dazu gekommen ist, das nach so langer Zeit geführt als Type2, die Diagnose 3 gestellt wurde,
waren es die typischen Symthome, oder weil die Tabletten nicht den Zuckerwert senken konnten? Hast du einen Sensor? Wie klappt es jetzt mit der Einstellung, insbesondere da du beschreibst Sportlich Aktiv zu sein, bei dort auftretende ggf. Unterzuckerunge, könnte es daran liegen, das du zuviel Insulin gespritzt hast, – bei Sport o. Ä. körperlicher Belastung, -SO BEI MIR- spritze ich die Hälfte.Lieben Gruß
Wolfgang
-
-
diabetes-anker postete ein Update vor 3 Monaten
Seid ihr morgen dabei? Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp! Um 19 Uhr geht’s los! 🤩
https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-april/Virtuelles Diabetes-Anker Community-MeetUp im April – Diabetes-Anker
Wir freuen uns auf das nächste Community-MeetUp am 10. April! 1x im Monat treffen wir uns und tauschen uns rund um das Thema Diabetes aus. Die ganze Community ist herzlich […]
-
diabetes-anker postete ein Update vor 3 Monaten, 1 Woche
Schon entdeckt? 📅 Im Bereich “Veranstaltungen” findet ihr jede Menge spannende Diabetes-Events. Schaut direkt vorbei: https://diabetes-anker.de/veranstaltungen/
-
wolfgang65 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 4 Monaten
Ich möchte mich an dieser Stelle mit Verweis auf die Gruppe Type 3c vorstellen:
Ich heiße Wolfgang, bin frischer Rentner (vorzeitig mit 65J.), resultierend aus der Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit / Gendefekt) vor ca. 20 Jahren, wurde vor ca. 10 Jahren auch die Diabetes 3c fest gestellt.
Da diese Sonderform weniger bekannt ist als 1 oder 2 möchte ich mit der gegründeten Gruppe zu einem Austausch anregen.Mit freundlichsten Grüssen
Wolfgang-
Hey Wolfgang. Ich bin Micha und nach einigen Jahren zwischen Jahren zwischen verschiedenen Diagnosen seit 2020 als Typ 3c diagnostiziert. Bei mir ist die Ursache eine chronische Pankreatitis.
Würde mich über weiteren Austausch mit anderen Betroffenen freuen.
Liebe Grüße
Micha -
@michatype3: Hallo Micha, willkommen hier, habe Deine Beitrag hier gelesen. Scheinbar gibt es nicht soviele 3c Typen hier?
LG Wolfgang
-
-
diabetes-anker postete ein Update vor 4 Monaten
Wir freuen uns über so viele neue Gesichter hier im Community-Bereich des Diabetes-Ankers. Herzlich willkommen! 🤩 Wir wünschen euch viel Spaß beim Freundschaften schließen & sind gespannt auf eure Beiträge in den vielen Gruppen. Schaut gerne mal rein, denn es sind einige neue Gruppen dazu gekommen! Bei Fragen sind wir immer für euch da. ⚓
PS: Am Donnerstag, den 13. März findet das nächste virtuelle Community-MeetUp statt. Seid ihr dabei? Alle Infos dazu findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-maerz/
Virtuelles Diabetes-Anker Community-MeetUp im März – Diabetes-Anker
Wir freuen uns auf das nächste Community-MeetUp! 1x im Monat treffen wir uns und tauschen uns rund um das Thema Diabetes aus. Die ganze Community ist herzlich eingeladen. Also seid […]
-
wolfgang65 postete ein Update vor 4 Monaten
Wie kann man eine Gruppe gründen?
-
Hallo Wolfgang! Du kannst einfach eine Gruppe vorschlagen und wir kümmern uns drum! 🙂 Woran hast du gedacht?
-
@stephanie-haack: Gedacht hatte ich eine Typ 3c Gruppe auf zu machen, da mir hier ein Erfahrungsaustausch wichtig wäre.
Danke 🙂
-
@stephanie-haack: Danke Stephanie!
Ich möchte mich an dieser Stelle mit Verweis auf die Gruppe Type 3c vorstellen:
Ich heiße Wolfgang, bin frischer Rentner (vorzeitig mit 65J.), resultierend aus der Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit / Gendefekt) vor ca. 20 Jahren, wurde vor ca. 10 Jahren auch die Diabetes 3c fest gestellt.
Da diese Sonderform weniger bekannt ist als 1 oder 2 möchte ich mit der gegründeten Gruppe zu einem Austausch anregen.Mit freundlichsten Grüssen
Wolfgang
-
-
wolfgang65 postete ein Update vor 4 Monaten
Hallo suzana, ich bin ebenfalls 3c mit Bolus und Basal, FSL 3, da es doch weniger mit D 3c gibt, würde mich ein Austausch interessieren.
-
uho1 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Reisen mit Diabetes vor 4 Monaten, 1 Woche
Ich bin Ute, T1 seit 2019 und sehr reiselustig. Ich seit der Diagnose schon einige Reisen in die weite Welt gemacht und dachte, hier gleichgesinnte zu treffen. Aber irgendwie scheint es nur Mitglieder ohne „Stimme“ zu geben???
-
Ich liiieeebe Reisen und freu mich auf Reiseberichte! 🙂 Letzte Woche war ich nach 20 Jahren mal wieder in Athen und hatte eine großartige Zeit – Kochkurs mit Höhenflügen inklusive… 😉
Kennst du schon unsere Reise-Kolumne von Susanne Löw?
-
@stephanie-haack: Ich kenne ihr Buch und lese im Anker-Journal ihre Kolumne. Danke!
-
Juhuuu hallo Ute!! 🙂 Ich bin auch ein absoluter Reisefan und bin hier auch aktiv!! 😉 Wo warst du zuletzt unterwegs? Erzähl gerne mehr!!
Liebe Grüße Conny -
@zuckerschockconny: Im letzten Jahr waren wir in Bhutan und ich war oben!!! Soll heißen ich habe den Aufstieg zum Tigernest geschafft. Ein tolles Erlebnis und ich bin total stolz, weil ich keine Leistungssportlerin bin!!! Wo warst du? Liebe Grüße Ute
-
@uho1: Wow im Himalaya 🙂 Ein Traum!! 😍
Ich war letztes Jahr für einen Monat in Bali und davor auch schon immer wieder weiter weg. Das Gefühl beim Reisen ist einfach unbeschreiblich schön ☀️ Man taucht in eine neue Welt im wahrsten Sinne des Wortes -
@uho1: Hiermit beantrage ich eine Diashow im nächsten MeetUp! 🤩
-
@stephanie-haack: Ich auch! 🙂 Das muss ich sehen 😉
-
-
zuckerschockconny hat eine Umfrage erstellt vor 4 Monaten, 2 Wochen
-
diabetes-anker postete ein Update vor 5 Monaten
Wir freuen uns über so viele neue Gesichter hier im Community-Bereich des Diabetes-Ankers. Herzlich willkommen! 🤩 Wir wünschen euch viel Spaß beim Freundschaften schließen & sind gespannt auf eure Beiträge in den vielen Gruppen. Bei Fragen sind wir immer für euch da. ⚓
PS: Am nächsten Donnerstag (13.2.) findet das nächste virtuelle Community-MeetUp statt. Seid ihr dabei? Alle Infos dazu findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-februar
Virtuelles Diabetes-Anker Community-MeetUp im Februar – Diabetes-Anker
Wir freuen uns auf das nächste Community-MeetUp! 1x im Monat treffen wir uns und tauschen uns rund um das Thema Diabetes aus. Die ganze Community ist herzlich eingeladen. Also seid […]
-
suzana postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes und Sport vor 5 Monaten
Hallo zusammen,
Habe noch nichts hier geschrieben, aber nun möchte ein Buch weiter empfehlen.
Zuerst kurz zu mir: bin 64 Jahre alt, seit 20 Jahren Diabetes aber erst seit 3 Jahren richtig diagnostiziert als Typ 3c und seit 2 Jahren mit Insulinspritzrn und Sensor (FSL) gut eingestellt.
Kämpfe immer wieder mit dem Gewicht und treibe daher 5x die Woche Sport: Rücken Fit, 2x Yoga, 2x Joggen 8 km.
Da ist natürlich Thema Unterzuckerung immer dabei. Bin jetzt auf die Diabetes-und Sportfibel gestoßen und kann sie wirklich sehr empfehlen. -
aska postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes und ADHS vor 5 Monaten, 2 Wochen
Kennt ihr das, wenn ihr eigentlich für Prüfungen lernen solltet und entweder das ADHS oder der Diabetes so richtig keinkickt? entweder ich beschäftige mich mit was anderem (hab versucht die Heizung meiner Eltern zu reparieren) oder ich hab was gegegessen und kann danach nix tun weil ich ne BZ-Schwankung hab :`) #mimimi
-
diabetes-anker postete ein Update vor 5 Monaten, 3 Wochen
Das Diabetes-Anker-Team ist aus der Winterpause zurück! 🎉 Wir hoffen, ihr alle hattet einen guten Start in das neue Jahr! 💕 Habt ihr Wünsche und Anregungen für uns? Immer her damit! 🤩
-
diabetes-anker postete ein Update vor 6 Monaten, 2 Wochen
Das Team vom Diabetes-Anker wünscht euch allen wunderbare Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr! ❄️🎄🌟
-
diabetes-anker postete ein Update vor 6 Monaten, 4 Wochen
Schon entdeckt? Die Video-Reihe “Diabetes-Docs erklären Technik” ist in die zweite Staffel gestartet. Alle Infos & Videos findet ihr hier: https://diabetes-anker.de/diabetes-docs-erklaeren-technik/
Diabetes-Docs erklären Technik – Diabetes-Anker
Video-Reihe: Diabetes-Docs erklären Technik “Diabetes-Docs erklären Technik” ist eine gemeinsame Initiative des Diabetes-Ankers und der Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Immer mehr Menschen mit Diabetes nutzen Technologien wie AID-Systeme oder Smartpens. […]
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 7 Monaten
Hallöchen, ich mal wieder 🙈 Ich möchte vom Libre3 auf den Dexcom G7 umsteigen. Hat jemand für mich Tipps wie das geht? Wie lange dauert so etwas? Und wann kündigen ich die Versorgung mit dem Libre3? Genehmigt die Krankenkasse den Dexcom auch wenn die Versorgung mit dem Libre3 noch läuft? Ich danke euch! 💜
-
So weit ich weiß, kommt es hier auf die Begründung an. Deine Praxis muss eine neue Verordnung ausstellen und verdeutlichen, warum der Wechsel nötig ist. Ich weiß von einigen mit einer Pflaster-Allergie, dass sie recht problemlos wechseln konnten. Ich drücke dir die Daumen!
-
@bloodychaos Hattest du Erfolg? 🙂
-
@stephanie-haack: Hey Stephie, jawoll! Bin seit Beginn des Jahres offizielle Dexcom-Kundin. Gab ein bisschen Chaos, weil meine Versorgung mit dem Libre3 nicht gekündigt wurde und ich dann kurzzeitig mit zwei verschiedenen Sensoren beliefert wurde, aber ansonsten hat alles geklappt.
-
@bloodychaos: Haha, besser zu viele Sensoren als zu wenige! 😉 Wie schön, dass es geklappt hat!
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 7 Monaten, 2 Wochen
Ansonsten kickt gerade bei mir die Remmissionsphase und zwar so richtig. Ständig sackt der Blutzucker ab, manchmal bin ich nur am Essen und abends habe ich nur noch einen Faktor von 0,25. Es ist so anstrengend. Und gleichzeitig habe ich riesige Angst, dass nach Ende der Remmissionsphase meine Werte durch die Decke gehen und ich nicht weiß wie ich das wieder in den Griff kriegen soll. Und heute morgen hatte ich diesen Moment wo es richtig im Kopf angekommen ist, dass der Diabetes jetzt für immer bleibt. Klar, keine Überraschungen, wusste ich von Anfang an. Aber heute morgen beim Anziehen wurde mir klar, dass ich meinen Oberarm nie wieder werde anfassen, ohne das da ein Sendor klebt und das fühlt sich gerade verdammt erdrückend an.
-
Ich hab die Remissionsphase damals ehrlich gesagt auch gehasst. Ich hatte zwischenzeitlich quasi keinen Diabetes mehr – cool – und dann war es natürlich total schwer für mich, dann dabei zuzusehen, wie die Bauchspeicheldrüse eben doch schlapp macht.
Hinzunehmen, dass der Diabetes für immer bleibt, ist echt hart und das dauert. Aber du schaffst das. Und so blöd der Diabetes immer bleiben wird – er bringt tatsächlich ein paar schöne Dinge ins Leben!
Du kriegst das alles hin. Fühl dich gedrückt!
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 7 Monaten, 2 Wochen
Danke für Eure lieben Antworten! <3 (Sorry für meine späte Rückmeldung, hatte Probleme mich einzuloggen). Der neue gesetzte Sensor macht zum Glück keine Probleme und der Ersatz-Sensor wartet schon in der Packstation auf mich. Habe ihn einfach als "abgefallen" reklamiert. Ich weiß, ist vermutlich nicht die "feine Art" aber ich war nach dem chaotischen Abend und der schlaflosen Nacht einfach so fertig, dass ich nicht auch noch Lust hatte auf Belehrungen von Abbott wie ich den Sensor zu setzen habe. Klar kann es ein bisschen dauern bis der Sensor richtig arbeitet, aber nach acht Stunden ist dann auch mal gut. Spätestens bei Arbeit/Sport muss ich mich dann auf die Technik verlassen können. Auch wenn ich mich immer noch ziemlich schlecht fühle einen Sensor für 70 Euro "einfach so" von der Haut zu rupfen und weg zu schmeißen. Ist ja ziemlich viel Geld was ich da so wegwerfe 😢
- Mehr laden